Kirchschlag

Beiträge zum Thema Kirchschlag

In Kirchschlag bei Linz feierte am Samstag, 20. September 2025, die Rotkreuz-Ortsstelle ihr 50-jähriges Bestehen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
62

Jubiläum der Ortsstelle
Rotes Kreuz Kirchschlag feierte 50. Geburtstag

In Kirchschlag bei Linz feierte am Samstag, 20. September 2025, die Rotkreuz-Ortsstelle ihr 50-jähriges Bestehen. KIRCHSCHLAG BEI LINZ. Die Wurzeln reichen ins Jahr 1974 zurück, als Erste-Hilfe- und Pflegekurse in der Bevölkerung auf großes Interesse stießen. 1975 wurde schließlich der Rettungsdienst gegründet – damals noch mit einem geliehenen Fahrzeug aus Gallneukirchen und provisorischen Unterkünften. 1978 folgte die erste eigene Dienststelle, 1990 neue Räumlichkeiten und 2006 der heutige...

Bezirk Wr Neustadt
Herbstzauber bei „Natur im Garten“-Schaugartentagen

Die „Natur im Garten“ Schaugartentage machen Halt im Bezirk Wiener Neustadt. Der „Herbstzauber“ findet am 20. und 21. September statt. BEZIRK. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz Niederösterreich machen erlebbar, wie harmonisch sich natürliche Gartenpflege, Umwelt-, Klima- und Artenschutz sowie Ästhetik verbinden lassen. Die Schaugartentage laden dazu ein, in grüne Oasen einzutauchen, Inspiration zu sammeln und Möglichkeiten für einen eigenen...

Foto: Stefan Eibensteiner, SPÖ
7

Ferienprogramm "SommerAktiv³
Bogenschützen trotzen dem Wetter

Das Bogenschießen mit Pfeil und Bogen hat sich als eine tolle Freizeitbeschäftigung erwiesen, die sowohl Spaß macht als auch die Konzentration fördert. Natürlich durfte diese Veranstaltung auch in diesem Jahr in der breiten Angebotspalette des Ferienprogramms „SommerAktiv³“ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg nicht fehlen. 16 Kinder waren in der ersten Ferienwoche wieder mit großer Motivation und Freude auf Einladung der SPÖ Ortsgruppe dabei. Ziel war das Bogensportzentrum am...

Alte Batterien, Akkus und mehr müssen fachgerecht entsorgt werden. | Foto: Abfallwirtschaft
4

Kirchschlag
Grundstein für regionales Wertstoffsammelzentrum gelegt

In der 2. Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Kirchschlag, am 17.06.2025 konnten fast alle Tagesordnungspunkte einstimmig beschlossen werden. Bürgermeisterin Martin ist zuversichtlich, dass auch die Umsetzung der Punkte rasch abgearbeitet werden kann. KIRCHSCHLAG. Wegen unvorhergesehenen Kostenänderungen von diversen Projekten musste ein Nachtragsvoranschlag erstellt werden. So musste das Budget für Straßen wegen einer notwendigen Sanierung von € 60.000,- auf € 185.000,- angehoben werden....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Es gratulierten unter anderem Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP), ihr Sohn Erich Praher im Namen des Bauernbundes, Pfarrmod. Adreas Hofmann und Johann Gruber vom Seniorenbund. | Foto: Marktgemeinde Kirchschlag
3

Marktgemeinde Kirchschlag
Frau Praher feiert ihren 80. Geburtstag

Frau Praher feierte am 18. Mai im Kreise ihrer Familie ihren 80. Geburtstag. KIRCHSCHLAG. Zu den Gratulanten zählten auch Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP), ihr Sohn Erich Praher im Namen des Bauernbundes, Pfarrmod. Adreas Hofmann und Johann Gruber vom Seniorenbund. Das könnte dich auch interessieren: Echsenbachs Ehrenbürger feierte seinen 70. Geburtstag Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai in Schönbach

Karl Honeder, Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP), Johann Lagler, Wolfgang Köck, Johann Adam und August Köck. | Foto: Marktgemeide Kirchschlag
3

