Verkostung

Beiträge zum Thema Verkostung

Der Vorstand der jungen Wirtschaft Linz-Land: Lukas Hödl, Melanie Leitner und Christian Redtenbacher. | Foto: Junge Wirtschaft
2

Junge Wirtschaft Linz-Land
Kulinarische Online-Reise durch den Bezirk

Am 20. Jänner veranstaltete die junge Wirtschaft Linz-Land die erste kulinarische Online-Reise. BEZIRK. Zahlreiche Jungunternehmer sicherten sich ihr regionales Genusspackerl für die Online-Verkostung, welches ihnen vom JW-Vorstandsteam bestehende aus Lukas Hödl, Melanie Leitner und Christian Redtenbacher angeliefert wurde. Weil beim Essen und Trinken die Leute zusammenkommen, verwöhnten bei dem Online-Event vier Betriebe aus dem Bezirk Linz-Land die Teilnehmer mit innovativen Spezialitäten....

4

Genuss-Weinkost Leonding

Ein ausgewogenes Weinsortiment aus den besten Weinbauregionen von Niederöstereich, Oberösterreich (Leonding), Steiermark, Burgenland, etc. ermöglicht einen Vergleich der allerbesten Tröpferl. Für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Buslinie 17 oder LILO nach Rufling anreisen, gibt es einen Shuttle-Heimbringerdienst nach Leonding und Doppl. www.seniorenbund-leonding.at Wann: Freitag 25.8.2017 Wo: Ruflinger Straße 201, 4060 Leonding Wann: 25.08.2017 18:00:00 Wo: Dorfstadl, Ruflinger...

EINLADUNG ZUR LACHSVERKOSTUNG "Lachs mal wieder" in Eggendorf im Traunkreis

EINLADUNG ZUR LACHSVERKOSTUNG 16. Dezember 2018 ab 9.00 Uhr im Pfarrheim Treffpunkt „AVE“ in Eggendorf. Die Katholische Männerbewegung Eggendorf hat für euch eine Lachsverkostung organisiert. Lachsspezialitäten von Stefan Pålsson in Landskrona, Schweden. Die Lachse werden seit 1989 in Aquakultur naturnahe gehalten und Stefan Pålsson wurde für seine Zuchtmethoden und Produkte mehrmals mit Gold ausgezeichnet. Manfred Wimmer bietet feinste Lachsprodukte von Stefan Pålsson zum direkten Verzehr vor...

13

Genuss-Weinkost - ein voller Erfolg

Über 200 Besucher der Seniorenbund Genuss-Weinkost unterhielten sich blendend bis zu vorgerückter Stunde im stimmigen Ambiente des Ruflinger Dorfstadls. Neben den hervorragenden Weinen von Winzern wie Neustifter, Pegler und Velechovsky sowie von Kassier Helmut Machherndl waren die Kartoffel-Spiralen, die Sigi Bauernfeind und Waltraud Riedl kredenzten, ein Höhepunkt des Festes. Die musikalische Untermalung übernahm Gerhard Honauer in bewährter Manier . Besonders freute sich das Organisationsteam...

2

Genuss-Weinkost im Dorfstadl Rufling

Der Seniorenbund Leonding lädt zur 2. Genuss-Weinkost am Freitag 26. August in den Ruflinger Dorfstadl ein: Nach der vorjährigen erfolgreichen Genuss-Weinkost lädt der Seniorenbund Leonding wieder in den Ruflinger Dorfstadl ein. Ein ausgewogenes Sortiment aus den Weinbauregionen Österreichs reizt zum Vergleich der besten Tröpferl im gemütlichen Ambiente des Ruflinger Dorfstadels. Als besonderer Leckerbissen für Weinkenner soll eine „Querverkostung“ edler Rieslinge aus verschiedenen Regionen...

Weinhändler Franz Putschögl servierte diesmal zu den Weinen auch leckere Schmankerln. | Foto: werfotofgrafiert.at
22

Ein "Schmankerl-Eck" zum guten Wein

Im neuen Jahr gibt es im Hause Putschögl passend zum Wein typisch österreichische Köstlichkeiten. ST. MARTIN (ros). Der Jahresausklang beim da(c)weinhändler Fanz Putschögl in St.Martin bot Freunden des Hauses auch die Möglichkeit einer Testverkostung. Im neuen Jahr wird es nämlich im Hause Putschögl nicht nur ausgewählte Weine im Ausschank geben, sondern auch kleine Imbisse. Nach dem Motto "ausg`steckt is", gibt es zu den Weinen passend typisch österreichische Köstlichkeiten wie Wachauer...

