vereinsMAYERbühne

Beiträge zum Thema vereinsMAYERbühne

Kürzlich gastierte Clemens Maria Schreiner mit seinem Programm "Fehlerfrei" im Bühnenwirtshaus "vereineMAYERbühne". Mit großer Lust spielt der Kabarettist gängige Täuschungsmanöver aus, aber wer Fehler macht, lernt auch daraus und somit gehören sie einfach zu unserem Leben.
41

Clemens Maria Schreiner
Fehlerfrei

Seit letztem Herbst tourt der bekannte Moderator und Kabarettist Clemens Maria Schreiner mit seinem neuen Programm "fehlerfrei" durch Österreich. Mit seinem zehnten Soloprogramm trat er am 4. April im Bühnenwirtshaus "vereinsMAYERbühne" auf. Wer ist schon fehlerfrei, am besten, man macht erst keine, so wie der Kabarettist Clemens Maria Schreiner in seinem Programm von sich behauptet.  Mit großer Lust spielt der Kabarettist gängige Täuschungsmanöver aus, aber wer Fehler macht, lernt auch daraus...

Ein stimmiger Abend zu St. Patrick in der "vereinsMAYERbühne" Nicky und Ilona Eggl, Klara Dangl, Riccardo Alberio und Michi Hendrich mit Bühnenwirt Roland Mayer und Marina Scheutz-Tatic vom Kulturverein Vereinsmeierei.
47

St. Patrick's Day
Bühnenwirtshaus in Irischem Grün

Kürzlich erstrahlte der Saal des Bühnewirtshauses Mayer in sattem Grün. Natürlich, es wurde der St.Patrick's Day gefeiert. Dieses Fest gewinnt immer mehr Fans in unseren Breiten. Zwar bleibt das Bier bei uns meist noch blond und nicht grün wie in Irland, obwohl Küchenchef Roland Mayer kulinarisch gerne das Thema des Abends aufgreift. So servierte er den Gästen traditionell Irish Stew oder Shepherd's Pie, als Nachspeise gab es einen köstlichen Irish Crumble und einen wärmenden Irish Coffee mit...

Am Sportlergschnas im Gasthaus Mayer ging es ausgelassen zu.
181

USV Pressbaum
Bunte Gesellschaft am Sportlergschnas

Stimmung am Sportlergschnas des USV Pressbaum. Es war nicht sicher, wie viele Leute den Sportlergschnas besuchen werden und wie viele Verkleidungswillige den Gschnas zum Faschingsevent machen, meinte Oliver Greisinger, der Obmann des Pressbaumer Fussballvereins. Letztendlich füllte sich der Saal im Gasthaus Mayer bis zu Beginn der Veranstaltung mit den abenteuerlichsten Persönlichkeiten. Schon seit einigen Jahren legte der Fußballverein den Sportlergschnas "auf Eis". Dieser Gschnas ist ein...

Chorleiterin Brigitte Wagner mit Gesangssolist Finn Livio-Zeiss und Harfenistin Katharina Metzner.
53

Kulturinitiative Vereinsmeierei
Xangsmeierei in Concert

Unter der Devise "Weihnacht strahlendes Fest" lud am 15. 12 die Xangsmeierei unter der Leitung von Brigitte Wagner zum Weihnachtskonzert in das Rekawinkler Bühnenwirtshaus. Ein herzerwärmender musikalischer Nachmittag wurde mit Klassikern wie: We Wish You a Merry Christmas, Have Yourself a Merry Little Christmas oder Stille Nacht von Franz Xaver Gruber gesungen. Begleitet wurde der Chor von Harfenistin Katharina Metzner. Sie ist eine Freundin von Chorleiterin Brigitte Wagner, was sehr praktisch...

34

Acapella weihnachtlich
GUSTAV KLINGT

Kürzlich präsentierte das acapella Ensemble GUSTAV KLINGT ihr "WeihNICHTen" Was gibt es Schöneres, als am Weihnachtsabend mit Familie und Freunden zusammen im warmen Zimmer gemütlich beisammen zu sein, um das Fest der Liebe zu feiern. Draußen schneit es und es ist kalt. Was ist aber, wenn man aus welchem Grund auch immer nicht rechtzeitig zuhause sein kann. Welch ein Jammer. So ähnlich ergeht es dem Ensemble GUSTAV KLINGT auf der Bühne im Gasthaus Mayer. Eingeschneit und gestrandet irgendwo im...

