Martinsberg

Beiträge zum Thema Martinsberg

Kniend: Lena Hofer, Manuel Rainer, Moritz Mader, Alexander Mader, Jonas Schranz
Stehend: Sophia Enengl, Timo Weiß, Niklas Zeinzinger, Tina Rumpold, Lena Gundacker, Direktorin Anita Hinterholzer, Kiara Weidenauer, Theresa Hackl, Schulwartin Roswitha Mayerhofer, Melanie Kristen, Sarah Permoser, Lehrer Gerald Schwaiger-Götsch, Isabella Ehrl, Leonie Hahn, Andreas Stoitzner, Fabian Gillinger und Lehrer Christian Mayer. | Foto: Kleinregion Waldviertler Kernland
3

Klimaresiliente Pflanzen
Mittelschule Martinsberg pflanzt 45 Obstbäume

Mit einer gemeinsamen Pflanzaktion wollen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Martinsberg ein sichtbares Zeichen für die Biodiversität setzen. MARTINSBERG. Im Rahmen des Klimaschulenprojekts „Inseln der Artenvielfalt“ der KLAR! Waldviertler Kernland wurden am 28. April 45 Obstbäume und -sträucher auf einer bisher brachliegenden Fläche bei der Bushaltestelle Pitzeichen gepflanzt, die die Gemeinde Martinsberg dankenswerterweise zur Verfügung stellt. Dem Klima trotzen Die Fläche wurde...

Bürgermeister Friedrich Fürst, Andrea Hofbauer, Franz Hofbauer, Herta Hofbauer, Christian Hofbauer und Anneliese Haslinger. | Foto: Marktgemeinde Martinsberg
3

Gratulationen
Goldene Hochzeiten und Geburtstag in Martinsberg

Glückwünsche von der Gemeinde: In Martinsberg gab es einen 90. Geburtstag und zwei Goldene Hochzeiten zu feiern. MARTINSBERG. Herta Hofbauer feierte am 13. April ihren 90. Geburtstag und dazu gratulierte die Marktgemeinde Martinsberg vertreten durch Herrn Bürgermeister Friedrich Fürst und Anneliese Haslinger. Christine und Josef Bock feierten am 17. April ihr goldenes Hochzeitsjubiläum und dazu gratulierte die Marktgemeinde Martinsberg vertreten durch Herrn Bürgermeister Friedrich Fürst und...

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl (heute: MeinBezirk Zwettl) vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über den Spatenstich für die Errichtung einer neuen Wohnanlage in Martinsberg berichtet. | Foto: Archiv
22

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Spatenstich für neue Wohnhausanlage

Vor 15 Jahren fand bei frostigem Schneetreiben in Martinsberg der Spatenstich für das erste Gebäude einer neuen Wohnanlage statt. MARTINSBERG. Bauherr ist die GEDESAG mit Sitz in Krems, die auf Betreiben der Gemeinde vom Architekturbüro NovaPlan ein Haus mit vier Dreizimmerwohnungen konzipieren ließ.  Im Beisein von Landtagsabgeordneten Franz Mold und Bezirkshauptmann Dr. Michael Widermann, die Grußworte abgaben, würdigten Bürgermeister Johann Höllrigl und GEDESAG-Direktor Baumeister...

Die Kinder zeigten ihr Können auf verschiedenen Musikinstrumenten. | Foto: Musikschule Martinsberg
3

Schönbach und Martinsberg
Schulkonzert der beiden Musikschulen

Im Gästehaus Fred fand ein Musikschulkonzert der Musikschulen Martinsberg und Schönbach statt. SCHÖNBACH/MARTINSBERG. Unter dem Motto „Heit gibt's nur Volksmusik“ veranstaltete die Musikschule Martinsberg mit den Schönbacher Schülerinnen und Schülern ein themenbezogenes Konzert. Ländler, Walzer, Volkstanz und vieles mehr wurde dem zahlreichen Publikum im Gästehaus Fred geboten. Ein schwungvoller Reigen quer durch alle Instrumentengruppen zeigte das Können und den Fortschritt der Kinder. DankDie...