Gemeinderat
Neue Bauplätze für Kirchschlag und Gemeinderäte verabschiedet

Der neue Gemeinderat der Marktgemeinde Kirchschlag konnte in der ersten Gemeinderatssitzung einige Punkte abarbeiten. Im April wurden dann die ausgeschiedenen Gemeinderäte verabschiedet. KIRCHSCHLAG. Die Agenda der ersten Gemeinderatssitzung in Kirchschlag war recht umfangreich. Neben der Genehmigung des Rechnungsabschlusses wurden auch die Zusammenlegung der beiden Musikschulverbände Ottenschlag und Martinsberg in die Musikschule Waldviertler Kernland und die Übertragung der Berechnung für die...

„Der Gurkenbaron“: Die Theatergruppe Kirchschlag lädt heuer zu einer schwungvollen Komödie in drei Akten ein. | Foto: Theatergruppe Kirchschlag
3

Ab 19. April
Theatergruppe Kirchschlag präsentiert "Der Gurkenbaron"

Die Theatergruppe Kirchschlag lädt heuer zu einer schwungvollen Komödie in drei Akten ein. In „Der Gurkenbaron“ von Katja und Alexander Ockenfels erwartet das Publikum beste Unterhaltung mit viel Wortwitz, skurrilen Szenen und charmanter Besetzung. KIRCHSCHLAG. Gespielt wird im Turnsaal der Volksschule Kirchschlag. Die Aufführungen finden am Karsamstag, dem 19. April 2025, sowie am Ostersonntag, dem 20. April 2025, jeweils um 20 Uhr statt. Eine weitere Vorstellung gibt es am Ostermontag, dem...

Der 65-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Landesklinikum Wiener Neustadt geflogen. | Foto: ÖAMTC/Postl
3

Bez Wiener Neustadt
Kollision Motorrad mit Pkw - Mann schwer verletzt

Motorradfahrer  bremste plötzlich stark ab und stürzte. In der Folge kollidierte das Motorrad mit dem Pkw einer 45-Jährigen, die vor der Kreuzung stand und wartete. KIRCHSCHLAG. Am 3. April, gegen 13:00 Uhr, fuhr ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land mit seinem Motorrad auf der Wienerstraße (B 55) durch das Ortsgebiet von Kirchschlag in der Buckligen Welt in Richtung Krumbach. Zur selben Zeit fuhr eine 45-jährige Frau mit ihrem Pkw von einem Parkplatz kommend auf die...

Christine Sogeder, Gudrun Köck, Verena Weidenauer, Elisabeth Mörth, Bürgermeisterin Christina Martin, Anita Köck, Paul Schachenhofer (NÖ Dorf- und Staderneuerung), Vizebürgermeisterin Georg Führer, Doris Walter und Erich Simhandl. | Foto: Marktgemeinde Kirchschlag
3

Workshop
Kirchschlag auf dem Weg zur familienfreundlichen Gemeinde

In Kirchschlag fand nun der zweite Workshop zur Erarbeitung des Maßnahmenplanes für die familienfreundliche Gemeinde statt. Die Ergebnisse aus einem vorherigen Schulworkshop wurden dabei einbezogen. KIRCHSCHLAG. Insgesamt wurden sieben Maßnahmenvorschläge erarbeitet, die das Leben in Kirchschlag bereichern sollen. Zu den wichtigsten gehören die Errichtung eines Montainbikeparcours, der Ausbau des Wanderwegenetzes, die Durchführung eines Ferienspiels, eine Hängebrücke am Spielplatz sowie ein...

Der neue Gemeinderat. Vorne v.l.: Geschäftsführende Gemeinderätin Doris Walter (SPÖ), Geschäftsführender Gemeinderat Thomas Permoser (ÖVP), Vizebürgermeister Georg Führer (ÖVP), Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP), GfGR Erich Praher (ÖVP) und GfGR Robert Lagler (FPÖ).

