Martinsberg

Beiträge zum Thema Martinsberg

Am Foto von links: Elfriede Haberl und Bgm. Friedrich Fürst | Foto: Marktgemeinde Martinsberg

Geburtstag
Elfriede Haberl feierte 80.Geburtstag

MARTINSBERG. Elfriede Haberl feierte am 29.07.2023 ihren 80.Geburtstag und dazu gratulierte die Marktgemeinde Martinsberg vertreten durch Herrn Bürgermeister Friedrich Fürst und GR Anneliese Haslinger.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Am Foto von links: Anna Hackl, Anna Schneckl, Leopold Hackl, GR Anneliese Hackl, Bgm. Friedrich Fürst | Foto: Marktgemeinde Martinsberg

Geburtstag
Anna Hackl feierte 90. Geburtstag

MARTINSBERG. Anna Hackl feierte am 21.06.2023 ihren 90. Geburtstag. Dazu gratulierte die Marktgemeinde Martinsberg vertreten durch Herrn Bürgermeister Friedrich Fürst und GR Anneliese Haslinger.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Mittelschule Martinsberg | Foto: Verein zur Förderung des Waldes
2

Schulschlussaktivität
Mittelschule Martinsberg macht Waldausflug

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse  der Mittelschule Martinsberg verbrachten in der letzten Schulwoche einen Tag in der Natur. MARTINSBERG. Begleitet vom Obmannstellvertreter des Vereins zur Förderung des Waldes Herbert Grulich und den Lehrkräften Julia Seitner und Gerald Schwaiger-Götsch beschäftigten sich die Jugendlichen mit den verschiedenen Baumarten, der Bedeutung der Waldpflege für einen „klimafitten Wald“ und der wirtschaftlichen Bedeutung des Waldes für die Waldbesitzer. Ein...

Elfriede Kepte, Vzbgm. Emil Honeder, Herta Rameder, Andrea Köck, Roswitha Mayerhofer, Karl Mayerhofer, Leo Zeinzinger, Irene Kristen, Helga Zeinzinger, Manuela Strasser, GR Anneliese Haslinger, Tamara Auer, v.l. | Foto: Kleinregion Waldviertler Kernland
3

Martinsberg
Interessanter Vortrag zum Thema „Stressabbau im Alltag“

MARTINSBERG. In Martinsberg fand in Kooperation mit „Tut-Gut“ und dem Waldviertler Kernland ein Vortrag zum Thema „Stressabbau im Alltag“ statt. Gehalten wurde er von der Community Nurse Elfriede Kepte. Dabei wurde aufgezeigt, welche Arten von Stress es gibt und wie diese unser Leben beeinflussen. Stress abbauenIn unserer schnelllebigen Zeit und den damit verbundenen Herausforderungen war dieser Abend ein Moment des Durchatmens und Innehaltens. Abgerundet wurde der theoretische Teil durch...

Elisabeth Höbartner-Gußl ist die Ansprechpartnerin für das Projekt in Edlesberg. | Foto: ju
28

Edlesberg
Klimafitter Wald - so wird er im Bezirk Zwettl umgesetzt

Wo, wenn nicht im Waldviertel, erlebt man die besondere Bedeutung der Wälder für uns Menschen so hautnah. Doch machen die Auswirkungen des Klimawandels auch hier nicht Halt. Projekte wie "Wald der Zukunft" in Edlesberg setzen Schritte hin zu einem klimafitten Wald. BEZIRK. Hitzewellen, häufigere Trockenperioden, Schädlinge. Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf die Wälder. Diese sind zahlreich: So kommt es zum vermehrten Vorkommen von Insekten und Krankheiten, die Schaden im Wald anrichten....

Fleißig gewandert. | Foto: Marktgemeinde Martinsberg

"Tut gut!" Wandererwachen
Wandersonntag der Gemeinde Martinsberg

Am 7. Mai 2023 beteiligte sich die Gesunde Gemeinde Martinsberg am landesweiten Wandersonntag unter dem Motto "Wandererwachen!" MARTINSBERG. Zahlreiche begeisterte Wanderer in allen Altersstufen starteten am Sonntag um 14 Uhr bei perfektem Wanderwetter in die 6,3 km lange Strecke. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Stärkung im Ziel für die TeilnehmerInnen. Henri Freiwilligenpreis für Zwettler Rettungssanitäter Lukas Karl zum Bezirksvorsitzenden gewählt

LR Ludwig Schleritzko, GR Anneliese Haslinger, Monika Wiesinger, Manuela Strasser, Bgm Friedrich Fürst, GF Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: Tut gut!

