Verein gegen Tierfabriken

Beiträge zum Thema Verein gegen Tierfabriken

Private und öffentliche Silvester-Feuerwerke stellen eine erhebliche Belastung für die Umwelt dar. Für Tiere bedeutet die Knallerei enormen Stress. 
Viele Wildtiere bezahlen die nächtliche Ruhestörung mit dem Leben.  | Foto: vgt.at
55 15

Petition an die Bundesregierung
Pyrotechnik-Gesetzesnovelle: Verbot von Böllern und privatem Feuerwerk

Aus gegebenem Anlass möchte ich Euch allen diese wichtige, vom VGT initiierte Petition in Erinnerung rufen: Zwischen kurzer Belustigung und negativen Auswirkungen auf Tiere und Umwelt stehen die alljährlichen Feuerwerke zur Silvesterzeit! Es ist mittlerweile allseits bekannt, dass zahlreiche Tiere durch das Raketenschießen stark verängstigt werden. Besonders viel Beachtung bekommen dabei die Leiden von Hunden und anderen Tieren in unserem Zuhause, doch auch Wildtiere oder Tiere in Stallungen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
EBI "Fur Free Europe":  Vielen Dank für 1,5 Millionen validierte Unterschriften! | Foto: VGT
46 14 4

EBI "Fur Free Europe"
1,5 Millionen validierte Unterschriften - welch ein Erfolg!

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Tierfreund*innen! Bei all dem Tierleid, mit dem wir immer wieder konfrontiert sind, tut es so dermaßen gut, auch über erfreuliche Erfolge berichten zu dürfen! ... Es gibt positive Nachrichten zum EBI "Fur Free Europe"-Endergebnis! Die vorangegangenen Ereignisse im kurzen Überblick: Seit Mai 2022 sammelte die Europäische Bürgerinitiative "Fur Free Europe" Unterschriften für ein pelzfreies Europa. Europaweit bemühten sich Tierschutzvereine, Aktivisten und NGOs,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Martin Balluch mit dem Peter-Singer-Preis, ... sichtlich gerührt nahm er seine wohlverdiente Auszeichnung entgegen. ...
 | Foto: © VGT
39 18 Video 3

Tierschutz - DDr. Martin Balluch
VGT-Obmann als erster Österreicher mit dem Peter-Singer-Preis geehrt

ÖSTERREICH.  Von seinem Wohnort Gollrad über Wien zur Preisverleihung nach Berlin. ... VGT-Obmann DDr. Martin Balluch wurde für seine jahrzehntelange Arbeit im Tierschutz und seine Verdienste zur Minderung von Tierleid als erster Österreicher mit dem renommierten Peter-Singer-Preis ausgezeichnet. Peter Singer, Universitätsprofessor für Bioethik an der berühmten Princeton Universität in den USA, gilt mit seinem 1976 erschienenen Buch Animal Liberation als einer der Gründerväter der modernen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: VGT
84 24 10

Nach Aufdeckung der Hühnermastskandale
Konsument:innen schockiert: Petition - Appell an LIDL

ÖSTERREICH.   Nach der Veröffentlichung von schrecklichen Tierqualen in spanischen, deutschen und italienischen Masthuhnfabriken durch den VGT (Verein gegen Tierfabriken), zeigten auch kürzlich die Bilder aus Österreich, dass LIDL dringenden Handlungsbedarf hat. Mittlerweile gibt es bereits weitere aufgedeckte Skandalfälle in der Hühnermast. "Gemein haben alle bisher aufgedeckten Betriebe, dass sie mit Lieferanten von LIDL in Verbindung stehen. Es ist eindeutig, dass es sich hier nicht um...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk zum Tierwohl! ... Bis 27. Dezember 2022 beim VGT einlangende Spenden werden verdoppelt! ...
 | Foto: Silvia Plischek
44 22 9

Weihnachtswunder: Mit dem VGT doppelt helfen!
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk für die Tiere

Bis 27. Dezember 2022 wird jede Weihnachtsspende zum Tierwohl verdoppelt! Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Tierfreunde! Weihnachtswunder geschehen tatsächlich, wie sich kürzlich beim VGT (Verein gegen Tierfabriken) zeigte. ... Mit freundlicher Unterstützung von tonershop.at, Strobl Advertising Group, BioBloom und mehrerer großzügiger Gönner:innen wurde dem VGT eine einmalige Aktion zum Tierwohl ermöglicht. Jede Weihnachtsspende, die bis zum 27.12.2022 einlangt, darf der VGT bis zu einer...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Eine Stadt ist kein Ort für Pferde! ... Immer wieder passieren schwere Unfälle mit Fiakern, nicht selten mit Todesfolge. Der VGT fordert ein Verbot zum Schutz von Menschen und Tieren! ...  | Foto: VGT (Symbolbild)
117 18 9

