Verkehrslösung

Beiträge zum Thema Verkehrslösung

Stattersdorfer Hauptstraße entschärfen: Ortsparteiobmann Josef Zwettler, Ferdinand Kickinger und VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk. | Foto: VP

Stattersdorf
Bürger machten Druck – Gefahrenzone wird entschärft

Die Stattersdorfer Hauptstraße soll sicherer werden. Stadt und Land einigen sich auf Machbarkeitsstudie. ST. PÖLTEN (pw.) Sicherheit ist an einer stark befahrenen Hauptverkehrsverbindung das Um und Auf. Schon seit Längerem wird über die Situation an der Kreuzung der Stattersdorfer Hauptstraße, der Karl-Maisel-Straße und der Alten Landstraße diskutiert und eine Entschärfung der Gefahrenzone gefordert. Schlechte Sicht, Haltestellen und Geschwindigkeitssünder sind den Anrainern schon ein Dorn im...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der zweite Tunnel zum Norbertinum wird jetzt doch geöffnet und ein Radweg. | Foto: Huber

Zweiter Tunnel wird Radweg
Lösung für Norbertinum-Auffahrt

TULLNERBACH. Im Februar 2018 wurde das Projekt "Wienerwaldgymnasium Neubau" vorgestellt. Seitdem wurde auch nach einer Lösung gesucht, um die Auffahrt zum Norbentinum, die bereits seit Jahren überlastet ist,  neu zu gestalten. Der Tunnel, der von der B44 zum Gymnasium führt, ist bereits jetzt komplett ausgelastet, die Anrainer der Schubert-Siedlung genervt von der massiven Verkehrsbelastung. Die Öffnung des zweiten Tunnels für den Verkehr wurde dehalb schon länger von Anrainern gefordert, die...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Gerhard Prähofer, Manfred Stattler, Philipp Petermichl und David Wurz-Hermann präsentierten einen Verkehrskonzept-Plan. | Foto: privat

Das Ringen um den Verkehr

Der Campus H'stein brauch eine bessere Verekhrslösung HEIDENREICHSTEIN (eju). Die Grüne Liste Heidenreichstein lud vergangenen Donnerstag zur Präsentation ihrer Überlegungen rund um eine bessere, sichere Verkehrslösung für den Campus Heidenreichstein. Aktuell müssen Schulbusse durch die schmale Schulzubringergasse bis zur Schule fahren, wo es mangels Platz wieder sehr eng und für die Kinder nicht ungefährlich ist, ein- und auszusteigen. Denn auch Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Von der B17 führt nun eine sichere Rampe zur Station", freut  sich GR Philipp Steinriegler, Verkehrssprecher der gbbÖVP . | Foto: privat

Barrierefreier Zugang zur Station Neu-Guntramsdorf

GUNTRAMSDORF. "Von der B17 führt nun eine sichere Rampe zur Station", freut sich GR Philipp Steinriegler, Verkehrssprecher der gbbÖVP über den Erfolg seiner Initiative. Als mit dem Umbau der Badnerbahn-Station begonnen wurde, hofften alle Fahrgäste, es werde zu einer sicheren Lösung des Zugangs von der B17 kommen. Auf Steinrieglers Initiative hin wurde statt einer ursprünglich geplanten Stiege eine barrierefreie Rampe gebaut. Dies kommt nicht nur Rollstuhlfahrern und Gehbehinderten, sondern...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: privat
2

Kreuzungslösung neu: alles geht gut

Der Samstag verlief für die Polizei zufriedenstellend – trotz neuer Verkehrsführung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Urbanbrücke und Eiserne Brücke werden seit dem Wochenende als Einbahnen geführt. – Einspurig geht's über die Urbanbrücke stadteinwärts, zweispurig über die Eiserne Brücke stadtauswärts. Stadtpolizei-Chef Herbert Kostal und seine Kollegen haben den Verkehrsfluss samstags von 3 Uhr früh bis 11 Uhr überwacht: "Es ging alles problemlos von statten."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Weiß die Neunkirchner Wirtschaft wirklich nicht was sie will?

Über 2.000 Unterschriften liegen vor – Stadtgemeinde meint will ein Gespräch mit den Unternehmern – Morgen, am 27. September. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie soll der Verkehr künftig im Stadtkern fließen? Über den Hauptplatz? Durch die Herrengasse? Durch eine umgedrehte, neue Einbahnregelung in der Wiener-Straße? Geredet wird viel. Und die Neunkirchner Wirtschaft sammelte eifrig Unterschriften, damit endlich eine Entscheidung herbeigeführt wird. Gespräch am Dienstag Und obwohl für SPÖ-Stadtrat Günther...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Verkehrslösungen am Kleinen Lazarett

WIENER NEUSTADT. Die Magistratsabteilung 4 - Bauamt präsentierte im Rahmen einer Planausstellung im Landespflegeheim Wiener Neustadt mögliche Lösungsvorschläge für die Verkehrssituation am Kleinen Lazarett. Den zahlreichen Besuchern wurden von Baudirektor DI Manfred Korzil, den beiden Referatsleitern DI Wolfgang Rogl und Ing. Peter Wagenhofer sowie den Vertretern des Verkehrsplanungsbüros Zieritz + Partner die einzelnen Varianten fachkundig erläutert. Stadtrat DI Franz Dinhobl stand den...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.