Roswitha Mayerhofer, Manuela Strasser, Petra Irk, Franz Schraml, Anneliese Haslinger, Vzbgm. Emil Honeder, Bgm. Friedrich Fürst, Gernot Mader, Monika Wiesinger | Foto: Marktgemeinde Martinsberg
3

Martinsberg
Amtsleiterin Anneliese Haslinger in Pension verabschiedet

21 Jahre lang war Anneliese Haslinger im Gemeindeamt Martinsberg beschäftigt, davon 16 Jahre als Amtsleitung. MARTINSBERG. Viele Projekte wurden unter ihrer Leitung umgesetzt. Dafür dankte Bürgermeister Friedrich Fürst und wünschte ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Das könnte dich auch noch interessieren: Runder Geburtstag, Goldene Ehrennadel und ein Abschied Pensionierung von Geschäftsführer Friedrich Wagner

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bgm. Friedrich Fürst, Anna Stöffl, Tochter Brigitte Mader, Franz Stöffl, gf.GR Gernot Mader. | Foto: Brigitte Mader
3

Martinsberg gratuliert
Anna und Franz Stöffl feiern 90. Geburtstag

Anna und Franz Stöffl feierten kürzlich ein beeindruckendes Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass ließ es sich die Marktgemeinde Martinsberg nicht nehmen, ihre herzlichen Glückwünsche zu überbringen. Ein unvergesslicher Moment für das Paar. MARTINSBERG. Anna und Franz Stöffl feierten kürzlich gemeinsam ein außergewöhnliches 180-jähriges Jubiläum, da beide jeweils ihren 90. Geburtstag begingen. Zu diesem besonderen Anlass überbrachten Bürgermeister Friedrich Fürst und Gemeinderat Gernot Mader...

Petra Irk, Eveline Fürst, Michaela Wagner, Bgm. Friedrich Fürst, Monika Wiesinger, Eva Weidenauer, Elfriede Temper, Andrea Rameder, Irmgard Dörfler und Anneliese Haslinger | Foto: Marktgemeinde Martinsberg
3

Faschingsnarren erobern Martinsberg
Von Marienkäfern bis Glücksrad

Am Faschingsdienstag verwandelte sich Martinsberg in ein buntes Spektakel. Faschingsnarren in kreativen Kostümen, von Marienkäfern bis freilaufenden Schweinchen, zogen durch die Straßen. Die Gemeinde bedankte sich bei allen, die das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. MARTINSBERG. Am Faschingsdienstag in Martinsberg war es wieder ein buntes Treiben, als viele Faschingsnarren durch die Straßen zogen. Verschiedene kreative Kostüme sorgten für eine fröhliche und ausgelassene...

Martinsberg wählt | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten in der Marktgemeinde Martinsberg

In Martinsberg treten am 26. Jänner 2025 zwei Listen zur Gemeinderatswahl an. ÖVP: Friedrich Fürst Pensionist, Jahrgang 1953 Emil Honeder Angestellter/Landwirt, Jg. 1983 Franz Schramel Landwirt, Jahrgang 1974 Bernhard Rameder Kfz-Mechaniker, Jahrgang 1989 Anneliese Haslinger Vertragsbedienstete, Jg. 1964 SPÖ: Josef Strohmaier Bauarbeiter, Jahrgang 1982 Das könnte dich auch interessieren: Die Kandidaten in der Marktgemeinde Kottes-PurkDie Kandidaten in der Marktgemeinde Langschlag

Kundenbetreuerin Filiale Ottenschlag, Sabrina Temper; Filialleiter Filiale Ottenschlag, Thomas Ableitinger; 3. Klasse der MS Martinsberg; Regionalleiter, René Edinger; Kundenbetreuerin Filiale Ottenschlag, Hannah Neuwirt; Kundenbetreuer Filiale Ottenschlag, David Aigner | Foto: Waldviertler Sparkasse
5

