Kirchschlag

Beiträge zum Thema Kirchschlag

Karl Honeder, Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP), Johann Lagler, Wolfgang Köck, Johann Adam und August Köck. | Foto: Marktgemeide Kirchschlag
3

Gemeinderat
Neue Bauplätze für Kirchschlag und Gemeinderäte verabschiedet

Der neue Gemeinderat der Marktgemeinde Kirchschlag konnte in der ersten Gemeinderatssitzung einige Punkte abarbeiten. Im April wurden dann die ausgeschiedenen Gemeinderäte verabschiedet. KIRCHSCHLAG. Die Agenda der ersten Gemeinderatssitzung in Kirchschlag war recht umfangreich. Neben der Genehmigung des Rechnungsabschlusses wurden auch die Zusammenlegung der beiden Musikschulverbände Ottenschlag und Martinsberg in die Musikschule Waldviertler Kernland und die Übertragung der Berechnung für die...

„Der Gurkenbaron“: Die Theatergruppe Kirchschlag lädt heuer zu einer schwungvollen Komödie in drei Akten ein. | Foto: Theatergruppe Kirchschlag
3

Ab 19. April
Theatergruppe Kirchschlag präsentiert "Der Gurkenbaron"

Die Theatergruppe Kirchschlag lädt heuer zu einer schwungvollen Komödie in drei Akten ein. In „Der Gurkenbaron“ von Katja und Alexander Ockenfels erwartet das Publikum beste Unterhaltung mit viel Wortwitz, skurrilen Szenen und charmanter Besetzung. KIRCHSCHLAG. Gespielt wird im Turnsaal der Volksschule Kirchschlag. Die Aufführungen finden am Karsamstag, dem 19. April 2025, sowie am Ostersonntag, dem 20. April 2025, jeweils um 20 Uhr statt. Eine weitere Vorstellung gibt es am Ostermontag, dem...

Christine Sogeder, Gudrun Köck, Verena Weidenauer, Elisabeth Mörth, Bürgermeisterin Christina Martin, Anita Köck, Paul Schachenhofer (NÖ Dorf- und Staderneuerung), Vizebürgermeisterin Georg Führer, Doris Walter und Erich Simhandl. | Foto: Marktgemeinde Kirchschlag
3

Workshop
Kirchschlag auf dem Weg zur familienfreundlichen Gemeinde

In Kirchschlag fand nun der zweite Workshop zur Erarbeitung des Maßnahmenplanes für die familienfreundliche Gemeinde statt. Die Ergebnisse aus einem vorherigen Schulworkshop wurden dabei einbezogen. KIRCHSCHLAG. Insgesamt wurden sieben Maßnahmenvorschläge erarbeitet, die das Leben in Kirchschlag bereichern sollen. Zu den wichtigsten gehören die Errichtung eines Montainbikeparcours, der Ausbau des Wanderwegenetzes, die Durchführung eines Ferienspiels, eine Hängebrücke am Spielplatz sowie ein...

Der neue Gemeinderat. Vorne v.l.: Geschäftsführende Gemeinderätin Doris Walter (SPÖ), Geschäftsführender Gemeinderat Thomas Permoser (ÖVP), Vizebürgermeister Georg Führer (ÖVP), Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP), GfGR Erich Praher (ÖVP) und GfGR Robert Lagler (FPÖ).

Hinten v.l.: Gemeinderat Andreas Adam (SPÖ), GR Harald Hohneder (ÖVP), GR Hannes Zottl (ÖVP), GR Jürgen Stieger (ÖVP), GR Gudrun Köck (ÖVP), GR Verena Weidenauer (ÖVP), GR Christine Sogeder (FPÖ), GR Friedrich Müller (FPÖ) und GR Alois Leutgeb (FPÖ). | Foto: Gemeinde Kirchschlag
3

Neue und alte Gesichter
Kirchschlags neue Gemeindeführung ist besiegelt

In der konstituierenden Sitzung am, 18. Februar 2025 wurde Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP) einstimmig wiedergewählt. Georg Führer (ÖVP) steht ihr als neuer Vizebürgermeister zur Seite. KIRCHSCHLAG. Mit elf von 15 Stimmen wurde ein fünf-köpfiger Gemeindevorstand beschlossen. Und im Sinne der überparteilichen Zusammenarbeit überließ die ÖVP das fünfte Vorstandsmandat der SPÖ. Somit sind mit Georg Führer (ÖVP), Erich Praher (ÖVP), Robert Lagler (FPÖ), Thomas Permoser (ÖVP) und Doris Walter...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Kirchschlag wählt | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten in der Marktgemeinde Kirchschlag