...und Weihnachten ist überall- mit Wolfgang Böck Es war ein wunderbarer Abend mit einem großartigen Künstler unserer Film und Theater-Kultur.
Küchenchef und Obmann der NÖ Bühnenwirte Roland Mayer mit Kammerschauspieler Wolfgang Böck und Marina Scheutz-Tatic vom Kulturverein Vereinsmeierei.
21

Wolfgang Böck im Bühnenwirtshaus
...und Weihnachten ist überall

Kürzlich gastierte Kammerschauspieler Wolfgang Böck im Bühnenwirtshaus "vereinsMAYERbühne". Unter dem Motto Weihnachten ist überall begab sich Wolfgang Böck mit heiter-ungewöhnlichen Geschichten auf eine spannende Spurensuche zur angeblich stillsten Zeit des Jahres. Er rezidierte unter anderen Christine Nöstlinger, Erich Kästner oder Helmut Qualtinger. Es war ein wunderbarer Abend mit einem großartigen Künstler unserer Film und Theater-Kultur.

David Mandlburger, Jasmin Meiri, Raffaella Della Gemma, Florian Gunacker und Milos Avramovic alias BABA YAGA mit Marina Scheutz-Tatic vom Kulturverein Vereinsmeierei, Bühnenwirt Roland Mayer und Kulturbereichsleiter vom Land NÖ Mag. Martin Grüneis.
49

Lange Nacht der Bühnenwirte
BABA JAGA mit orientalischem Gypsy Jazz

Bei freiem Eintritt, Spende natürlich erwünscht, wurde kürzlich die lange Nacht der Bühenwirte gefeiert. Neun Bühnenwirte in ganz Niederösterreich feierten diesen Abend. Die Kultur, die Begegnung, die Tradition, den Austausch untereinander und die Vielfalt, die  daraus entsteht. Zu unserer Freude dürfen wir uns glücklich schätzen, so ein Bühnewirtshaus vor Ort zu erleben. Das altehrwürdige Gasthaus zu den drei Starken, auch " Mayer Wirt" genannt, lud die fünfköpfige Musikergruppe BABA JAGA auf...

Klemens Lendl und David MÜller brachten im Bühnengasthaus "vereinsMAYERbühne" Lieder aus tiefster Seele zu Gehör.
33

Die Strottern
Aus dem Wiener Herzen

Kürzlich wurde ins Bühnenwirtshaus vereinsMAYERbühne zum musikalischen Abend geladen. Zu hören waren die "Strottern". Das Duo:  Klemens Lendl und David Müller sind aus der Wienerliederszene nicht mehr wegzudenken. "Musikalische Stilleben" zum Wundern und Staunen, den Leuten in die Fenster schaun, ihr tiefstes Inneres zu erforschen, zu ergründen, was sie bewegt. Manch menschlich Subtiles brachten Klemens Lendl und David Müller ihrem Publikum humorvoll wie nachdenklich näher. Lieder aus tiefster...

Ein bunter Kulturmix erwartet die Region Purkersdorf im Herbst. | Foto: Theater Purkersdorf
Aktion 7

Kultur im Herbst
Irrenhaus, Balkanmusik und Benefiz in der Region

Die Abende werden wieder kühler und die Kulturveranstaltungen werden vermehrt eingeläutet. Auch in der Region Purkersdorf gibt es einiges zu erleben. Wir haben uns umgehört. REGION PURKERSDORF. Eine der bekanntesten Initiativen in Niederösterreich sind die Bühnenwirtshäuser, welche vom Land Niederösterreich gefördert wird. Hierbei werden die Faktoren Wirtschaft und Vereinsstruktur und -kultur zusammengeführt, sodass beide Aspekte profitieren können. Seit 2009 sind in Niederösterreich immer...

31

Kalispéra
Eine Reise nach Griechenland: Griechische Nacht verzauberte Rekawinkel

Gestern verwandelte sich die vereinsMAYERbühne in Rekawinkel in eine kleine Oase Griechenlands. Bei der "Griechischen Nacht" standen nicht nur die Klänge des Rembetiko im Vordergrund, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten und die lebendige Kultur des Mittelmeerlandes. REKAWINKEL. Die musikalischen Höhepunkte lieferten Lakis & Achwach-Akustik gemeinsam mit der talentierten Sängerin Loukia Agapiou, die das Publikum mit ihrem authentischen Sound in die Welt des Rembetiko entführten. Während des...