Hinten v.l.: Gemeinderat Andreas Adam (SPÖ), GR Harald Hohneder (ÖVP), GR Hannes Zottl (ÖVP), GR Jürgen Stieger (ÖVP), GR Gudrun Köck (ÖVP), GR Verena Weidenauer (ÖVP), GR Christine Sogeder (FPÖ), GR Friedrich Müller (FPÖ) und GR Alois Leutgeb (FPÖ). | Foto: Gemeinde Kirchschlag
3

Neue und alte Gesichter
Kirchschlags neue Gemeindeführung ist besiegelt

In der konstituierenden Sitzung am, 18. Februar 2025 wurde Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP) einstimmig wiedergewählt. Georg Führer (ÖVP) steht ihr als neuer Vizebürgermeister zur Seite. KIRCHSCHLAG. Mit elf von 15 Stimmen wurde ein fünf-köpfiger Gemeindevorstand beschlossen. Und im Sinne der überparteilichen Zusammenarbeit überließ die ÖVP das fünfte Vorstandsmandat der SPÖ. Somit sind mit Georg Führer (ÖVP), Erich Praher (ÖVP), Robert Lagler (FPÖ), Thomas Permoser (ÖVP) und Doris Walter...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten in der Marktgemeinde Kirchschlag

In Kirchschlag treten am 26. Jänner 2025 drei Listen zur Gemeinderatswahl an. ÖVP: Christina Martin Landwirtin, Jahrgang 1982 Erich Praher Angestellter, Landwirt, Jg. 1971 Thomas Permoser Landwirt, Jahrgang 1970 Harald Hohneder Tischler, Landwirt, Jahrgang 1975 Verena Weidenauer Bankberaterin, Jahrgang 1999 FPÖ: Robert Lagler Land-/Forstwirt, Vertragsbediensteter, Jahrgang 1985 Friedrich Josef Müller Pensionist, Jahrgang 1964 Franz Frühwirth Pensionist, Jahrgang 1961 Christine Sogeder...

Weihnachtswanderung auf der Hohen Wand. | Foto: pexels.com
4

Stadt und Bezirk
Damit das Warten auf das Christkind leichter fällt

Der Heiligabend naht: MeinBezirk hat Tipps, wie Du und Deine Kinder die Zeit bis dahin am besten nützen kannst. BEZIRK WIENER NEUSTADT. Jedes Kind weiß, dass, wenn es im Dezember endlich das lang ersehnte 24. Türchen beim Adventkalender öffnen darf, an diesem Tag auch das liebe Christkind vor der Tür steht. Doch bis zum Heiligabend dauert es für viele einfach zu lange. Deshalb hat MeinBezirk aus Stadt und Bezirk für Groß und Klein Tipps zum Zeitvertreib herausgesucht, damit das Warten leichter...

Kirchschlags Krippenvereinsobfrau Christine Pürrer (2.v.r.) und Alois Pürrer (l.) gestalteten zur Freude von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagspräsidenten Karl Wilfing die diesjährige Landhaus-Krippe. | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Weihnachtliche Werte im Landhaus
Krippenkunst aus Kirchschlag

In Niederösterreich hat es sich zu einer liebgewonnenen Tradition entwickelt, während der Adventzeit eine von lokalen Krippenbau-Vereinen gestaltete Krippe im Landhaus auszustellen. Dieses Jahr wurde das kunstvolle Werk von den Krippenfreunden der Passionsspielpfarre Kirchschlag am Wechsel unter der Leitung von Obfrau Christine Pürrer geschaffen. Mit der Landhaus-Krippe soll ein Zeichen für die Bedeutung von Bräuchen, Werten und Traditionen gesetzt werden, die gerade in der Weihnachtszeit ein...

Ehrungen: KPM-Stv. Sarah Honeder, Anika Einfalt, KPM Christian Redl, Lara Köck, Herbert Großinger, Obfrau Christina Martin (v.l.) | Foto: Musikkapelle  Kirchschlag
2

Herbstkonzert
Traumhafte Klänge bei der Musikkapelle Kirchschlag

Die Musikkapelle Kirchschlag-Scheib lud zu ihrem zweiten Herbstkonzert und konnte sich über ein begeistertes Publikum aus nah und fern freuen. KIRCHSCHLAG. Wegen des aktuellen Umbaus der Volksschule wurde heuer das neue Feuerwehrhaus konzerttauglich gemacht. „Wir sind euch unendlich dankbar, dass wir in euer Haus ausweichen durften!“, bedankte sich Obfrau Christina Martin bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschlag. „Schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass man das neue...