In Kirchschlag treten am 26. Jänner 2025 drei Listen zur Gemeinderatswahl an. ÖVP: Christina Martin Landwirtin, Jahrgang 1982 Erich Praher Angestellter, Landwirt, Jg. 1971 Thomas Permoser Landwirt, Jahrgang 1970 Harald Hohneder Tischler, Landwirt, Jahrgang 1975 Verena Weidenauer Bankberaterin, Jahrgang 1999 FPÖ: Robert Lagler Land-/Forstwirt, Vertragsbediensteter, Jahrgang 1985 Friedrich Josef Müller Pensionist, Jahrgang 1964 Franz Frühwirth Pensionist, Jahrgang 1961 Christine Sogeder...

Ehrungen: KPM-Stv. Sarah Honeder, Anika Einfalt, KPM Christian Redl, Lara Köck, Herbert Großinger, Obfrau Christina Martin (v.l.) | Foto: Musikkapelle  Kirchschlag
2

Herbstkonzert
Traumhafte Klänge bei der Musikkapelle Kirchschlag

Die Musikkapelle Kirchschlag-Scheib lud zu ihrem zweiten Herbstkonzert und konnte sich über ein begeistertes Publikum aus nah und fern freuen. KIRCHSCHLAG. Wegen des aktuellen Umbaus der Volksschule wurde heuer das neue Feuerwehrhaus konzerttauglich gemacht. „Wir sind euch unendlich dankbar, dass wir in euer Haus ausweichen durften!“, bedankte sich Obfrau Christina Martin bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschlag. „Schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass man das neue...

Auditbeauftragte Anita Köck, Bürgermeisterin Christina Martin und Paul Schachenhofer von der Dorf- & Stadterneuerung (v.l.) | Foto: Gemeinde Kirchschlag

Audit
„Kinder- und Familienfreundliche Gemeinde“ Kirchschlag im Workshop

Beim ersten Workshop im Audit-Prozess „Kinder- und Familienfreundliche Gemeinde Kirchschlag“ erarbeitete die Audit-Projektgruppe gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über die bereits bestehenden familienfreundlichen Angebote. Nun sind die Ideen für noch mehr Familienfreundlichkeit gefragt. KIRCHSCHLAG. Je nach Lebensphase sind die Ansprüche von Familien unterschiedlich, wie die Teilnehmenden des Workshops bei der Ist-Stands-Erhebung feststellten. Eine positive...

Foto: Urban

Salzburg
Pensionisten aus Bezirk Zwettl auf Fahrt in den Westen

48 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag – Kirchschlag unternahmen am 22. Oktober 2024 einen Herbstausflug nach Salzburg. OTTENSCHLAG/KIRCHSCHLAG. Nach der Ankunft wurde eine äußerst informative und interessante Führung durch die Salzburger Altstadt durchgeführt. Am Nachmittag wurde der Hangar-7 am Salzburger Flughafen besichtigt. Der Hangar fungiert auch als Museum und beheimatet eine große und einzigartige Sammlung historischer Flugzeuge sowie Formel -1-Rennwagen. Zudem bietet der Hangar...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
BGM Christina Martin, Arbeitskreisleiterin Gesunde Gemeinde Anita Köck, Herbert Kepte, Karin Leitner, Larissa Köck, Elfriede Kepte, Maria Hofbauer, GR Doris Walter, Heide Zottl, Heidrun Obermeyer von Natur im Garten (v.l.). | Foto: Gemeinde

Gärten klimafit machen
Aktion in der Marktgemeinde Kirchschlag

Extreme Trockenheit, lang anhaltende Hitze und heftige Starkregenereignisse setzen nicht nur uns Menschen zu, sondern auch der Natur und unseren Gärten. Beim Vortrag mit Heidrun Obermeyer von "Natur im Garten" hörte das interessierte Publikum, wie man den Garten an die aktuellen Klimaverhältnisse am besten anpassen kann. KIRCHSCHLAG. Wetterextreme fordern ein Umdenken in der Gestaltung und Pflege unserer Gärten. Trockenheitsverträgliche Bepflanzungen, Rückhaltung von Wasser und das Schaffen von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Pensionisten aus Ottenschlag und Kirchschlag auf Tour durch Oberösterreich. | Foto: Ludwig Urban

