Vernissage Ausstellung

Beiträge zum Thema Vernissage Ausstellung

Giovanni Rindler, „Sitzender“, 1995, Bronze mit Marmorsockel, 62x46x12 cm; Copyright Giovanni Rindler, Foto Christoph Radl
2

Vernissage der Ausstellung "Giovanni Rindler - FIGUR!" am 07.03.2018 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Die Ausstellung „FIGUR!“ von Giovanni Rindler im LANGENZERSDORF MUSEUM – anlässlich seines 60. Geburtstags – gibt einen Überblick über das gesamte Schaffen des in Südtirol geborenen und in Wien lebenden Bildhauers. Im Zentrum von Rindlers Werk steht die menschliche Figur: Auf den ersten Blick naturalistisch anmutend, offenbart sich erst bei genauerer Betrachtung das perfekte Zusammenspiel von geometrischen Formen, die die Dargestellten, trotz ihres Volumens, leichtfüßig und schwebend erscheinen...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
RELATIONS, analoge Fotografie, 2008; Copyright Christina Limberk
2

Vernissage der Ausstellung "Christina Limberk - RELATIONS"

Die in Langenzersdorf ansässige Künstlerin Christina Limberk, Schülerin von Christian Ludwig Attersee, Siegfried Anzinger und Herbert Brandl, zeigt in ihrer Ausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM einen Überblick über ihr bisheriges Schaffen aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Objekt. Ihr Werk kreist um das Thema Beziehungen im weitesten Sinne – zur Außenwelt, zwischenmenschlich und zu uns selbst. Vernissage Mittwoch, 24. Jänner 2018, 19:00 Uhr Begrüßung GGR Ingeborg Treitl, Kulturreferentin...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Zeitgenössische KUNST aus Stockerau

Elisabeth Minichbauer - Skulptur und Keramik Ernst Bedlivy - fantastischer Realismus Helga Berger - eine Homage an einen wunderbaren Menschen und ihre Kunst Lucie Kaiserova - die Kraft des Ausdrucks in ihrer besonderen Art Sandra Mörwald - Kunst-Fotografie Wann: 17.12.2017 19:00:00 Wo: Belvedere Schlössl, Belvederegasse 3, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Renate Eiben
SchülerInnen der Musikschule Langenzersdorf mit Mag. Agnes Zehetner; Foto LEMU
1 9

Glanzvolle Vernissage: "Heavy Metal" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Eine "glanzvolle" Vernissage im doppelten Sinne erlebte das LANGENZERSDORF MUSEUM am vergangenen Mittwoch, den 8. November 2017. Im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung "Heavy Metal" in Kooperaton mit NöART steht das Material Metall. Eisen, Aluminium, Blei, Bronze, Kupfer, Silber oder Gold – Metall ist ein künstlerisches Material, das die unterschiedlichsten Gestaltungsvarianten und Ausdrucksformen ermöglicht und die Kunst seit jeher inspiriert hat. Auch im Medium Skulptur, das sich seit...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Die Künstlergruppe IGEMOJN mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (ganz links), Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser (Mitte) und Kulturreferentin GGR Ingeborg Treitl (2. von rechts) und einem "JUNGEN RÖMER", Foto LEMU
7

"JUNGE RÖMER" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Ein glanzvoller Abend mit vollem Haus war die Vernissage der Ausstellung "JUNGE RÖMER" der Künstlergruppe IGEMOJN am 19. Oktober 2017 im LANGENZERSDORF MUSEUM. Bei IGEMOJN handelt es sich um eine Künstlerinnenvereinigung, die sich 2013 formiert hat. Alle Mitglieder haben ein zweijähriges Atelierstudium mit anschließender einjähriger Meisterklasse in der Akademie Geras bei Prof. Christian Ludwig Attersee absolviert (Diplom Juni 2016). Neben einem Überblick über ihr Schaffen präsentierten die 13...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Nek Chand, Figur, © Nek Chand Foundation | Foto: Foto: © DETAILSINN Fotowerkstatt

