Verkehrserziehung

Beiträge zum Thema Verkehrserziehung

Verkehrserziehung, die auch Spaß macht! Die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Eugendorf lernten, dass ein Auto nicht sofort stehen bleiben kann.
  | Foto: ÖAMTC Eugendorf

ÖAMTC-Sicherheitsaktion
"Hallo Auto" in der Volksschule Eugendorf

Gleich in der ersten Schulwoche war der ÖAMTC mit „Hallo Auto" zu Gast in der Volksschule Eugendorf. EUGENDORF. Ganz nach dem Prinzip „Lernen durch Erleben" zeigte die Verkehrspädagogin vor, wie der Anhalteweg eines Autos entsteht und warum sie als Fußgänger vorsichtig sein müssen. Als Höhepunkt des Tages durften die Volksschüler aus Eugendorf ein Auto bei ca. 30 km/h selbst abbremsen. Ähnlich wie bei einem Fahrschulauto ist am Beifahrerplatz ein Bremspedal angebracht. So lernen die Kinder aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die dritte Klasse der Volksschule Viehausen hatte viel Spaß bei der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC mit "Hallo Auto"
Viehausener Volksschüler stiegen aufs Bremspedal

Der ÖAMTC war mit  „Hallo Auto“ in der Volksschule Viehausen zu Gast. Die Kinder lernten auf altersgerechte Art den Bremsweg einer Autos kennen. WALS-SIEZENHEIM. Rechtzeitig vor Ferienbeginn startete der ÖAMTC nach der langen „Corona-Pause“ wieder mit der beliebten Aktion „Hallo Auto“. Zu Gast waren die „Gelben Engel“ diesmal an der Volksschule in Viehausen. Kleine Fußgänger lernen verstehen Das Verkehrssicherheits-Programm des ÖAMTC wurde für acht- bis neunjährige Volksschulkinder entwickelt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Schüler der vierten Klasse der Volksschule Obertrum genossen den ersten Workshop nach der Coronapause sehr. | Foto: Gertraud Kleemayr
7

"Youth Start" lehrt Achtsamkeit
Die Kinder für das Leben fit machen

Die Volksschule Obertrum war heuer die einzige Schule, in der bereits wieder Verkehrsworkshops stattfinden konnten. OBERTRUM. Die Volksschule Obertrum war heuer die einzige Schule, die wieder Workshops, die der Vermittlung eines bewussten und verkehrssicheren Mobilitätsverhaltens für Volksschulkinder dienen, durchführte. An zwei Tagen konnten letzte Woche die Schüler der dritten und vierten Klassen nicht nur ihre Geschicklichkeit auf dem Rad verbessern, sondern auch lernen mit Gefahrenstellen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Kinder sind von Helmi begeistert. | Foto: KFV
1 2

Augen und Ohren auf mit Helmi

Kinder müssen sicheres Verhalten im Straßenverkehr erst lernen. Aus diesem Grund kam das Kuratorium für Verkehrssicherheit mit Helmi zu Volksschülern in Thalgau. THALGAU (kle). Kinder nehmen am Straßenverkehr teil. Um darin sicher unterwegs zu sein, müssen sie  frühzeitig lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Bewusstsein für Gefahr „Umfassender Schutz für die schwächsten Verkehrsteilnehmer ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Durch die Helmi-Aktionstage fördern wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Als Highlight konnten die Teilnehmer des Sicherheitstrainings auch direkt am Salzburgring ein paar Runden drehen.
6

Sicherheitstraining für Biker am Salzburgring

Zum Saisonbeginn rät die Polizei allen Motorradfahrern, ihr Wissen aufzufrischen. PLAINFELD (mb). Rund 60 Teilnehmer haben sich am Mittwoch, 8. April, zum Motorradtraining der Polizei am Salzburgring eingefunden. Das Besondere: Biker, die sich rechtzeitig angemeldet haben, müssen dafür nichts bezahlen. "Das ist unser erster Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit im neuen Jahr", sagt Friedrich Schmidhuber, Leiter der Landesverkehrsabteilung der Polizei. "Ich fahre seit zehn Jahren Motorrad", erzählt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.