Gmundner Keramik
Pensionistenfahrt zum "Flammenden Kulturerbe"

48 Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag – Kirchschlag unternahmen am 20. August einen Tagesausflug nach Oberösterreich in die Erlebniswelt der Gmundner Keramik. OTTENSCHLAG/KIRCHSCHLAG. Mit einer informativen Führung durch die Manufaktur – Stationen konnten die Seniorinnen und Senioren einen besonderen Einblick in die Keramikerzeugung und Dekortechnik gewinnen. Anschließend wurde die Pralinenwelt in Allhaming mit dem höchsten Schokoladenbrunnen der Welt, bestätigt durch Guinness World Records,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
VP Kirchschlag mit NR Brandweiner: Gudrun Köck (Obfrau NÖAAB und Wir Niederösterreicherinnen), Johann Kindermann-Zeillinger, GR August Köck, NR Lukas Brandweiner, GR Harald Hohneder, BGM Christina Martin, VBGM Karl Honeder, GPO Erich Praher (v.l.). | Foto: Gemeinde

Sommergespräche
Nationalrat Lukas Brandweiner besucht Kirchschlag

Das Team der Volkspartei Kirchschlag lud zu den ersten Sommergesprächen ein. KIRCHSCHLAG. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken hatten alle Bewohner von Kirchschlag die Möglichkeit, mit dem Nationalrat vom Bezirk Zwettl, Lukas Brandweiner (ÖVP) über alle möglichen Anliegen zu reden. Es konnten natürlich auch Ideen und Anregungen für die Gemeinde besprochen werden. "Es ist mir ein Anliegen, dass unsere Mitbürger wissen, wie gut die Zusammenarbeit mit Bund und Land...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.n.r.: Kapellmeister Christian Redl, Bürgermeisterin und Obfrau Christina Martin, Kapellmeister-Stellvertreterin und Mitglied der Volkstanzgruppe Sarah Honeder, Kulturreferent der Landjugend Kirchschlag Daniel Wagner, Obmann der Landjugend Alexander Walter | Foto: Musikkapelle Kirchschlag-Scheib
4

Landjugend und Musikkapelle Kirchschlag-Scheib
Volkskultur in Kirchschlag

Gespielt und getanzt wurde in Kirchschlag. Gemeinsam mit der Landjugend veranstaltete die Musikkapelle Kirchschlag-Scheib einen kurzweiligen Abend mit Wiederholungspotential am neuen „Platz'l“ unterhalb des neuen Feuerwehrhauses. KIRCHSCHLAG. Schöner hätte das Wetter für den ersten Abend ganz im Zeichen der Volkskultur nicht sein können. Bei lauem Wetter bis in die Nacht hinein präsentierte die Musikkapelle einige bekannte und einige neue Stücke ihres Repertoires. Die Volkstanzgruppe der...

Die Stockschützen von Kirchschlag übergaben dem Benefizverein Waldviertel 800 Euro. | Foto: privat

Geld weitergeleitet
Kirchschlager Stockschützen spenden an Benefizverein

Der Benefizverein Waldviertel bedankt sich aufrichtig bei den Stockschützen in der Gemeinde Kirchschlag für eine Spende in der Höhe von 800 Euro. KIRCHSCHLAG. Dieser Betrag stammt von Sponsoren und den Mitgliedern der Stockschützen. "Wir wurden gebeten, den Betrag in der Region weiterzugeben und das machen wir gerne", so der Obmann des Benefizvereines Waldviertel, Willi Stöcklhuber. Der Vorschlag für das Sponsoring kam von Sektionsleiter Gerald Frischengruber nach einem Gespräch mit dem Obmann....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
BGM Roland Zimmer (Bad Traunstein), BGM Christina Martin (Kirchschlag), Irene Kamleithner (Waldviertel Tourismus), AL Monika Mach (Bad Traunstein) | Foto: Verein Lebensweg
2