LIVING IN ART BRUT

123 Works from the HANNAH RIEGER Collection 7. September 2017, 18 Uhr museumkrems, Körnermarkt 14, 3500 Krems/Donau AUSSTELLUNG 8. September bis 23. Oktober 2017 täglich von 11 bis 18 Uhr im Rahmen der GLOBART Academy 2017 www.museumkrems.at | www.globart.at ZUR AUSSTELLUNG SPRECHEN WILFRIED STADLER, Präsident GLOBART REINHARD RESCH, Bürgermeister Krems MONIKA JAGDFELD, Kuratorin der Ausstellung, Direktorin des Museum im Lagerhaus, Stiftung für schweizerischen Naive Kunst und Art Brut, St....

  • Krems
  • GLOBART VIENNA
Siegfried Charoux, Cornwall, Öl auf Sperrholz, um 1950, © LEMU
3

Ausstellung "Siegfried Charoux - Der Bildhauer als Maler" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Aus Anlass seines 50. Todestages am 26. April 2017 widmet sich das LANGENZERSDORF MUSEUM dem malerischen Werk von Siegfried Charoux (1896-1967). Dass der Bildhauer auch auf dem Gebiet der Malerei Hervorragendes zu leisten imstande war, möchte die Ausstellung mit einer Auswahl seiner Landschaften, Stillleben, Porträts und Studien zur menschlichen Figur belegen. Die Arbeiten stammen großteils aus Charoux‘ künstlerischem Nachlass, der der Marktgemeinde Langenzersdorf von seiner Frau Margarethe...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Anzeige

Neue Ausstellung im Bildungshaus

„Meine besondere Leidenschaft gilt dem Ausdruck des menschlichen Wesens. Ich liebe es, zarte und kraftvolle Linien durch farbige Flächen zu kontrastieren. Die Umsetzung des Gesehenen erfolgt spontan mit dem Ziel der abstrakten Verdichtung und dem intuitiven Erfassen des Wesentlichen. Meine zweite große Leidenschaft ist das Illustrieren von Bilderbüchern", erklärte die Künstlerin Eva Posch bei der Vernissage am Donnerstag, den 30. März 2017, im Bildungshaus Schloss Großrußbach. Sie ist eine der...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Beatrix Kutschera, „Platz an der Sonne“, 2015, Acryl auf Leinwand, © Beatrix Kutschera
3

Vernissage der Ausstellung "Beatrix Kutschera - Gemischt: Malerei.Grafik.Objekte" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Mit der Ausstellung „Gemischt“ bietet Beatrix Kutschera einen umfassenden Einblick in ihr künstlerisches Werk. Die in Wien und in Gösing am Wagram lebende Künstlerin, bekannt für ihre bewegten „Gärten“ und schwungvollen „Schreib.Bilder“, erweiterte 2016 ihr Œuvre um die 24-teilige Serie „Kluge Köpfchen“, wovon – neben ihren humorvollen Mixed Media-Objekten – eine Auswahl zu sehen sein wird. Die Besucher haben somit die Gelegenheit, vier Schaffensperioden der in der niederösterreichischen...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
42

Viele bunte Visionen in der Kuenburg

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Mit einem großen Fest öffnete die Ausstellung 'Visions - Visionen' in der Kuenburg in Payerbach ihre Pforten. Viel Livemusik, kulinarische Schmankerl und künstlerische Vielfalt erwarten die Besucher. Die Gastgeberinnen Siax Soquel, Petra Paul und Maria Antonia Gigi Schramek konnten neben den KünstlerInnen Ophira Avisar, Abdulrab Habibyar, Willy Kirchner, Klaus Müller-Rienzburg, Doris Neidl, Petra Röbl, Hanspeter Stein, die Künstlerin Monika Holzbauer und die Künstler...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Im Atelier von HORTENSIA; © HORTENSIA, Foto Peter Fussy
6