Audit
„Kinder- und Familienfreundliche Gemeinde“ Kirchschlag im Workshop

Beim ersten Workshop im Audit-Prozess „Kinder- und Familienfreundliche Gemeinde Kirchschlag“ erarbeitete die Audit-Projektgruppe gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über die bereits bestehenden familienfreundlichen Angebote. Nun sind die Ideen für noch mehr Familienfreundlichkeit gefragt. KIRCHSCHLAG. Je nach Lebensphase sind die Ansprüche von Familien unterschiedlich, wie die Teilnehmenden des Workshops bei der Ist-Stands-Erhebung feststellten. Eine positive...

Salzburg
Pensionisten aus Bezirk Zwettl auf Fahrt in den Westen

48 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag – Kirchschlag unternahmen am 22. Oktober 2024 einen Herbstausflug nach Salzburg. OTTENSCHLAG/KIRCHSCHLAG. Nach der Ankunft wurde eine äußerst informative und interessante Führung durch die Salzburger Altstadt durchgeführt. Am Nachmittag wurde der Hangar-7 am Salzburger Flughafen besichtigt. Der Hangar fungiert auch als Museum und beheimatet eine große und einzigartige Sammlung historischer Flugzeuge sowie Formel -1-Rennwagen. Zudem bietet der Hangar...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Stifter-Statue vor dem Linzer Landhaus | Foto: MeinBezirk
5

219. Geburtstag
Stifters "Nachsommer" lässt einen Waldinger träumen

Am 23. Oktober jährt sich der Geburtstag von Adalbert Sitfter zum 219. Mal. Ein Waldinger ist ein großer Verehrer. WALDING. Schon seit Jugendtagen ist der Waldinger Pensionist Johann Zauner von Adalbert Stifter, dem berühmten Schriftsteller, Maler und Pädagogen, geboren 1805 in Oberplan (Tschechien), fasziniert. Der 70-Jährige war im Berufsleben Bildungsmanager und Pressereferent. In der Pension studierte er Philosophie, Kunst- und Musikgeschichte. Stifters Sammelband "Bunte Steine" oder seine...

Feuerwehrkommandant Franz Walter aus Kirchschlag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeisterin Christina Martin.
2

Unterstützung des Landes
Neues Feuerwehrhaus für die FF in Kirchschlag

In Kirchschlag wurde ein neues Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr realisiert. Dies ist beispielsweise auch für Katastrophenzeiten wichtig. KIRCHSCHLAG. „Die beispiellose Hochwasser-Katastrophe, die uns vor kurzem in Niederösterreich heimgesucht hat, hat wieder einmal gezeigt, was wir an unseren Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen haben“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Zuge eines Gespräches mit Bürgermeisterin Christina Martin und Feuerwehrkommandant Franz Walter aus...

Gärten klimafit machen
Aktion in der Marktgemeinde Kirchschlag

Extreme Trockenheit, lang anhaltende Hitze und heftige Starkregenereignisse setzen nicht nur uns Menschen zu, sondern auch der Natur und unseren Gärten. Beim Vortrag mit Heidrun Obermeyer von "Natur im Garten" hörte das interessierte Publikum, wie man den Garten an die aktuellen Klimaverhältnisse am besten anpassen kann. KIRCHSCHLAG. Wetterextreme fordern ein Umdenken in der Gestaltung und Pflege unserer Gärten. Trockenheitsverträgliche Bepflanzungen, Rückhaltung von Wasser und das Schaffen von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Gmundner Keramik
Pensionistenfahrt zum "Flammenden Kulturerbe"