Nachhaltigkeit
Rucksack packen und los geht´s durch den Bezirk Zwettl

Diesem Aufruf folgten gut 150 Wanderbegeisterte und erwanderten beim offiziellen „Start in die Wandersaison am Lebensweg“ die Etappe 9 ausgehend von Bad Traunstein bis zum Astronomischen Zentrum in Martinsberg. BAD TRAUNSTEIN/MARTINSBERG. Die Etappe 9 des Lebensweges beschäftigt sich mit dem sechsten Lebensjahrzehnt. „50 – 60 Jahre Ernte / die neue Freiheit“ Mit 50+ Jahren kann man schon auf vieles zurückblicken und sich über das freuen, was man bereits geschaffen hat. Auch der Ausblick in die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Maria Leutgeb
Gemeinde Kirchschlag gratuliert zum 80. Geburtstag

Maria Leutgeb aus Kienings feierte Anfang Mai ihren 80. Geburtstag. KIRCHSCHLAG. Bei der Feier hatte sie wieder alle ihre Kinder samt Familien um sich und auch die Marktgemeinde Kirchschlag stellte sich mit Glückwünschen ein. Am Bild v.l.n.r.: GR Hans-Peter Köck, Alois Leutgeb, Renate Leutgeb, Jubilarin Maria Leutgeb, Monika Bugl, Christa Bock und BGM Christina Martin. Das könnte dich auch noch interessieren: Pensionierter Lagerhaus-Verwalter Walter Liebenauer feierte 80. Geburtstag 10 Jahre...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat
2

Ausflug zum Bodensee
Pensionisten aus Bezirk Zwettl mit viertägiger Busreise

44 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag unternahmen am 25. April eine viertägige Busreise nach Vorarlberg in die Landeshauptstadt Bregenz. KIRCHSCHLAG/OTTENSCHLAG. Nach der Ankunft am Nachmittag und dem Zimmerbezug wurde anschließend eine Stadtführung durchgeführt. Am zweiten Tag erfolgte eine umfangreiche und interessante Besichtigung mit Führung der Stadt Lindau. Auch Konstanz wurde mittels Busrundfahrt erkundet. Weiters wurde die Blumeninsel Mainau im Bodensee besucht. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Jugend
Theatergruppe Kirchschlag spielt "Die Seniorenheimcops"

Drei Aufführungen im Turnsaal der Volksschule Kirchschlag stehen am Osterwochenende am Programm. KIRCHSCHLAG. Die Theatergruppe der Landjugend Kirchschlag präsentiert "Die Seniorenheimcops!". Die Krimikomödie in drei Akten von Beate Irmisch wird am Karsamstag, 30., sowie Ostersonntag, 31. März um 20 Uhr sowie am Ostermontag, 1. April 2024 um 18 Uhr im Turnsaal der Volksschule Kirchschlag gespielt. Das könnte dich auch noch interessieren: Jetzt Frühbucher-Anmeldebonus bis 30. April sichern...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Simon Franzelin (ingena), Martin Moser (nöGIG), Manuel Hochleitner (Hasenöhrl), Christina Martin (Bürgermeisterin), Anita Köck (Amtsleiterin) - v.l. | Foto: Gemeinde

Startschuss
Weichen für den Glasfaserausbau in Kirchschlag sind gestellt

Glasfaser ist die Infrastruktur der Zukunft. – Nur mit einer eigenen Glasfaserleitung im Haus sind Haushalte und Betriebe gerüstet für alle Online-Anwendungen der Gegenwart und der Zukunft. KIRCHSCHLAG. Mit ihren Bestellungen und dem Überschreiten der Mindestbestellquote, haben die Bürgerinnen und Bürger in Kirchschlag einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass alle Voraussetzungen für den Glasfaserausbau erfüllt werden konnten. Jetzt steht der Errichtung einer zukunftssicheren...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Foto: Christoph Gahleitner
8

Baureportage
Nachhaltige Post-Zustellbasis für Ottenschlag/Kirchschlag

Architekt und Generalplaner Christoph Gahleitner von instera ZT GmbH hat schon mehrere Postzustellbasen in Ober- und Niederösterreich entwickelt und geplant. OTTENSCHLAG/KIRCHSCHLAG. Wie bei den Vorgängerprojekten auch stellen die komplexen Anforderungen wie Winterbauzeit oder 100-prozentige elektrische Ausstattung der 45 Post-Zustellfahrzeugen das Architektenteam und die ausführenden Firmen vor enormen Herausforderungen. Bereits vor Weihnachten 2023 konnte das Dach des Gebäudes geschlossen und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vizebürgermeister Christian Kletzl empfing Lukas Schindler, Leo Böltner, Jonathan Pfeiffer und Adrian Pfeiffer (v.l.) nach ihrer Rückkehr aus St. Pölten  | Foto: Gemeinde Echsenbach
5

