VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Jeder vierte Pkw der 2022 im Bezirk Vöcklabruck neu zugelassen wurde fährt mit Strom.  | Foto: mrwed54 (YAYMicro)/Panthermedia

Im Bezirk Vöcklabruck
Jede vierte Neuzulassung ist ein E-Auto

Fast jeder vierte Neuwagen im Bezirk Vöcklabruck ist ein E-Auto. Damit liegt der Bezirk laut einer Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ im Oberösterreichischen Mittelfeld. Spitzenreiter landes- wie bundesweit ist Rohrbach, wo sogar jeder dritte neue Pkw mit Strom fährt.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. 643 E-Autos wurden laut Zahlen der Statistik Austria 2023 im Bezirk Vöcklabruck neu zugelassen. Das sind 22,2 Prozent der Pkw und damit etwas mehr als der Durchschnitt in Oberösterreich (21,7 Prozent). Im...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Im Ranking der 25 größten Orte Oberösterreichs liegen hinter Linz (514) drei Orte eng hintereinander: "Silber" geht an Steyr mit 591 Pkw pro 1.000 Einwohner, "Bronze" an Bad Ischl (593) knapp vor Attnang Puchheim mit 595, wie die VCÖ-Analyse zeigt. 
 | Foto: chris-m/Fotolia

Aktuelle Studie
Linzer haben die wenigsten Autos in Oberösterreich

In Oberösterreich gibt es 643 Pkw pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Nur 82 Gemeinden und Städte liegen unter dem Landesschnitt. Die wenigsten Autos gibt es in Linz. LINZ. 643 Autos pro 1.000 Einwohner gibt es in Oberösterreich. Nur ein knappes Fünftel aller Gemeinden und Städte liegt unter dem Durchschnitt, das geht aus einer aktuellen Erhebung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hervor. Die bei weitem wenigsten Autos gibt es mit 514 je 1.000 Einwohner in Linz, dahinter liegen bei den 25...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Motorradfahren erfordert ein anderes Fahrverhalten als das Fahren mit dem Auto. | Foto: Fahrschule Pichler
6

Bezirk Rohrbach
„Tödliches Unfallrisiko mit Motorrad 26 Mal so hoch wie mit Pkw“

In Oberösterreich wurden seit 2010 fast 200 Motorradfahrer im Straßenverkehr getötet. Rücksichtsvolles Fahren aller und entsprechende Verkehrssicherheitsmaßnahmen helfen tödliche Unfälle zu reduzieren. BEZIRK ROHRBACH. Die Motorradsaison hat vor einiger Zeit begonnen, was sich leider auch in der Unfallstatistik traurig bemerkbar macht: Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gab es heuer bereits sechs tödliche Motorradunfälle in Oberösterreich (Stand 4. Juli). Der Bezirk Rohrbach blieb bisher noch...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von 273 Asfinag-Zählstellen zeigt: Auf Oberösterreichs Autobahnen sind rund fünf Mal so viele Pkw wie Lkw unterwegs. | Foto: Asfinag

VCÖ-Studie
85 Prozent Pkw auf oö. Autobahnen

Je nach Autobahn beträgt der Pkw-Anteil am Verkehrsaufkommen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen zwischen 74 und 95 Prozent, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von 273 Asfinag-Zählstellen zeigt. Auf Oberösterreichs Autobahnen sind rund fünf Mal so viele Pkw wie Lkw unterwegs. OÖ. Auf Oberösterreichs stärkst befahrenem Autobahnabschnitt, der A1 bei Haid, waren heuer im Schnitt rund 103.800 Kfz pro Tag unterwegs. Davon waren rund 87.700 - das sind 85 Prozent - Pkw. Ähnlich auf der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Kzenon/Fotolia

Der VCÖ informiert
Oberösterreichs Autofahrer tanken im Schnitt 765 Liter Sprit im Jahr

OBERÖSTERREICH. In den Tank eines durchschnittlichen Autos von Oberösterreichs Haushalten flossen im Vorjahr 765 Liter Sprit, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Der Unterschied zwischen Diesel- und Benzin-Pkw ist groß: Bei Diesel-Fahrzeugen liegt der Spritverbrauch bei 882 Liter pro Jahr, bei Benzin-Pkw liegt der Verbrauch bei 617 Liter im Jahr. Um die Klimaziele erreichen zu können, ist der Spritverbrauch der Autos deutlich zu reduzieren, betont der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.