Unter der Leitung von Brigitte Wagner lud der Chor der Kulturinitiative Vereinsmeierei in den Festsaal des Gasthaus Mayer zu "Sing & Swing".
38

Konzert der Xangsmeierei
Sing & Swing

Unter der Leitung von Brigitte Wagner lud der Chor der Kulturinitiative Vereinsmeierei in den Festsaal des Gasthaus Mayer. Nach dem Motto Sing & Swing wurde im ersten Teil eher traditionell Volkstümliches zu Gehör gebracht. Es wurde dem ehemaligen Chormitglied Ingrid Hoffmann mit einem Lied gedacht. Dazu trug Birgit Breitenlacher aus dem Gedichtband "Zauberhaftes Wiental" von Ingrid Hoffmann vor. Nachdem der Chor jeden Donnerstag seine Proben abhält, durfte natürlich "I like Donnerstag" von...

Ohne Mai-Lüfterl, dafür in Spiellaune wurden dem Publikum musikalische Botschaften und Lebensweisheiten von EasternGirls & WestbahnBoys nähergebracht. Gastmusiker und Multiinstrumentalist Nicky Eggl unterstützte das Quartett auf der Bühne. Hier mit Küchenchef Roland Mayer
42

Maibaumfeier im Gasthaus Mayer
Und er steht noch der MAYERbaum

Und er steht noch der MAYERbaum, das gehört natürlich wie jeden 1. Mai gefeiert. Vom Winde verweht, aber nur bis in den Festsaal des Gasthaus Mayer. Es wäre zu ungemütlich geworden, meinten Marina Scheutz-Tatic, Ilona Eggl, Christian Lauda und Robert Niemeczek alias die EasternGirls & WestbahnBoys und verlegten die Maibaumfeier kurzerhand in den gemütlichen Saal des Gasthauses. Gastmusiker und Multiinstrumentalist Nicky Eggl unterstützte das Quartett auf der Bühne. Ohne Mai-Lüfterl, dafür in...

Wir brauchten nicht nach Italien zu reisen, Italien kam zu uns nach Rekawinkel in die "vereinsMAYERbühne" und zwar in Form eines Quartetts. "DOMO EMIGRANTES". Hier nach dem Konzert mit Marina Scheutz-Tatic und Bühnenwirt Roland Mayer.
50

Musiktraditionen Süditaliens
Süditaliens feurige Klänge

Wir brauchten nicht nach Italien zu reisen, Italien kam zu uns und zwar in Form eines Quartetts. "DOMO EMIGRANTES" - sie entführten die Gäste der "vereinsMAYERbühne" kürzlich in den tiefen Süden Italiens. Emotional und mitreißend präsentierten sich die Musiker in rhythmischer und verführerischer Klangsprache. Die traditionellen Klänge und individuellen Arrangements faszinierten das Publikum, das sich nicht mehr auf den Plätzen halten konnte und einfach dazu tanzen musste. Es war:  "una serata...

Ein bedeutungsvolles Jubiläum zelebrierte kürzlich Heinz Strobl alias Gandalf im Pressbaumer Stadtsaal. Gemeinsam mit seinem langjährigen Freund und Weggefährten Peter Aschenbrenner-Querflöte, seinem Sohn Christian Strobl -Percussions und dem WienerKlassikQuartett mit Merike Hilmar-Violoncello, Judith Steiner-Violine, Elisabeth Reiss-Violine, Severin Endelweber-Violine und Martin Mössmer am Kontrabass wurden die Gäste auf eine musikalische Lebensreise mitgenommen. Am Foto mit Küchenchef Roland Mayer.
64

Gandalf und das WienerKlassikQuartett
The Classic Side of Live

Ein bedeutungsvolles Jubiläum zelebrierte kürzlich Heinz Strobl alias Gandalf im Pressbaumer Stadtsaal. Anlässlich seines 70. Geburtstags präsentierte er sein 35. Studioalbum "EARTHEANA". Eine ethno-symphonische Reise rund um den Planeten. Gemeinsam mit seinem langjährigen Freund und Weggefährten Peter Aschenbrenner-Querflöte, seinem Sohn Christian Strobl -Percussions und dem WienerKlassikQuartett mit Merike Hilmar-Violoncello, Judith Steiner-Violine, Elisabeth Reiss-Violine, Severin...

Unter der Leitung von Univ. Prof. Nataša Mirković verwandelt sich das bunte Vokalensemble zur polyfonen Einheit wie kürzlich im Bühnenwirtshaus vereinsMAYERbühne.
40

Vokalensemble Glas
Zärtliche Harmonien und sehnsuchtsvolle Lieder

Es brauchte seine Zeit, aber am 18.11 präsentierte das Vokalensemble GLAS seine brandneue CD - ZRNO, was auf kroatisch so viel bedeutet wie Getreide oder Samenkorn. Aus einem Samenkorn kann etwas wunderbares entstehen. So wie das Vokalensemble Glas, der Name ist Programm und bedeutet auf slowenisch - Stimme. Wöchentlich wird zweieinhalb Stunden geprobt und das Ergebnis kann sich hören lassen. Unter der Leitung von Univ. Prof. Nataša Mirković verwandelt sich das bunte Vokalensemble zur polyfonen...