Wieder ein Fiaker-Unfall in Wien
VGT fordert endgültiges Fiakerverbot

Ein Fiakergespann ist samstagmittags am Wiener Stephansplatz durchgegangen, was erhebliche Folgen für Mensch und Tier hatte. Der VGT (Verein gegen Tierfabriken) fordert zum Schutz der Tiere ein bundesweites Verbot von Fiakern sowie eine Aufklärung der Unfallursache. Eine führerlose Fiaker-Kutsche, eine 58-jährige verletzte Passantin, vier verletzte Pferde. Eine Kettenreaktion, ausgelöst durch ein gerissenes Pferdegeschirr. Dieser Unfall am Fiaker-Standplatz Stephansplatz ist nur der Neueste in...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Von links nach rechts: Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer (ehem. Amtstierarzt), Georg Prinz (VGT), Johannes Rauch (GRÜNE, Bundesminister für Tierschutz), DDr. Martin Balluch (VGT-Obmann), Ann-Kathrin Freude (VGT) | Foto: VGT
55 18

Tierschutznovelle in Begutachtung
Tierschutzminister Johannes Rauch & Petition gegen Vollspaltenboden

Der VGT (Verein gegen Tierfabriken) überreichte Tierschutzminister Johannes Rauch 102.197 Unterschriften gegen Vollspaltenbodenhaltungen.  >>> RAUCH will sich für ein Ende dieser Tierquälerei einsetzen.  >>> REFORM der Verordnung zur Schweinehaltung ohne Vollspaltenverbot ist in Begutachtung. ÖSTERREICH.   Bis 1. Juni 2022 läuft noch die Begutachtungsfrist zum Reformvorschlag der Regierung für die Verordnung zur Haltung von Schweinen. Diese enthält leider kein Ablaufdatum für die...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Auf Facebook zeigt sie sich im sauberen Strohschweinestall. ... Die traurige Realität sieht allerdings ganz anders aus! ...
 | Foto: FB-Screenshot VGT / Foto © BMLRT/Paul Gruber
65 13 5

Tierleid in der Schweinehaltung
KÖSTINGER IN DER KRITIK: Politik ohne Herz und Verstand?

ÖSTERREICH.   Mittlerweile gilt die Vollspaltenbodenhaltung als Inbegriff von Tierquälerei in industriellem Ausmaß, die Allianz gegen das Schweineleid am Betonboden wächst Tag für Tag. Seriöse Institutionen und Politiker:innen machen ihren Job und tun, was in ihrer Macht steht, um ein Ende dieser tierquälerischen Haltungsform einzuläuten. Nur Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat scheinbar weder Mitleid mit den gequälten Schweinen noch respektiert sie allem Anschein nach die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: VGT
52 14 2

Tierleid in der Schweinehaltung
Österreichs Tierschutz-Ombudspersonen fordern Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens!

ÖSTERREICH.  Erfreuliche Nachrichten gibt es in puncto Tierschutz! ... Wie der VGT (Verein gegen Tierfabriken) kürzlich mitteilte, befürworten die Tierschutz-Ombudspersonen Österreichs ein Ende der Vollspaltenbodenhaltungen. Diese Beamt:innen der neun Landesregierungen Österreichs sind ausgewiesene Expert:innen im Tierschutz und weisungsfrei, was ihnen Stellungnahmen auch gegen den Wunsch ihrer Regierungen ermöglicht. In einer Aussendung erklären sie einstimmig, dass sie ein Ende der Haltung...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
"Aus welcher Tierhaltung stammt das Fleisch auf unseren Tellern???" ... | Foto: Silvia Plischek
69 14 7

UPDATE: AMA-GÜTESIEGEL & TIERFABRIKEN
Gastronomie & Lebensmittelhandel: Aus welcher Tierhaltung stammt das Fleisch auf unseren Tellern???

Vollspaltenboden-Tierqual - Gastronomie und Lebensmittelhandel - Petition an die Bundesregierung: Forderung einer verpflichtenden Kennzeichnung von Fleisch nach Herkunft und Tierhaltungsart ÖSTERREICH.   Aktuellen Berichten des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) zufolge, lebt in Österreich der Großteil der Mastschweine auf fürchterlichem Vollspaltenboden. Dieses Tierleid werde von Politik, Gastronomie und Lebensmittelhandel verursacht. Der Ruf nach Regionalität ist gut, darf aber nicht über die...

  • Baden
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.