Verein Förderung des Waldes

Beiträge zum Thema Verein Förderung des Waldes

Vertreter der Politik und Wirtschaft und der Verein zur Förderung des Waldes. | Foto: Privat

Waldgipfel in Wieselburg: "Wald. Jugend. Bildung"

WIESELBURG. Mit seiner Vielfalt an Fauna und Flora ist der Wald von essentieller Bedeutung für das Leben eines jeden Einzelnen. Darüber tauschten sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft beim diesjährigen Waldgipfel in Wieselburg aus. Zugegen waren auch Gerhard Blabensteiner, Herbert Grulich, Hermine Hackl und Melissa FRühwirth vom Verein zur Förderung des Waldes. Besprochen wurden die Aufgabengebiete der Forst- und Holzwirtschaft, welche sich von der Produktion von Holz über den Schutz des...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Stehend v.li.: E. Altenhofer, W.Wiltschko, H. Hackl, Ute Blaich, M. Grötzl, O. Hofer, NR A. Fichtinger, G. Blabensteiner, Dir. Hofer, F. Gaderer, W. Bruckner, W. Sigl. Knieend: Bgm A. Maringer und Moderator H. Grulich | Foto: privat
2

Pappel – Baum des Jahres 2018

LANGSCHLAG. Am Freitag, 18. Mai 2018, fand im Waldviertler Hof bei Langschlag eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung des Waldes statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Pappel – der Baum des Jahres 2018. Im Jahr 1994 wurde mit der Weißtanne der erste „Baum des Jahres“ in Österreich gekürt - als Aktion des Kuratoriums Wald in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW – heute BMNT) 2018 wurde die Pappel zum Baum des Jahres gewählt....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Rahmen des letzten Waldsymposiums in Stift Altenburg: Hermine Hackl, Gerhard Blabensteiner, Landesrätin Barbara Schwarz, Karlheinz Piringer, Agnes Schierhuber und Herbert Grulich (v.l.). | Foto: privat

Verein zur Förderung des Waldes

BEZIRK. Im Bezirk Zwettl gibt es für die Förderung des Waldes einen eigenen Verein. Unter Obmann Gerhard Blabensteiner steht die Förderung der Bewusstseinsbildung für die Wichtigkeit des Waldes in unserer Region und die Vorteile von Holz im Fokus. Die Zielgruppe des Vereins umfasst neben Landwirte auch Waldbesitzer und Waldnutzer sowie Konsumenten von Holz, wie etwa Häuslbauer. Auch die Vernetzung der genannten Gruppen ist für den Obmann und die Mitglieder des Vereins ein wichtiges Anliegen....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.