Viren

Beiträge zum Thema Viren

Kinder hatten durch Schulschließungen, Masken etc. wenig Gelegenheit dazu, das Immunsystem zu trainieren. Keime haben nun leichtes Spiel. | Foto: Victoria_rt/Pixabay.com

Immunsystem aus der Übung
Aufholeffekt: Kinder jetzt öfter erkältet

Akute Atemwegserkrankungen, die seit Beginn der Pandemie seltener aufgetreten sind, kursieren nun wieder verstärkt. ÖSTERREICH. Aufgrund der Covid-Schutzmaßnahmen hatte das Immunsystem der Menschen deutlich weniger Kontakt mit Krankheitserregern, Atemwegsinfekte traten wesentlich seltener auf. Nun kommt es bereits seit den Sommermonaten zu einer Art Nachholeffekt. Vor allem sind es Rhino-, Parainfluenza sowie Influenzaviren und Respiratorische Synzytial-Viren, denen die Abwehrkräfte nun weniger...

  • Margit Koudelka
Ein Mix aus mehreren Maßnahmen schützt die Kinder. | Foto: K. Sikkema/Unsplash.com

Was Kinder in der Schule vor Ansteckung schützt

Die Covid-Pandemie gibt Anlass zur Diskussion über Schulen als mögliche Ansteckungsherde. ÖSTERREICH. Forscher rund um Erstautorin Jana Lasser (TU Graz) und Peter Klimek (MedUni Wien) erstellten auf Basis von Clusterauswertungen der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) ein Modell, mit dem sich berechnen lässt, welche Maßnahmen am besten dazu geeignet sind, Schulen zu einem möglichst sicheren Ort zu machen. Dazu verwendeten sie Daten aus dem Herbst 2020, die...

  • Margit Koudelka
Viren können auch auf Türgriffen lauern. | Foto: K. Igor/Shutterstock.com
1

Mini Med Webinar
Viren und durch Viren ausgelöste Erkrankungen

Wenn ein Virus die Größe eines Fußballs hätte, dann wären wir Menschen so groß wie der ganze Erdball. In einem Mini Med-Webinar gab die Leiterin des Zentrums für Virologie an der Medizinischen Universität Wien Elisabeth Puchhammer-Stöckl interessante Einblicke in ihr Forschungsfeld. ÖSTERREICH. "Viren gelten nicht als Lebewesen", erklärt die Expertin, "sondern brauchen Wirte, in deren Zellen sie sich vermehren können, und sie zwingen Zellen zur Virusvermehrung. Die Zelle selbst geht dabei meist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.