"Lange Nacht der Museen" am 01.10.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Das LANGENZERSDORF MUSEUM bietet anhand der Werke von Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) einen Überblick über die österreichische Bildhauerei der klassischen Moderne. Im Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“ (18:00 bis 01:00 Uhr) wird die Ausstellung „HORTENSIA – Form und Raum“ mit Skulpturen und Zeichnungen der österreichischen Bildhauerin und Zeichnerin Hortensia Fussy (geb. 1954), der letzten Schülerin von Fritz...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
19

Greta hat alte Relikte ganz neu interpretiert

REICHENAU (bs). Die Reichenauer Künstlerin Greta Znojemskyhaucht Relikten aus der Vergangenheit liebevoll und kreativ neues Leben ein. Ihre Werke waren schon in Wien und in Bethlehem. Jetzt sind ihre erstaunlichen Werke in der Galerie Hischwangerhof zu sehen. Bei der Vernissage waren Hausherr Thomas Fritsch, Wanderautorin Eva Gruber, Traumatherapeutin Romana Tripold und die Künstlerinnen Christiane Spatt und Veronika Siax Soquel Schramek sehr angetan.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Ivan Csudai, „Remembering my Dog“, 2013, Acryl auf Leinwand, © Ivan Csudai
4

Vernissage der Ausstellung "kugel.RUND" am 22.06.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Thema der neuen Ausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM in Kooperation mit NöART ist die Kugel als perfekte Form und Ausgangspunkt für vielschichtige künstlerische Überlegungen mit Beiträgen aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Objektkunst, Installation, Grafik und Zeichnung. Begrüßung GGR Ingeborg Treitl, Kulturreferentin Roswitha Straihammer, Leitung NöART Einführende Worte Judith.P.Fischer, Kuratorin der Ausstellung Eröffnung Frau Bezirkshauptmann Dr. Waltraud Müllner-Toifl in Vertretung von...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

KUNSTADVENT-BADEN 2015

Congress Casino Baden | Baden: Für vier Tage vom 5. bis 8.12.2015 findet im Casino Baden bereits zum fünften Mal der Kunst-Design Salon statt. Durch die erfolgreiche Kooperation mit der Stadtgemeinde Baden und dem Congress Casino Baden stellt der KUNSTADVENT eine attraktive vorweihnachtliche Bereicherung für die Stadt dar. AUCH HEUER IST DER EINTRITT FÜR BESUCHERINNEN WIEDER FREI. In den vier Tagen von Samstag, 5.12. bis Dienstag, 8.12.2015, Beginn jeweils 14 Uhr bis 20 Uhr, bzw. Dienstag bis...

  • Baden
  • Karin Hiesberger-Gaier

ROMAN SCHEIDL & KATHARINA PUSCHNIG – "Zwei Welten"

Eröffnung der Werkschau "Zwei Welten" am 04. Oktober 2014 um 16:00 Uhr (Eintritt frei!) im Anschluss: Eröffnungsperformance TAMAMU Live Performance Roman Scheidl (Live-Lichtzeichnung)/ Katharina Puschnig (Sprecherin) / Shiori Inui (Bratsche) Werkpräsentation: 05. Oktober – 01. Februar 2015 Nicht zufällig gewählt ist der Titel der Ausstellung „Zwei Welten“. Denn die beiden befreundeten KünstlerInnen Katharina Puschnig und Roman Scheidl vereinen mit ihren Arbeiten zwei völlig unterschiedliche...

  • Krems
  • Artothek Niederösterreich

Beginn 1. Weltkrieg – Aufbruch in die neue Zeit

Die „Galerie Schloss Rothschild“ in Reichenau an der Rax welche sich im Besitz der „Vereinigten Altösterreichischen Militärstiftungen“ befindet bringt anlässlich des 100. Jahrestages des Beginns des 1. Weltkrieges eine Sonderausstellung mit Werken des international bekannten und renommierten Künstlers Professor Albert Hoffmann mit dem Titel „Beginn 1. Weltkrieg – Aufbruch in die neue Zeit“. Prof. Hoffmann über die Beweggründe zu diesem Zyklus: „Die Kunst und die Armee“ war ein Thema das in der...

  • Neunkirchen
  • Gerald Hoffmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.