Vokal

Beiträge zum Thema Vokal

Wiener Philharmoniker

Die Überwindung des Todes durch den Glauben ist ein Thema, das Komponisten seit Jahrhunderten immer wieder aufs Neue beschäftigt. Die Geschichte von Lazarus, den Jesus von den Toten auferweckt, diente Schubert als Grundlage für sein unvollendetes Oratorium "Lazarus". Der Wiener Singverein und herausragende SolistInnen gesellen sich hier zu den Wiener Philharmonikern, die unter dem Dirigat von Ingo Metzmacher auch noch eine weitere musikalische Kostbarkeit zum Klingen bringen: Olivier Messiaens...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

"Ich lade gern mir Gäste ein"

iener Lieder stehen am Anfang eines faszinierenden Abends mit der Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und dem Akkordeonisten Krzysztof Dobrek. Dabei wird einmal mehr spürbar, dass der Schmelztiegel Wien ein kultureller Treffpunkt war und ist: Österreichische und slawische Volksmusik treffen auf klassische Klänge. Die Tonkünstler unter Frank Zacher und ihre prominenten Gäste schaffen sich eine blühende musikalische Spielwiese, die irgendwo im Wiener Prater, aber auch ganz woanders liegen...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Weihnachtskonzert

Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium ist eine der schönsten Arten, sich auf das bevorstehende Fest der Geburt Christi einzustimmen. Mit festlichen Paukenschlägen und den berühmten Worten "Jauchzet, frohlocket!" eröffnet der Chor das barocke Musikfest, das uns durch die Weihnachtsfeiertage führt. Seit mehr als 250 Jahren erfreuen sich Bachs prächtige Klänge größter Beliebtheit bei ZuhörerInnen und ausführenden MusikerInnen. Und so finden die jüngst mit dem Edison Klassikpreis...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Mussorgsky Dis-Covered

Sie passt einfach in keine Schublade: Wie kaum eine Mezzosopranistin ihrer Generation vermag Elisabeth Kulman in den unterschiedlichsten Genres zu überzeugen. Nun nimmt sich die Österreicherin mit der sinnlich dunklen Stimme die Kompositionen Modest Mussorgskys vor: Gemeinsam mit einem hochkarätigen Jazzquartett geht sie den volkstümlichen Wurzeln in der Musik des unangepassten Russen nach und erschafft daraus ganz und gar heutige Klänge voll ungebremster Lebenslust. Der Violinist Tscho...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Matthäuspassion

Als die "Matthäus-Passion" 1727 während der Karfreitagsvesper in der Leipziger Thomaskirche erstmals erklang, übertraf sie hinsichtlich ihres musikalischen Reichtums alles bisher Dagewesene. Die großartige doppelchörige Anlage, die erschütternde Ausdruckskraft der Rezitative und die kontemplative Schönheit der Arien macht Johann Sebastian Bachs Oratorium zu einem Meilenstein der Musikgeschichte. Seit Felix Mendelssohn-Bartholdy die Komposition 1829 wiederentdeckte, erfreut sie als...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.