Verena Leitner

Beiträge zum Thema Verena Leitner

Wirtschaftsstadtrat Kahr, Standortmarketing-Leiterin  Leitner und Bürgermeister Mahr mit der Delegation. | Foto: Standortmarketing Marchtrenk GmbH

Marchtrenker "Guute Card" weckt Interesse in Korneuburg

Eine 30-köpfige Bürgermeister-Delegation kam zum Informationsaustausch nach Marchtrenk. MARCHTRENK. Seit der Einführung der Marchtrenker "GUUTE Card" als dritter Bezirk im vergangenen Dezember, ist die Bewusstseinsbildung für die Wichtigkeit des regionalen Einkaufes eines der wesentlichen Anliegen in der Arbeit des örtlichen Standortmarketings. Die Bonuskarte erfreut sich mit über 2.100 Besitzern und 680.000 Euro Umsatzkraft im ersten halben Jahr größter Beliebtheit. Der Erfolg und der klare...

Wirtschaftsstadtrat Roland Kahr, die strahlenden "GUUTE-Gewinner" und Standortmarketing Geschäftsführerin Verena Leitner. | Foto: Standortmarketing Marchtrenk GmbH

Reges Interesse an "GUUTE Card" in Marchtrenk

Gerade erfolgte die Übergabe der Preise an die Teilnehmer des "GUUTE-Gewinnspiels". MARCHTRENK. Schon im September startete im Vorfeld zur Einführung der Marchtrenker "GUUTE Card" eine Informationskampagne. Hierür wurde eigens ein Informationsturm ge- schaffen, der bei Veranstaltungen wie dem „Fest in der Linzer Straße“, am „Leopoldimarkt“, am Stadtamt, am Wochenmarkt oder bei den teilnehmenden Betrieben zum Einsatz kam. Aufgrund des enormen Interesses an dem Bonus-Sammelsystem veranstalteten...

WKO Wels-Leiter Manfred Spiesberger, Standortmarketing-Leiterin Verena Leitner, Wirtschaft-Stadtrat Roland Kahr, Bürgermeister Paul Mahr und Vertreter der Partnerbetriebe. | Foto: Herzog

"GUUTE Card" in Marchtrenk offiziell gestartet

Die regionale Einkaufskarte mit Bonuspunkte-System wurde feierlich eingeführt. MARCHTRENK. Unter dem Motto „Einkauf. Findet. Stadt. – 10 gute Gründe, um in der Region Wels-Land einzukaufen“ wurde die „GUUTE-Einkaufskarte“ in Marchtrenk eingeführt. Mit großem Stolz blickten die Marchtrenker Unternehmen bei der Einführungsfeier am 7. Dezember auf die vielseitige regionale Qualität der örtlichen Betriebe und auf das mit der "GUUTE Card" verbundene Einkauf-Bonus-System. Das Konzept dahinter kommt...

Erwin Brandl, Franz Ziegelbäck, Paul Mahr, Verena Leitner, Roland Kahr und Manfred Spiesberger. | Foto: SMG Marchtrenk

Marchtrenker Wirtschaft führt die GUUTE Card ein

Regionale Einkaufskarte soll Kaufkraftabfluss mindern. MARCHTRENK. Der Bezirk Wels-Land mit seinen 24 Gemeinden konnte in den letzten Jahren quasi den „Wirtschafts-Turbo“ zünden und die Stadt mit fast allen wirtschaftlichen Indikatoren ein- oder sogar überholen. Einzig in Sachen Kaufkraft ist Wels-Land Schlusslicht. „Dem Kaufkraftabfluss kann man mit einer Stärkung der Betriebe vor Ort und mit der Attraktivierung des Einkaufes begegnen", so Verena Leitner, Leiterin des Marchtrenker...