Kürzlich auf der vereinsMAYERbühne zu Gast waren das Duo Verena Doublier und Sebastian Radon alias Wiener Blond. Seit nunmehr acht Jahren besingen sie unser aller Alltagswelt.
27

Wiener Blond
Bis in der Früh

Kürzlich auf der vereinsMAYERbühne zu Gast waren das Duo Verena Doublier und Sebastian Radon alias Wiener Blond. Seit nunmehr acht Jahren besingen sie unser aller Alltagswelt. Mit ihren Texten, die zu ihrem Markenzeichen geworden sind, treffen sie Herz, Hirn und die Lachmuskeln. So und nicht anders erging es am7.10. dem Publikum im Bühnenwirtshaus. Zwar nicht bis in der Früh, wie der Titel der Veranstaltung vermuten lässt, aber bis in den späten Abend.

Live und nicht aus der Konserve! Zum Welttag der Bühnenwirtshäuser traten in der vereinsMAYERbühne Jimmy Schlager mit Christ Heller am Keyboard auf. Hier mit Marina Scheutz-Tatic vom Kulturverein.
32

Welttag der Bühnenwirtshäuser
Kultur vor der Haustür

Live und nicht aus der Konserve! Das wird schon seit Jahren in den Bühnenwirtshäusern in Niederösterreich kultiviert. Am 30.9 wird daher der Welttag der Bühnenwirtshäuser gefeiert. In unserer Region versorgt uns die vereinsMAYERbühne mit aktuellem Kulturprogramm. Quasi vor unserer Haustür. Zu diesem Anlass wurde kein geringerer als Musik-Kabarettist Jimmy Schlager auf die Bühne des Gasthaus Mayer geholt.  Gemeinsam mit Chris Heller wurde das Publikum mit "Lieder ohne Ende" amüsiert. Natürlich...

Malarina punktete bei ihrem Publikum in der vereinsMAYERbühne mit ihrem preisgekrönten Programm "Serben sterben langsam". Hier mit Marina Scheutzt-Tatic und Küchenchef Roland Mayer.
31

Kulturherbst in Pressbaum
Serben sterben langsam

Die Herbstbeginn naht und damit auch der Kulturherbst in den Bühnenwirtshäusern. Den Auftakt in unserer Region machte Marina Lacković alias Malarina im Bühnenwirtshaus Mayer. Mit ihrem preisgekrönten Programm "Serben sterben langsam" wurde der Freitagabend zur satirischen Geschichtsstunde.  Die europäische Geschichte aus serbischer Sicht nach Malarina-Art mit einem großen Schuss Humor. Von Kronprinz Ferdinand über die Gastarbeiter bis zu Liebkind Jörg Haider, Kurz und Co arbeitete die...

Ein Abend mit Marco Pogo nicht nur politisch, hier mit Marina Scheutz-Tatic und Küchenchef Roland Mayer.
30

Marco Pogo im Bühnenwirtshaus Mayer
Gschichtldrucker

Kürzlich kam Marco Pogo auf die Bühne des Gasthauses Mayer. Der Gründer der Bierpartei und Frontmann der Wiener Punkband TURBO-BIER überraschte das Publikum mit schrägem Humor und vor allem mit seinen Geschichten. Erwähnenswert sein bekannter Fernsehauftritt bei Armin Wolf. Sein Wunsch, durch die Tapetentür zu gehen, lässt ihn nicht ruhen, die Hoffnung stirbt jedenfalls zuletzt. Um ein wenig Glamour zu vermitteln, hat er sein Bühnenbild vornehm in Gold gehalten mit Strandbar, denn auch bei...

Kürzlich war einer der begabtesten Musiker Österreichs im Bühnengasthaus Mayer zu Gast. Harri Stojka gemeinsam mit Sigi Meier an den Drums und Peter Strutzenberger am Bass zeigten als "Hot Swing Trio", was es drauf hat. Hier mit Marina Scheutz-Tatic vom Kulturverein und Küchenchef Roland Mayer.
56

Harri Stojka in Rekawinkel
Gipsy Jazz vom Feinsten

Kürzlich war einer der begabtesten Musiker Österreichs im Bühnengasthaus Mayer zu Gast. Harri Stojka gemeinsam mit Sigi Meier an den Drums und Peter Strutzenberger am Bass zeigten als "Hot Swing Trio", was es drauf hat. Den Gitarrenvirtuosen faszinierte in jungen Jahren die Autofahrer unterwegs Signation, so gab es von Stojka ein jazziges Wiederhören. Atemberaubendes Tempo von Harri Stojkas Soli, aber auch Bassist Peter Strutzenberger beeindruckte mit Spielfreudigkeit. Ein großartiges Konzert,...