Foto: privat
3

Gute Stimmung bei "Grillen und Wein"

ST. MARTIN (ros). Ausgezeichnet war die Stimmung beim Workshop "Grillen und Wein", veranstaltet vom da(c)weinhändler Franz Putschögl im Stadtteilzentrum St.Martin. Zunächst wurden diverse Geschmacksstoffe wie Bitterstoffe, Süße, Säure oder Röstaromen mit unterschiedlichen Weinen getestet. Anschließend erläuterte man die Vor- und Nachteile verschiedener Grillmethoden. Last but not least gab es ein 4-gängiges Menü vom Grill samt passender Weinbegleitung.

Foto: privat
2

Trauner Stadtwein steht bereits auf der Weinkarte

TRAUN (ros). Im Schloss Traun wurde nun der neue Trauner Stadtwein ermittelt. Der(c)Weinhändler Franz Putschögl stellte eine Auswahl von "Grüner Veltliner Jahrgang 2014" sowie sortentypische "Zweigelt, klassisch ausgebaut, Jahrgang 2013" zur Verkostung. Der "BESTE" wurde neuer Trauner Stadtwein: Karl Brindlmayer, Grüner Veltliner Traisental dac 2014 und Franz Strass, Drassmarkt mit Zweigelt Classic 2013. Viele Trauner Gastronomiebetriebe werden in Zukunft den Trauner Stadtwein in ihrer...

Foto: werfotografiert.at
38

Weine kreieren, die auf der Zunge tanzen

ST. MARTIN (ros). Bereits zum dritten Mal wurde heuer der Workshop "Rotwein cuveètieren" beim da(c)weinhändler Franz Putschögl in Traun/St. Martin veranstaltet. Viele Freunde und Kunden des Hauses nutzten die Gelegenheit, um sich selbst einmal im Verschneiden von Rotweinen zu versuchen. Damit hatte auch der Normalverbraucher die Möglichkeit mit verschiedenen Weinen zu experimentieren mit der Erfahrung, wie sein "eigener" Wein schmecken könnte. Die besten Cuveès wurden schließlich in einem...

Foto: werfotografiert.at
62

Erfolgsgeschichte der St. Martiner Weinmesse geht weiter

ST. MARTIN (ros). Bestens besucht ging die Hausmesse von Franz Putschögl im Stadtteilzentrum St.Martin über die Bühne. Weinkenner, Weingenießer und Kunden des da(c) Weinhändlers nutzten das herbstliche Wetter um wieder ausgesuchte Weine zu verkosten. Über einhundertdreißig edle Tropfen wurden von zwanzig Winzern aus allen dac-Regionen zur Verkostung angeboten. Zum Erstaunen vieler, welche wegen der Wetterkapriolen im heurigen Jahr qualitativ sehr einfache Weine erwarteten, zeigen die leichten,...

Anzeige
3

Brauereiausflug als Dankeschön für die Stammgäste des Gasthof Stockinger aus Ansfelden

Die Stammgäste, die im vergangenen Jahr immer wieder auf eines der monatlichen Spezialbiere wie Schladminger Biozwickel oder Kaltenhauser Kellerbier vorbeikamen, wurden am 14. November 2013 als Dankeschön vom Gasthof Stockinger zu einem Brauereiausflug nach Zipf eingeladen. Neben einer Besichtigung der gesamten Brauerei stand natürlich auch eine Verkostung auf dem Programm. Nach einem gemütlichen, aber auch informativen Nachmittag und einer Jause ging es dann wieder zurück nach Ansfelden. Der...

Obstsaft kann am Bauernhof verkostet werden. | Foto: Fotolia

Obstsaft aus der Region

Auf seinem Bauernhof verkauft Wilfried Hirschvogel seine Produkte. Darunter eine Vielfalt an Obstsäften aber auch Most, Cidre, Edelbrände, Liköre sowie Essig und Öl. Auch am wöchentlich mittwochs stattfindenden Bauernmarkt in der Plus City gibt es einen Verkaufsstand. Für viele der Säfte hat Hirschvogel schon Preise gewonnen und ist daher für seine Erzeugnisse bekannt. Ein Gr0ßteil des Obstes für die Produkte stammt aus dem eigenen Obstgarten. Einer der beliebtesten Säfte ist der Apfelsaft „Cox...

Bürgermeister Stefan Karlinger, Familie Groschupfer, Familie Zittmayr, Karin Mayr, Pater Martin und Gaby Pils (v. r. n. l.) | Foto: www.werfotografiert.at

Jubiläumsmostkost in Enns

Einen Jubiläumsmost zum Anlass des Jubiläumsjahres kreierte die Ennser Bauernschaft. Vergangenes Wochenende wurde er von Pater Martin auf den Namen Florianus getauft. Als Taufpate fungierte Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. Unter dem Motto „Alles Dirndl“ werden am 17. März in der Ennser Stadthalle die prämierten Möste – darunter auch der „Enns 800-Most“ – zur Verkostung von feschen Dirndlträgerinnen serviert. Auf dem Bild: Bürgermeister Stefan Karlinger, Familie Groschupfer, Familie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.