Verein gegen Tierfabriken

Beiträge zum Thema Verein gegen Tierfabriken

Knapp drei Wochen, nachdem das Verbot von Gatterjagden in Kraft getreten ist, fand in einem umzäunten Waldgebiet in Strem am Wochenende eine Treibjagd statt. | Foto: VgT
5 5 5

Verbotene Praxis
BH Güssing geht gegen illegale Jagdgatter vor

Schon vor dem Inkrafttretens des Verbots von Gatterjagden im Burgenland am 1. Feber ist die Bezirkshauptmannschaft Güssing diesbezüglich aktiv geworden. "Wir haben die betreffenden Grundbesitzer zu Beginn des Jahres schriftlich darauf hingewiesen, dass ihre umfriedeten Eigenjagdgebiete mit 1. Feber aufzulassen sind", berichtet Bezirkshauptfrau Nicole Wild. Die Mehrheit der sieben burgenländischen Jagdgatter befindet sich im Bezirk Güssing. Das Jagdgesetz sieht vor, dass nicht nur die Gatterjagd...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dass die Jagdgatterzäune trotz des seit 1. Feber geltenden Verbots noch immer stehen, kritisieren Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken und LAbg. Wolfgang Spitzmüller (rechts). | Foto: Martin Wurglits
6 6

Tierschützer-Kritik
Alle Zäune für Gatterjagd im Burgenland stehen noch

Seit 1. Feber gilt im Burgenland das Verbot der Gatterjagd. Innerhalb eingefriedeter Flächen darf demnach kein Wild mehr geschossen werden. Für den Verein gegen Tierfabriken (VgT), der Ende 2020 eine Volksabstimmung für das Gatterjagdverbot lancieren wollte, ist klar, dass die Zäune rund um die betreffenden Jagdgebiete längst abgebaut sein müssten. Sind sie aber nicht, wie VgT-Obmann Martin Balluch bei einem Lokalaugenschein in Strem kritisierte. "Wir sind in den letzten Wochen die Jagdgatter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tierschützer:innen übergaben gestern in Brüssel symbolisch die 1.119.996 Unterschriften, die zum Schutz der Haie in der EU gesammelt wurden.  | Foto: VGT.at
19 24 3

Stopp den Handel mit Haifischflossen
Schutz von Haien ist Thema in Europa

Eine Abordnung von Tierschützer:innen übergab über eine Million Unterschriften an das EU-Parlament in Brüssel. Die Unterschriften wurden als Teil der Europäischen Bürgerinitiative "Stop Finning" in den vergangenen zwei Jahren gesammelt.  Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) ist bei dieser Initiative aktiv. Über 50 Aktivisten und Aktivistinnen von Tier- und Artenschutzorganisationen aus mehr als 10 EU Staaten waren dabei, als am 11. Jänner 2023 in Brüssel symbolisch die 1.119.996 Unterschriften,...

  • Burgenland
  • Paul Kowalski
Die SPÖ-Landesregierung im Burgenland hat beim Verfassungsgerichtshof ein Normprüfungsverfahren für Vollspaltenböden in der Schweinehaltung beantragt. | Foto: VGT
64 14

SPÖ SCHREIBT TIERSCHUTZ-GESCHICHTE
Burgenländische Landesregierung bringt Verfassungsklage gegen Schweine-Vollspaltenboden ein!

ÖSTERREICH.   Erfreuliche Nachrichten in puncto Tierschutz. Zum allerersten Mal wurde in Österreich gemäß § 139 (1) Zi 5 Bundesverfassungsgesetz die Kompetenz der Landesregierungen zur verfassungsrechtlichen Normenkontrolle im Tierschutz eingesetzt. Burgenland will Vollspaltenböden in der Schweinehaltung verbieten und brachte Verfassungsklage gegen Schweine-Vollspaltenboden ein! "Mit der Verfassungsklage soll der Vollspaltenbodenhaltung in Österreich im Interesse des Tierwohles ein Riegel...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Foto: Verein gegen Tierfabriken
1 1 2

Ungebetene Jagdgäste bei Mensdorff-Pouilly

Tierschützer haben vergeblich versucht, eine Gatterjagd zu stören, die vom Luisinger Lobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly in Unterbildein veranstaltet wurde. Die Polizei sprach ein Platzverbot rund um das Gatter aus und sperrte die Zufahrtsstraßen ab. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) sprach von einem "Kesseltreiben" gegenüber dem Wild. "Die Treiber zogen in Linie das Gatter auf und ab, die Tiere flohen ständig im Kreis, den Zaun entlang. Eine Wildschweinmutter wurde vor den Augen ihrer Kinder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: VGT
2

Luising: Tieraktivisten befreiten Federwild

Protest gegen "illegale" Haltungsmethoden zwecks späteren Abschusses 16 Rebhühner haben Tierschutzaktivisten aus dem Anwesen des Forstwirten und Lobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly in Luising befreit. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) will damit gegen die Haltung von Rebhühnern, Fasanen und Stockenten protestieren, wie sie in Luising praktiziert wird. "Tausende dieser Vögel werden gehalten, um dann in Kistln verpackt ausgesetzt und sofort abgeschossen zu werden. Die Behörde ist offenbar nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.