48 Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag – Kirchschlag unternahmen am 20. August einen Tagesausflug nach Oberösterreich in die Erlebniswelt der Gmundner Keramik. OTTENSCHLAG/KIRCHSCHLAG. Mit einer informativen Führung durch die Manufaktur – Stationen konnten die Seniorinnen und Senioren einen besonderen Einblick in die Keramikerzeugung und Dekortechnik gewinnen. Anschließend wurde die Pralinenwelt in Allhaming mit dem höchsten Schokoladenbrunnen der Welt, bestätigt durch Guinness World Records,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Sommergespräche
Nationalrat Lukas Brandweiner besucht Kirchschlag

Das Team der Volkspartei Kirchschlag lud zu den ersten Sommergesprächen ein. KIRCHSCHLAG. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken hatten alle Bewohner von Kirchschlag die Möglichkeit, mit dem Nationalrat vom Bezirk Zwettl, Lukas Brandweiner (ÖVP) über alle möglichen Anliegen zu reden. Es konnten natürlich auch Ideen und Anregungen für die Gemeinde besprochen werden. "Es ist mir ein Anliegen, dass unsere Mitbürger wissen, wie gut die Zusammenarbeit mit Bund und Land...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.n.r.: Kapellmeister Christian Redl, Bürgermeisterin und Obfrau Christina Martin, Kapellmeister-Stellvertreterin und Mitglied der Volkstanzgruppe Sarah Honeder, Kulturreferent der Landjugend Kirchschlag Daniel Wagner, Obmann der Landjugend Alexander Walter | Foto: Musikkapelle Kirchschlag-Scheib
4

Landjugend und Musikkapelle Kirchschlag-Scheib
Volkskultur in Kirchschlag

Gespielt und getanzt wurde in Kirchschlag. Gemeinsam mit der Landjugend veranstaltete die Musikkapelle Kirchschlag-Scheib einen kurzweiligen Abend mit Wiederholungspotential am neuen „Platz'l“ unterhalb des neuen Feuerwehrhauses. KIRCHSCHLAG. Schöner hätte das Wetter für den ersten Abend ganz im Zeichen der Volkskultur nicht sein können. Bei lauem Wetter bis in die Nacht hinein präsentierte die Musikkapelle einige bekannte und einige neue Stücke ihres Repertoires. Die Volkstanzgruppe der...

Motorradfahrer nach Unfall im künstlichen Tiefschlaf. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Drei Verletzte
Künstlicher Tiefschlaf nach Unfall mit Motorrad

Schwerer Verkehrsunfall in der Buckligen Welt: Motorradfahrer, seine Frau am Soziussitz und Pkw-Fahrer sind verletzt. KIRCHSCHLAG. Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 10. August 2024, gegen 16.10 Uhr, ein Motorrad auf der Landesstraße 147 im Ortsgebiet von Kirchschlag in der Buckligen Welt, Bezirk Wiener Neustadt-Land, von Bernstein kommend in Richtung Ortsgebiet Kirchschlag. Auf dem Soziussitz fuhr seine 60-jährige Ehegattin mit. Beide Personen trugen einen Sturzhelm. Zur...

Geld weitergeleitet
Kirchschlager Stockschützen spenden an Benefizverein

Der Benefizverein Waldviertel bedankt sich aufrichtig bei den Stockschützen in der Gemeinde Kirchschlag für eine Spende in der Höhe von 800 Euro. KIRCHSCHLAG. Dieser Betrag stammt von Sponsoren und den Mitgliedern der Stockschützen. "Wir wurden gebeten, den Betrag in der Region weiterzugeben und das machen wir gerne", so der Obmann des Benefizvereines Waldviertel, Willi Stöcklhuber. Der Vorschlag für das Sponsoring kam von Sektionsleiter Gerald Frischengruber nach einem Gespräch mit dem Obmann....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Oktober 2025 um 10:00
  • Pfarrzentrum
  • Kirchschlag

Kleidertausch Cafe

Kleidertausch Cafe Herbst- & Wintermode Accessoires Frauen & Männer - alle Größen Fr. 10. Okt. 2025 14:00 - 17:00 Uhr Pfarrzentrum Kirchschlag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.