Gesundheitsförderung
Martinsberg bekommt die "Tut-gut!" Plakette in Silber

Am 29.03.2023 fand die Verleihung der "Tut-gut!"-Plaketten im Rahmen der Regionalgala Waldviertel im Auditorium Grafenegg statt. MARTINSBERG. Die Marktgemeinde Martinsberg bekam für ihr Engagement in der Gesundheitsförderung und Prävention die "Gesunde Gemeinde" Plakette in Silber überreicht. Im heurigen Jahr fanden bereits einige gesundheitsfördernde Kurse wie z. B. Yoga, Life-Kinetik, Zumba u.s.w. statt. Auch künftig sind verschiedenste Veranstaltungen geplant. Was alles unternommen wurde Am...

Bürgermeister der Gemeinden und Vertreter des Projektes freuen sich auf ein bestens gefördertes Großprojekt für die gesamte Region. | Foto: Gemeinde Groß Gerungs/Archiv
1 Aktion 2

Erste Anschlüsse 2024
Glasfaser-Projekt will 2023 mit Tiefbauarbeiten starten

Schnelles Internet für 15.000 Bewohner im Bezirk: Für das revolutionäre Glasfaser-Projekt ziehen zehn Gemeinden an einem Strang. Bereits im ersten Halbjahr 2024 sollen die ersten Anschlüsse betriebsbereit sein. BEZIRK ZWETTL. Schnelles Internet für 15.000 Bewohner im Bezirk: Für das revolutionäre Glasfaser-Projekt ziehen zehn Gemeinden an einem Strang. Bereits im ersten Halbjahr 2024 sollen die ersten Anschlüsse betriebsbereit sein. Erstes Halbjahr 2024 Das Projekt der FTTH Netz Waldviertel...

Die Kinderbetreuung erhielt eine Miniaturausgabe des neuen Gemeindetraktors. | Foto: Gde. MArtinsberg
3

für Groß und Klein
Ein Gemeindetraktor für Martinsberg

Mit großer Freude wurde der erste Gemeindetraktor in Empfang genommen. Der 110 PS starke New Holland, der von der Fa. Kfz und Landtechnik Rameder e.U. aus Poggschlag geliefert wurde, wird nun vielfältige Aufgaben in der Gemeinde für unsere Gemeindebedienstete erleichtern. MARTINSBERG. Auch die ortsansässige NÖ Kinderbetreuung erhielt eine Miniaturausgabe des Gemeindetraktors in Form eines Trettraktors und der NÖ Landeskindergarten konnten sich über 2 neue Trettraktoren erfreuen. Diese wurden...

3

Bis ins Wohnzimmer
Glasfaser für 15.000 Bewohner im Bezirk Zwettl

Zehn Gemeinden im Bezirk Zwettl ziehen mit Glasfaser-Internet bis ins Wohnzimmer an einem Strang. BEZIRK ZWETTL. Über einen Meilenstein für die digitale Anbindung im Waldviertel haben die BezirksBlätter Zwettl bereits am 25. Oktober 2022 berichtet (siehe unten). Doch nun ist das Glasfaser-Internet-Projekt (FTTH siehe Zur Sache), für das sich zehn Gemeinden im Bezirk Zwettl zusammengeschlossen haben, so weit fortgeschritten, dass es schon im Frühjahr Info-Veranstaltungen für die rund 15.000...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Spendenübergabe an die Allgemeine Sonderschule Zwettl. | Foto: Benefizverein Waldviertel
2

Zwei Einrichtungen
Benefizverein Waldviertel übergibt Spendengelder

WALDVIERTEL. Der Benefizverein Waldviertel hat kürzlich wieder zwei große Spendensummen an unschuldig in Not geratene Menschen bzw. Einrichtungen, die Hilfe leisten, überreicht. 1.500 Euro gingen an die Allgemeine Sonderschule in Zwettl und 2.000 Euro an die Einrichtung "Hilfe im eigenen Land." Die Summe für die Schule setzt sich von Spenden an den Verein von der Firma Humuvit am Edelhof (500 Euro), dem Herz-Kreislauf-Zentrum (500 Euro), Rechtsanwalt Franz Eckl (300 Euro) sowie Privatspendern...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat
2

