Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Zecken haben im Vorjahr für eine Rekordzahl an FSME-Fällen in Österreich gesorgt. | Foto: KPixMining / Shutterstock.com

Trauriger Rekord
FSME: Hohe Fallzahl zeigt Wichtigkeit von Impfung auf

Mit mehr als 200 FSME-Fällen gab es 2020 in Österreich eine neuen Negativ-Rekord. (ÖSTERREICH). Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 209 Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Österreich diagnostiziert – ein neuer Rekord, der deutlich über der bisherigen Höchstmarke von 154 Infektionen liegt, die 2018 bestätigt wurden. Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferats der Österreichischen Ärztekammer, sieht dafür mehrere Ursachen ausschlaggebend: "Dazu gehören sozioökonomische,...

  • Wien
  • Michael Leitner
1

AstraZeneca-Impfstoff
PVÖ Vorarlberg: Weiterhin Bedenken gegen AstraZeneca-Impfstoff

Weiterhin massive Bedenken herrscht bei den Verantwortlichen des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg zum Impfstoff AstraZeneca. Die Zulassung für Ü65-jährige damit zu begründen, dass dafür „logistische Gründe“ sprechen, sei nicht ausreichend, um unsere Skepsis gegenüber der Wirkung von AstraZeneca, vor allem was die Wirkung gegen die Mutationen betrifft, zu beseitigen, so der Landespräsident des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Manfred Lackner. Die Impfbereitschaft der älteren...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Bevor kritische Stimmen auch im Fall von Wöss-Krall öffentlich würden, meldete sich die Bürgermeisterin von Rankweil vorsorglich selbst. | Foto: VP Rankweil

Das Bürgermeisterprivileg
Oder wie unmoralisch sind solche Impfaktionen?

Auch Rankweils Bürgermeisterin ist schon geimpft Die Wogen wegen der nicht eingehaltenen Reihenfolge bei den CoV-Impfungen gehen weiter hoch. Dienstagabend kam die Presseaussendung der Bürgermeisterin aus Rankweil, dass sich nach dem Feldkircher Bürgermeister Wolfgang Matt (ÖVP) (Bericht der Vorarlberger Nachtichten) Katharina Wöss-Krall (ÖVP), in einem Altersheim impfen ließ. Feldkirchs Bürgermeister lies sich bereits impfen Hier die Presseaussendung der Bürgermeisterin: Sehr geehrte...

Foto: PVÖ

Pensionistenverband Vorarlberg
PVÖ Vorarlberg zum Start der Corona-Impfaktion: Informations-Offensive nun Gebot der Stunde!

Nachdem die Politik dem gestrigen Corona-Impfstart medial breiten Raum gewidmet hat, erwarten sich nun die Menschen umfassende Informationen und Aufklärung zu Zeitplan, Ablauf und Wirkung, fordert der Landespräsident des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Manfred Lackner, die Politik zur Informationsoffensive auf. Sauer stößt dem PVÖ-Präsidenten die Ankündigung eines Impfanmeldesystems auf, dass nach derzeitigem Stand nur online verfügbar sein soll. Dies führe bereits vor Beginn zum...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Impfungen könnten im kommenden Herbst und Winter von besonders großem Nutzen sein. | Foto: MAGNIFIER / Shutterstock.com

Pneumokokken und Grippe
Lieber nicht impfen oder jetzt erst recht?

Ein guter Schutz vor Pneumokokken sowie der Influenza ist in Zeiten von Corona besonders wichtig. (ÖSTERREICH). Traditionell eher übersehen, ist die Nachfrage nach der Schutzimpfung gegen Pneumokokken angesichts der COVID-19-Pandemie stark gestiegen. Bei den Übeltätern handelt es sich um Bakterien, die über Tröpfcheninfektion übertragen werden und unter anderem eine Lungenentzündung oder eine Gehirnhautentzündung verursachen können. Allerdings ist die Impfung nicht für jede Altersgruppe...

  • Wien
  • Michael Leitner
Impfungen schützen vor Krankheiten, die bei den Kleinsten schwerwiegende Verläufe hätten. | Foto: Shutterstock.com/adriaticfoto

Gratis-Kinderimpfprogramm
Impfungen: Gratis, aber zu wenig genutzt

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich ein Gratis-Kinderimpfprogramm. Zwar lassen die allermeisten Eltern ihre Kinder impfen, jedoch manchmal zu spät oder nicht konsequent genug. ÖSTERREICH. „Derzeit werden im Rahmen des Kinderimpfkonzepts acht verschiedene Impfungen gratis verabreicht, die Schutz gegen 13 Erregergruppen bieten“, berichtet Maria Paulke-Korinek vom Sozialministerium. Eltern denken oft, dass ihre Kinder zu den empfohlenen Impfzeiten noch zu jung wären. Das Gegenteil sei jedoch...

Das Erkennen der Meningitis ist aufgrund der unspezifischen Symptome selbst für Ärzte nicht einfach. | Foto: Photographee.eu/shutterstock.com
2

Seltene, aber gefährliche Erkrankung
Meningokokken-Meningitis: Nur das Impfen schützt

Innerhalb von nur 24 Stunden kann die Meningokokken-Meningitis (Gehirnhautentzündung) das Leben komplett auf den Kopf stellen, aber auch zum Tod führen. Das verdeutlicht ein Betroffener: "Mit 18 Jahren bin ich daran erkrankt und meine Überlebenswahrscheinlichkeit war mit 5 % sehr gering. Ich lag zwei Wochen im Koma, ein Jahr war ich im Krankenhaus und auch danach habe ich Jahre gebraucht, um wieder fit zu werden", schildert Johannes Hellmann. Warum eine Meningitis so gefährlich istAls...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.