Jahrgang 2006
Burschen aus dem Bezirk Zwettl treten zur Musterung an

Heuer sind die jungen Männer des Geburtsjahrganges 2006 stellungspflichtig. In Zwettl fand ein Vortrag zum Thema "Stellung" mit Oberst Julius Schlapschy statt. Stellungspflichtige aus den Gemeinden Echsenbach, Kirchschlag, Martinsberg, Bad Traunstein und Göpfritz an der Wild traten zur Musterung an. BEZIRK ZWETTL. Im Großen Sitzungssaal des Stadtamtes Zwettl fand am 23. Februar für 24 stellungspflichtige männliche Staatsbürger ein Vortrag von Oberst Julius Schlapschy zum Thema „Stellung“ statt....

Nach etwa 40 Minuten waren alle Aufgaben erfolgreich bewältigt und die Teilnehmer stellten sich zur Nachbesprechung auf. | Foto: Rehberger / AFK Ottenschlag
6

Feuerwehrübung für den Notfall
Schuppenbrand und Verkehrsunfall in Kirchschlag

Die drei Feuerwehren des Unterabschnittes 2 (Gutenbrunn, Kirchschlag und Martinsberg) wurden zur gemeinsamen Übung nach Kirchschlag alarmiert. Übungsannahme war ein Schuppenbrand in Eck und ein Verkehrsunfall auf der vorbeiführenden Straße. KIRCHSCHLAG. Pünktlich um 19:00 Uhr startete die Einsatzleitung der Feuerwehr Kirchschlag die Übung und alarmierte die Feuerwehren Gutenbrunn, Kirchschlag, Martinsberg und Ottenschlag (Atemluftkompressor) zur Übung nach Eck bei Kirchschlag. Szenario:...

Bianka Schöller und Viktior Juhasz von der nöGIG, Anita Köck und Bürgermeisterin Christina Martin (v.l.) | Foto: Gemeinde Kirchschlag

42-Prozent-Marke erreicht
Gemeinde Kirchschlag geht ans Glasfasernetz

KIRCHSCHLAG. Die nötigen 42 Prozent sind in der Gemeinde Kirchschlag erreicht. Der Bau des NÖ Glasfasernetzes in der Gemeinde Kirchschlag kann im Frühjahr 2024 starten. Glasfaser ist eine dauerhafte Infrastruktur – ähnlich wie Kanal, Wasser oder Elektrizität. Die Infrastruktur bleibt langfristig im Besitz des Landes und steht unterschiedlichen Anbietern von Internetzugängen offen. „Wir haben intensiv darauf hingearbeitet, die beste Infrastruktur für unsere Gemeinde zu bekommen“, sagt...

Die NÖ Senioren Ottenschlag-Kirchschlag statteten auch dem Haslacher Webereimuseum einen Besuch ab. | Foto: NÖs Senioren

NÖs Senioren
Tagesausflug nach Tschechien und ins Mühlviertel

Die Ortsgruppe Ottenschlag – Kirchschlag der NÖs Senioren unternahm mit 47 Mitgliedern einen Tagesausflug. TSCHECHIEN/OÖ. Erster Stop war der Stausee Lipno in der Tschechischen Republik. Er befindet sich an der Grenze zu Österreich im Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Böhmerwald, in der Heimat des berühmten Dichters Adalbert Stifter. Bei einer gemütlichen Schifffahrt auf dem See genossen die Senioren die Ruhe und Kraft der einzigartigen Landschaft. Besuch im WebereimuseumDanach fuhr die...

Im Bild: Der Jubilar Josef Trachsler mit seiner Gattin Christine (in der Mitte), seine beiden Töchter Christiana und Elisabeth Trachsler, BGM Christina Martin (rechts im Bild) und Ortsbauernratsobmann Erich Praher (ganz links) | Foto: Marktgemeinde Kirchschlag

Geburtstag
Josef Trachsler feierte den 80. Geburtstag

KIRCHSCHLAG. Herr Josef Trachsler aus Pleßberg feierte Anfang August seinen 80. Geburtstag! Bei einem persönlichen Gratulationsbesuch erfuhren wir viel über die alten Zeiten und auch über seine Zeit als Gemeinderat.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.