Großzügige Unterstützung
GeRu spendet 5.000 Euro an Benefizverein Waldviertel

MARTINSBERG. Kurz vor Weihnachten übergab die Firma GeRu HandelsgmbH aus Martinsberg eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Benefizverein Waldviertel, vertreten durch den Obmann Willi Stöcklhuber und Wolfgang Ableitinger. Es sei ein Bestreben, so die Firmenleitung, das Geld in der Region zu belassen und hier Menschen, die unschuldig in Not geraten sind, zu helfen. Das ist auch die Philosophie vom Verein. "Diesem Wunsch kommen wir natürlich sehr gerne nach", heißt es bei GeRu. Auch auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gemeinderätin Anneliese Haslinger, Bürgermeister Friedrich Fürst und Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas (v.l.) bedankten sich bei Frau Brigitte Mader (2.v.r.) für 10 Jahre Strickkaffee in Martinsberg. | Foto: Manuela Strasser

Ehrung
Zehn Jahre Strickkaffee in Martinsberg gefeiert

MARTINSBERG. Vor mehr als 10 Jahren gründete Brigitte Mader ihr Strickkaffee in Martinsberg, das sie nun mit Jahresende aufgrund ihrer Pensionierung schließen wird. Im Erdgeschoß des Gemeindeamtes bot Frau Mader ihren Kunden und Gästen eine Vielfalt von Wollwaren, eine Ausschank und gemütliche Sitzgelegenheiten und war so ein Treffpunkt für Jung und Alt. Neben der Strickrunde trafen sich hier etwa auch der Sparverein, die Musikkapelle und die Landjugend. „Ich war hier auch so etwas wie ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Martinsberg
2

Feuerwehr-Einsatz
Scheune in der Gemeinde Martinsberg niedergebrannt

MARTINSBERG. Aus noch ungeklärter Ursache fing am 10.12.2022 um 15:36 der Schuppen eines landwirtschaftlichen Anwesens Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand dieser bereits im Vollbrand. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung konnte das Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden. Die Feuerwehr Martinsberg stand mit 23 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz. Insgesamt waren 6 Feuerwehren 119 Mann und 19 Fahrzeuge im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Weiters im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Vorweihnachtszeit
Advent in Göpfritz/Wild und Martinsberg

GÖPFRITZ/MARTINSBERG. Am 17. (14 bis 19 Uhr) und 18. Dezember 2022 (10 bis 18 Uhr) findet im Schloss Göpfritz/Wild ein Christkindlmarkt statt. Nach der Eröffnung am Samstag um 14 Uhr folgen weitere Höhepunkte wie der Besuch vom Kirchenchor Oberhöflein im Festsaal. Am Sonntag kommt nach einem Schulkonzert um 14 Uhr im Festsaal das Christkind um 15 Uhr. Auch in Martinsberg finden im Dezember mehrere Adventveranstaltungen statt:  06.12.2022 – Der Nikolaus kommt (Anmeldung unter 02874/6278),...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1. Platz für Martinsberg | Foto: NMS Martinsberg
5

Projekt
Klimafit zum RADLhit: Drei Schulen aus dem Bezirk Zwettl dabei!

MS Schönbach, NOEMS Martinsberg und MS Rapottenstein holten sich Preise. ST.PÖLTEN/BEZIRK ZWETTL. 2.691 Kinder und Jugendliche haben am niederösterreichweiten Wettbewerb teilgenommen. Mit drei Schulen war der Bezirk Zwettl bei Klimafit zum RADLhit sehr gut am Start vertreten. Am stärksten war die NOEMS Martinsberg: Die 1. Klasse holte sich den ersten Platz, die 2. Klasse den zweiten Platz und die 4. Klasse den dritten Platz. Sie erhalten Gutscheine von Sonnentor (Sprögnitz), Gärtner...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Strobl

5. November
Kabarettabend mit Thomas Strobl

Der Strobl ist Vollblutmusiker, Schmähführer und Chorleiter, Liedtexter, Komponist, Unterhalter, Motivator, Dirigent und wahnsinnig sympathisch obendrein! Und jetzt steht er mit seinem genialen Programm: Jukebox endlich alleine ganz vorne auf der Bühne! Die Welt hat auf ihn gewartet – NUN IST ER ALS SOLOKÜNSTLER DA! Das Musikgenie, das jede und zwar jede Musiknummer (von vor Christi Geburt bis weit nach Christi Geburt) im Kopf und in den Fingern hat, betritt die Bühne und legt los… umwerfend,...