Martinsberg
Finanzbildung to go - Flipbus zu Gast in der Mittelschule

Finanzielle Eigenverantwortung fördern und Überschuldung vermeiden – der FLiP Bus der ErsteBank und Sparkasse steuert auf seiner Tour durch Österreich direkt auf diese brennenden Themen in der Finanzbildung von Jugendlichen zu. MARTINSBERG. Anfang Dezember fand der Flip-Bus wieder einmal den Weg ins Waldviertel und nahm Schülerinnen und Schüler aus Martinsberg mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Geldes. Ein interaktiver Bus als WissensbringerWissensdurstige Kinder der ersten bis...

Die Veranstalter und Aussteller freuen sich auf viele Besucher und einen gemeinsamen, besinnlichen Nachmittag | Foto: privat (Symbol)
2

Martinssaal, 7. Dezember
Große Vorfreude auf den Martinsberger Advent

Am Samstag, dem 7. Dezember 2024, lädt die Marktgemeinde Martinsberg herzlich zum traditionellen Martinsberger Advent ein. Die Veranstaltung beginnt ab 13:00 Uhr und findet sowohl im als auch beim Martinssaal statt. MARTINSBERG. Im Martinssaal erwartet die Besucher eine vielfältige Ausstellung, bei der zahlreiche Aussteller ihre Produkte präsentieren. Ein besonderes Highlight ist die besinnliche Stunde in der Kirche, die um 14:00 Uhr beginnt. Diese bietet die Gelegenheit, in stimmungsvoller...

Die NMS Schönbach ist „klimafit“. Am Foto v.l.n.r.: Luise Huber, Antonia Grünstäudl (beide 1. Klasse), Julia Gölß (3. Klasse), Johanna Maurer, Oliver Dörfler (beide 2. Klasse), Manuel Maurer, Elena Neuwirt (beide 4. Klasse) und Felix Neuwirth (3. Klasse). | Foto: NMS Schönbach
2

Radlhit
Schüler aus Schönbach und Martinsberg zeigen sich klimafit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Thema Mobilität und Klimaschutz bringen Punkte bei „Klimafit zum Radlhit“. MARTINSBERG/SCHÖNBACH. Insgesamt waren diesen Herbst 170 Klassen mit 3.370 Kindern und Jugendlichen aus 41 Schulen und 20 Bezirken beim NÖ-weiten Radland-Wettbewerb „Klimafit zum Radlhit“ von Klimabündnis Niederösterreich angemeldet - und lieferten damit gleich vorab ein Rekordergebnis. Der Mobilitätswettbewerb startete am 19. September mit 3...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nadine Plessberger, Direktorin Anita Hinterholzer, Nala Fürst und Natalie Mistelbauer (v.l.) | Foto: Neue Mittelschule Martinsberg

Suppe für einen guten Zweck
„Suppenfreitag“ der Mittelschule Martinsberg

Unter dem Motto „Jeder kann helfen“ veranstaltete die Mittelschule Martinsberg einen „Suppenfreitag“. MARTINSBERG. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen kochten verschiedene Suppen aus Gemüse, das von Eltern gespendet wurde. Beim Verkauf wurde um freiwillige Spenden für Hochwasseropfer in NÖ gebeten. So konnten über 1.400 Euro gesammelt werden. Die ortsansässige Firma GeRu HandelsgmbH hat den Spendenbetrag zusätzlich verdoppelt. Der Geldbetrag wird an die Hochwasserhilfe des Roten Kreuzes...