Die Musikgruppe FOAST aus dem Mostviertel spielte im Gastgarten des Gasthaus Mayer auf. Sie sind inzwischen schon alte Bekannte des Bühnenwirtshauses und spielten mit Leidenschaft an diesem ersten Mai für Hund und Herrl, Kind und Kegel und die ganze Familie in der Gastgartenidylle.
54

Erstes Mailüfterl in Rekawinkel
Auf'gspüt beim Mayerwirt

Es war die frische Frühlingsbrise, die an diesem ersten Mai zum Wandern, Radln und natürlich zum Feiern im Freien einlud. So spielte die Musikgruppe FOAST aus dem Mostviertel  im Gastgarten des Gasthaus Mayer auf. Sie sind inzwischen schon alte Bekannte des Bühnenwirtshauses und spielten mit Leidenschaft an diesem ersten Mai für Hund und Herrl, Kind und Kegel und die ganze Familie in der Gastgartenidylle.

Christian Lauder, Joe Weichinger, Roman Embacher,  Kurt Pawlik, Robert Niemeczek, Ilona Eggl und Marina Scheutz-Tatic boten diesen Abend auf der "vereinsMAYERbühne" einen bunten musikalischen Reigen, nur unterbrochen vom süßen Kaiserschmarrn in der Pause aus der Küche von Bühnenwirt Roland Mayer und seinem Team.
87

Die MusikKanten überraschen Publikum
Lokalmatadore haben es drauf

Kürzlich lud die vereinsMAYERbühne zum Music-Recycling der MusikKanten. Melodien, die bekannt vorkommen, aber doch ganz anders klingen. Eben neu arrangiert von Christian Lauder, einstudiert mit seinen vier Getreuen - Robert Niemeczek, Kurt Pavlik, Roman Embacher und Joe Weichinger. Wenn dann Joe Weichinger seine Klarinette anstimmt, klingt zum Beispiel der Hit von Wolfgang Ambros " zwickts mi i man i dram" so jazzig, als wäre die Idee zu diesem "recycelten" Musikstück noch nie eine andere...

Es war ein bewegendes Fest für den Jubilar Edgar Niemeczek. Hier mit Gerald und Isabella Thin, Florian und Edgar Niemeczek, Dorli Draxler und Kulturvermittler Norbert Hauer.
37

Dankesfeier im Gasthaus Mayer
Edgar Niemeczek im Unruhestand

Er hat die Volksmusik aus dem Dornröschenschlaf erweckt und wieder salonfähig gemacht- Prof. Dr. Edgar Niemeczek. Inzwischen ist Niemeczek Sechzig und tritt somit in den "Unruhestand" , wie seine Freunde sagen. Er gründete 2007 erfolgreich die Holding - Kultur.Region.Niederösterreich GmbH. Schon 2008 wurde ihm das goldene Ehrenzeichen für die Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. 2014 wurde dem Juristen Prof. Dr. Edgar Niemeczek das goldene Ehrenzeichen seiner ehemaligen...

Weniger grün beleuchtet, dafür sehr virtuos, beschloss man den St. Patricks Day im Bühnenwirtshaus Mayer in Rekawinkel. Toni Burger, Peter Aschenbrenner, Eddie McLachlan; Agnes Milewski und Tibor Kövesdi alias CIÚNAS; hier mit Marina Scheutz-Tatic und Küchenchef Roland Mayer in der "vereinsMAYERbühne".
40

Musikalischer Gruß von der grünen Insel
Irish-Folk zu Ehren von St.Patrick

Weniger grün beleuchtet, dafür sehr virtuos, beschloss man den St. Patricks Day im Bühnenwirtshaus Mayer in Rekawinkel. Nach stilvoll aufgetischtem Irish Stew und Coddle, einem Irischen Wurst Erdäpfeleintopf mit Bier, durfte man der Band CIÚNAS lauschen. Die Musiker - Peter Aschenbrenner, Toni Burger, Eddie McLachlan, Tibor Kövesdi sowie Agnes Milewski und ihre Leidenschaft zu Irish-Folk, ist kein Geheimnis. Das zeigte auch das ausverkaufte Konzert. Dieses ließen sich unter anderen Heinz Strobl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.