Erwin Oppermann Shop Marketing, Verena Leitner Standortmarketing, Monika Koller KSP Steuerberatung und Ulli Oppermann Shop Marketing. | Foto: SMG Marchtrenk

Erster Marchtrenker Wirtschaftsdialog regte den Austausch an

Unter dem Motto „Gemeinsam in Marchtrenk mehr erreichen“ nahmen zahlreiche örtliche Unternehmer an dem Informationsabend teil. MARCHTRENK. Mit dem ersten Marchtrenker Wirtschafts Dialog legte das Standortmarketing Marchtrenk gemeinsam mit Vertretern der örtlichen Betriebe interessierten Teilnehmern den Grundstein für regelmäßigen Austausch. „Unternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Digitalisierung, eine stärkere Innovationskultur, veränderte Rahmenbedienungen oder neue...

Standortmarketing-Leiterin Verena Leitner, Monika und Gerald Wittberger, Bürgermeister Paul Mahr und Alexander Wittberger. | Foto: Standortmarketing Marchtrenk GmbH

Metallbau Wittberger gewinnt Hauptpreis der Marchtrenker KMU-Zukunftsoffensive

Zukunftsfit mit Potenzialanalyse im Wert von 7.000 Euro. MARCHTRENK. Der Auftakt zu der KMU-Zukunftsoffensive fand im Rahmen einer Informationsveranstaltung im neuen Kulturzentrum Trenk.S am 23. März statt. Die Highlights der Veranstaltung waren Interviews der professionellen Partner von Triple A und interessante Anregungen zu den aktuellen Herausforderungen von Klein- und Mittelbetrieben sowie der Gewinn eines Potenzial-Gutachtens im Wert von 7.000 Euro. Der regionale Schirmherr der...

Bürgermeister Paul Mahr, Standortmarketing-Leiterin Verena Leitner, Wirtschaftslandesrat  Michael Strugl | Foto: SMG

Marchtrenk fördert gezielt Klein- und Mittelbetriebe

Beratungsschecks im Wert von 1.600 Euro durch die KMU-Zukunftsoffensive. MARCHTRENK. Nach der kostenlosen Kinderunfallversicherung setzt die Stadtgemeinde Marchtrenk einen weiteren innovativen Schritt. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurden im „KulturRaum TRENK.S“ für zahlreich geladene Unternehmer von Klein- und Mittelbetrieben Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese in einem oft widrigen Marktumfeld ihr Unternehmen ganz spezifisch langfristig zukunftsfit machen können. „ Als regionaler...

Bürgermeister Paul Mahr, Verena Leitner und Christian Trübenbach. | Foto: SMG

Standortmarketing Marchtrenk GmbH mit geänderter Geschäftsführung

Verena Leitner tritt Nachfolge von Christian Trübenbach an. MARCHTRENK. Nach erfolgreichen dreieinhalb Jahren Weiterentwicklung des aufstrebenden Wirtschaftsstandortes Marchtrenk hat Christian Trübenbach aus persönlichen Gründen um die vorzeitige Aufhebung seines Geschäftsführungs-Vertrages der Standortmarketing Marchtrenk GmbH (SMG) gebeten. Mit Verena Leitner konnte auch gleich eine engagierte Nachfolgerin gefunden werden, die ab sofort die Geschäftsführung übernimmt und mit ihren über 20...

Bürgermeister Peter Koits, Patrick Gornicec, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, Verena Leitner, FH-Fördervereins-Obmann Günter Rübig, Sparkassen-Vorstandsdirektor Michael Rockenschaub, Dekan Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften Günther Hendorfer. | Foto: Land OÖ/Dedl
4

Zehntes Jubiläum des FH Innovation Award

Innovation Award der FH Wels feierte zehnjähriges Jubiläum WELS (il). Bereits zum zehnten Mal wurde vor knapp 350 Gästen im Minoritenkloster der „Innovation Award FH Wels“ in drei Kategorien vergeben. Mit dem vom FH-Förderverein Wels gestifteten Preis werden jährlich die neun besten Diplom- und Masterarbeiten, die konkrete industrielle Problemstellungen mit besonders innovativen Ideen lösen, ausgezeichnet. Die Welser Automatisierungstechnik-Absolventin Verena Leitner gewann den Innovation Award...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.