Annemarie Hofbauer, Gemeinderätin Helga Hofbauer, Leopold Hofbauer und Bürgermeister Friedrich Fürst (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Martinsberg

Gemeinde Martinsberg
Leopold Hofbauer feiert seinen 80. Geburtstag

MARTINSBERG. Leopold Hofbauer feierte dieses Jahr seinen 80. Geburtstag und dazu gratulierte die Marktgemeinde Martinsberg vertreten durch Herrn Bürgermeister Friedrich Fürst und Gemeinderätin Helga Hofbauer. Das könnte dich auch interessieren: Senioren aus Sandl erkunden Groß Gerungs Pflegekongress im Herz-Kreislauf-Zentrum GRoß Gerungs

Am Foto von li nach rechts: Albert Freistetter, Bgm. Friedrich Fürst, Andrea Rameder, Jan Freistetter, Gerhard Hofbauer, GR Theresia Bauer, Vzbgm. Emil Honeder | Foto: Anneliese Haslinger

Engagement
Kapellensanierung in Oed erfolgreich abgeschlossen

Durch das besondere Engagement von Gemeinderätin Theresia Bauer wurde eine Sanierung der Kapelle in Oed ermöglicht. MARTINSBERG. Ein besonderer Dank wurde allen Helfern, die ihre Arbeitskraft unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben, ausgesprochen. Somit konnte die ca. 270 Jahre alte Kapelle generalsaniert werden und bleibt für nachkommende Generationen erhalten. Die Turmsanierung wurde von "Stolz auf unser Dorf" unterstützt, was für die Dorfgemeinschaft eine große Hilfe war. Das könnte dich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1. Reihe von li.: Franz und Hildegard Hirnschall, Anna Hirnschall
2. Reihe von li: Bgm. Friedrich Fürst, Martin Hirnschall, Hannes Eder, Norbert und Herta Hackl, Margit Hirnschall | Foto: Marktgemeinde Martinsberg

Alles Gute
Hildegard Hirnschall aus Martinsberg feiert 85. Geburtstag

Hildegard Hirnschall feierte am 01. 09. 2024 ihren 85. Geburtstag und dazu gratulierte die Marktgemeinde Martinsberg vertreten durch Herrn Bürgermeister Friedrich Fürst und GR Hannes Eder sowie NÖs Senioren Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag. Das könnte dich auch noch interessieren: Abschlussfeier der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl Kriecherl- & Michaelikirtag Schönbach feiert am 22.9. Jubiläum

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gemeindegruppenobmann Bernhard Rameder, Erich Hackl und Bezirksobfrau Anne Blauensteiner (v.l.) | Foto: Mario Müller-Kaas

In Martinsberg
Bernhard Rameder ist neuer Wirtschaftsbundobmann

In Martinsberg versammelten sich die Wirtschaftsbundmitglieder, um einen neuen Vorstand zu wählen. Zum neuen Obmann wurde Bernhard Rameder einstimmig gewählt. MARTINSBERG. Dieser freut sich ab sofort die Interessen des Wirtschaftsbundes in der Gemeinde Martinsberg verstärkt vertreten zu dürfen. „Ich möchte mit meinem Team wieder frischen Wind in unsere Interessengemeinschaft bringen,“ so der neue Obmann, der in Poggschlag ein Kfz- und Landmaschinentechnikunternehmen betreibt und bereits als...

Bürgermeister Josef Schaden, Vereinsobfrau NÖ Dorf und Stadterneuerung Maria Forstner, Dorfheld Ludwig Koller, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Erich Marschik
6

Forum Dorf & Stadt
Fünf Dorfheldinnen und Dorfhelden aus dem Bezirk Zwettl ausgezeichnet