Am Foto v.l.: Andreas Hackl, Michaela Enengl, Ronald Strasser, Timo Strasser, Renate Hackl, Marcel Strasser, Manuela Strasser, Erna Bauer, Monika Wiesinger, Veronika Müllner, gf.GR Bernhard Rameder, Tobias Rameder, GR Anneliese Haslinger, GR Leopold Neuninger, Bgm. Friedrich Fürst
 | Foto: Gemeinde Martinsberg

Gesund durch Bewegung
Eröffnung Tut gut Schritteweg in Martinsberg

MARTINSBERG. In Martinsberg wurde am Sonntag, 18. September 2022 ein „Tut gut Schritteweg“ eröffnet. Gestartet wurde um 9 Uhr beim Gemeindeamt Martinsberg. Der Wanderweg ist 4,8 Kilometer lang, das sind etwa 6.860 Schritte. Er ist familienfreundlich und kinderwagentauglich gestaltet. Für die Bewältigung der Strecke benötigt man circa  1 ¼ Stunden. Nach der Wanderung, die von Sturm, Regen und Kälte begleitet wurde, gab es zum Abschluss eine gesunde Jause. Die Marktgemeinde Martinsberg bedankt...

Die Mädels und Burschen der Landjugend Martinsberg meisterten die Aufgabe mit Bravour. | Foto: Landjugend Martinsberg

In 42 Stunden
Landjugend Martinsberg baute Grillplatz mit Küche

Unter dem Motto „der Tatort wird zum Bratort" wurde der Landjugend Martinsberg die Aufgabe übertragen, einen Grillplatz mit Outdoor-Küche zu gestalten - und das innerhalb von 42 Stunden. MARTINSBERG. Der Landjugendlandesbeirat Lorenz Reisinger, Bürgermeister Friedrich Fürst (ÖVP) und Jugendgemeinderätin Judith Temper übergaben das Projekt am Freitag, dem 9. September der Landjugend Martinsberg. Zusätzliche Anforderungen waren Grillstöcke aus Metall und Holz sowie Relaxliegen für die...

v.li:
Bgm. Friedrich Fürst, Walter Hackl, Johann Sandler, Maria Mayerhofer, GR Johannes Sandler, Ingrid Hackl, Rosa Sandler | Foto: Gemeinde

Geburtstag
Maria Mayerhofer feierte 90er

MARTINSBERG. Maria Mayerhofer aus Mitterndorf feierte ihren 90.Geburtstag und dazu gratulierte die Marktgemeinde Martinsberg vertreten durch Herrn Bürgermeister Friedrich Fürst und GR Johannes Sandler ganz herzlich.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 22. Mai 2025
  • Martinssaal
  • Martinsberg

Seniorennachmittag - Hilfswerk

Das Hilfswerk Ottenschlag lädt am 22. Mai 2025 zum Seniorennachmittag in den Martinssaal nach Martinsberg ein. MARTINSBERG. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 31. Mai 2025
  • Sportplatzstraße
  • Martinsberg

Sportlerheuriger

Der Turn- und Sportunion Martinsberg lädt von 31. Mai bis 1. Juni 2025 zum Sportlerheuriger am Sportplatz Martinsberg ein. MARTINSBERG. Die Turn- und Sportunion Martinsberg freut sich auf Ihren Besuch.

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 31. Mai 2025 um 14:00
  • Martinssaal
  • Martinsberg

Nativseifen-Kurs

Am 31. Mai 2025 ab 14 Uhr findet ein Nativseifen-Kurs im Foyer des Martinssaal in Martinsberg statt. MARTINSBERG. Beim Kurs von Nativseifen erlernen sie die Herstellung von Seifen, Haarseifen und Deos. Um Anmeldung wird gebeten. Die Gesunde Gemeinde freut sich auf Ihre Teilnahme.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.