Pernkopf: Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Reinsberg wurden über 100 Vereinsmitglieder geehrt – Zusammenhalt und Engagement für Gemeinde wird mit Trophäe wertgeschätzt. BEZIRK ZWETTL. Am Freitag fand das „Forum Dorf & Stadt“ in Reinsberg mit über 800 Besucherinnen und Besuchern statt. Darunter auch mehr als 100 Dorfheldinnen und Dorfhelden aus ganz Niederösterreich, die aufgrund ihres Engagements von der Gemeinde für diese Auszeichnung nominiert wurden. „Die Stärke und Kraft der Erneuerung liegt in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bgm. Friedrich Fürst, Ing. Herbert Stadlmann MSc, Vzbgm. Ing. Emil Honeder, Ing. Manuel Hochleitner (Bauleiter Hasenöhrl), Christian Krammer (Technik Hasenöhrl), Ing. Thomas Traxler (Baumeister kpp Consulting), Timotei Ros (kpp Consulting) - v.l. | Foto: Gemeinde

Baubeginn des FTTH Glasfasernetzes in Martinsberg

Viele warten schon darauf, nun geht es endlich los. Am 12. Juni 2024 fand im Martinsberg der Baubeginn für den Glasfaserausbau statt. MARTINSBERG. Die Planungsfirma kpp consulting Gmbh und die Fa. Hasenöhrl, welche für den Ausbau des Netztes beauftragt wurde, sind bemüht, das Projekt bis Juli 2025 umzusetzen. Bürgermeister Friedrich Fürst freut sich über die zeitgemäße Erweiterung der Infrastruktur und erfreut sich an dem großen Interesse der Bevölkerung. Das könnte auch noch interessieren: „KI...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Den Zweitplatzierten bei den English Olympics sieht man die Freude über ihren Erfolg an. | Foto: MS Arbesbach
3

English Olympics und Waldjugendspiele
Tolle Erfolge der MS Arbesbach

Viel Jubel gab es in der Mittelschule (MS) Arbesbach bei den English Olympics und den Waldjugendspielen ARBESBACH/MARTINSBERG/STIFT ZWETTL. Zweiter Platz bei den English Olympics in Martinsberg Am Dienstag, 4.6.2024, fand in der Mittelschule Martinsberg ein Englisch-Wettbewerb für alle Mittelschulen statt, die English Olympics. Jede Schule wurde durch eine 4-köpfige Schülergruppe aus der 8. Schulstufe vertreten. Unter den zehn teilnehmenden Mittelschulen des Bezirks Zwettl konnte die...

BGM Veronika Schroll (Yspertal), Irene Kamleithner (Waldviertel Tourismus), BGM Christina Martin (Kirchschlag), Claudia Schallauer, VZBGM Franz Lumesberger (Artstetten-Pöbring), BGM Fritz Fürst (Martinsberg), Brigitte Wagner AZM, Obmann AZM Michael Jäger (v.l.). | Foto: Verein Lebensweg
2

Stammtisch
Treffen der Lebensweg Partnerbetriebe in Martinsberg

Im Astronomischen Zentrum Martinsberg fand der 5. Lebensweg Partnerstammtisch statt. Als Highlights gab es eine Buch- und Fotopräsentation „Sehnsucht Weitwandern“ und einen Ausflug in die unendlichen Weiten der Astronomie. MARTINSBERG. Die Sehnsucht auf´s Weitwandern weckte Claudia Schallauer (Buchautorin, Weitwanderin und Trainerin aus Wels) in den Besuchern der öffentlichen Präsentation ihres Werkes „Sehnsucht Weitwandern“. Sie selbst hat schon mehrere Weitwanderwege erkundet und ist sich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Marktgemeinde Martinsberg

In Martinsberg
Diamantene Hochzeit Margareta und Franz Rosenmeier

Margareta und Franz Rosenmeier feierten am 30. Mai 2024 ihre Diamantene Hochzeit und dazu gratulierte die Marktgemeinde Martinsberg vertreten durch Herrn Bürgermeister Friedrich Fürst und GR Anneliese Haslinger. Herzliche GratulationAm Foto: 1.Reihe von li.: Margareta und Franz Rosenmeier, 2. Reihe von li.: Mina und Paul Miant, 3. Reihe von li.: Herbert Miant, Bgm. Friedrich Fürst, GR Anneliese Haslinger

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Martinsberg
6

Bezirk Zwettl
Wohnwagen in Steinbruch bei Gutenbrunn ausgebrannt

Aus noch ungeklärter Ursache fing am 30. Mai ein Wohnwagen in einem Steinbruch in Gutenbrunn Feuer. GUTENBRUNN. Die Feuerwehr Martinsberg konnte rasch mit der Feuerwehr Kirchschlag und der Feuerwehr Gutenbrunn zum Einsatzort ausrücken. Die Florianis konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Zwettl: Stadtgemeinde Zwettl bereitet neue Tagesbetreuung vor Alois Ebner feiert 100. Geburtstag

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bgm. Friedrich Fürst, Sabrina Vrabel, Dr. Martin Oberleitner, Sabine Gubi, Vzbgm. Emil Honeder, Petra Gattringer, AL Anneliese Haslinger | Foto: Marktgemeinde Martinsberg

Martinsberg
Marktgemeinde heißt Dr. Martin Oberleitner willkommen

In Martinsberg gibt es wieder einen Allgemeinmediziner. MARTINSBERG. Am 6. Mai 2024 eröffnete Dr. Martin Oberleitner in Martinsberg seine neue Ordination für Allgemeinmedizin. Bürgermeister Fürst, Vizebürgermeister Honeder und Gemeinderätin Anneliese Haslinger überreichten einen kleinen Willkommensgruß und wünschen alles Gute für die neue Aufgabe! Das könnte dich auch interessieren: Schwerarbeit-Aktionstag auch in Zwettl Herz-Kreislauf-Zentrum zählt zu den besten des Landes

v.l.: Tanja Kreuter (Stellv. Leitung Hotel-Reception), Andreas Fürst (Bereichsleiter Infrastruktur), Thomas Luftensteiner (Teamleiter Mitarbeitermanagement), Lydia Wegsada (Teamleiterin Marketing), 
Lehrkraft Julia Seitner mit den Schülerinnen der 3. Klasse der Mittelschule Martinsberg. | Foto: HKZ Groß Gerungs

Herz-Kreislauf-Zentrum
Mädchen lernen in Groß Gerungs Technik kennen

Am Girls’ Day die Welt der Technik und IT entdecken: Im Rahmen des Niederösterreichischen Aktionstages besuchten fünf Schülerinnen der 3. Klasse der Mittelschule Martinsberg das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, um die technischen Berufe des Hauses kennenzulernen. GROSS GERUNGS/MARTINSBERG. Von der Haustechnik über die IT bis hin zum Marketing - die Schülerinnen erhielten am Girls' Day Einblicke in die handwerklichen und technischen Berufe des kardiologischen Kompetenzzentrums. Sie konnten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 22. Mai 2025
  • Martinssaal
  • Martinsberg

Seniorennachmittag - Hilfswerk

Das Hilfswerk Ottenschlag lädt am 22. Mai 2025 zum Seniorennachmittag in den Martinssaal nach Martinsberg ein. MARTINSBERG. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 31. Mai 2025
  • Sportplatzstraße
  • Martinsberg

Sportlerheuriger

Der Turn- und Sportunion Martinsberg lädt von 31. Mai bis 1. Juni 2025 zum Sportlerheuriger am Sportplatz Martinsberg ein. MARTINSBERG. Die Turn- und Sportunion Martinsberg freut sich auf Ihren Besuch.

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 31. Mai 2025 um 14:00
  • Martinssaal
  • Martinsberg

Nativseifen-Kurs

Am 31. Mai 2025 ab 14 Uhr findet ein Nativseifen-Kurs im Foyer des Martinssaal in Martinsberg statt. MARTINSBERG. Beim Kurs von Nativseifen erlernen sie die Herstellung von Seifen, Haarseifen und Deos. Um Anmeldung wird gebeten. Die Gesunde Gemeinde freut sich auf Ihre Teilnahme.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.