Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, spielen im Weinmuseum Moschendorf Volksmusiker auf. | Foto: Martin Wurglits

Am Pfingstsonntag
Volksmusikertreffen im Moschendorfer Weinmuseum zum 42. Mal

Das Weinmuseum Moschendorf ist am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, zum 42. Mal Schauplatz des Volksmusiker–Treffens. Veranstalter ist der Kulturverein Moschendorf. Nach der Messe um 10.00 Uhr gibt es einen Frühschoppen mit dem Musikverein Eberau, danach folgen die verschiedensten Volksmusikvortröge. Den Abschluss bildet um 17.00 Uhr ein Dämmerschoppen mit Hansis Egerländern.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Tamburizza-Orchester und der Chor Güttenbach spielen und singen daheim in Güttenbach sowie in Inzenhof. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

1. und 2. Juli
Tamburizza-Konzerte in Güttenbach und Inzenhof

Zwei Sommerkonzerte geben das Tamburizza-Orchester und der Chor Güttenbach (TOP) für Freunde kroatischer Volksmusik-Klänge. Am Samstag, dem 1. Juli, bildet um 20.00 Uhr die Mehrzweckhalle Güttenbach die Konzertkulisse, am Sonntag, dem 2. Juli, ist es um 17.00 Uhr die Grenzkirche St. Emmerich zwischen Inzenhof und Rönök.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Partyschlagerband "Meilenstein" macht im Funknstodl am Freitag, dem 1. Juli, ab 18.00 Uhr ordentlich Stimmung. | Foto: Meilenstein

"Meilenstein" am 1. Juli
Partyschlager und Volksmusik in Tobaj

Musikalisch gesehen sprühen am kommenden Wochenende im "Funknstodl" an der Bundesstraße in Tobaj wieder die Funken. Inhaber Johann Kern organisiert eine Schlagerparty und einen Frühschoppen. Als Aufwärmprogramm am Freitag, dem 1. Juli, werden ab 18.00 Uhr "Mia Zwoa" für das Publikum aufspielen.Hauptact danach ist die aus TV-Auftritten und von Festivals bekannte Partyschlagerband "Meilenstein".Am Sonntag, dem 3. Juli, erklingt Volksmusik im Zelt. Ab 10.00 Uhr sorgt die Band "Steirermusi" für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine der teilnehmenden Formationen war die Folkloregruppe Stalnost aus Schachendorf, die im Weinmuseum auf Landtagspräsidentin Verena Dunst traf (3. von rechts). | Foto: Büro Dunst

Im Weinmuseum
Moschendorfer Volksmusikertreffen zum 40. Mal

Zum 40. Mal bildete das Weinmuseum in Moschendorf die stilvolle Kulisse für ein Volksmusikertreffen. Bei der Jubiläums-Auflage waren Koprive aus Ungarn, Karl und Lisi Hösch, die kroatische Folkloregruppe Stalnost, Dieter Nicka, Gerhard Mittl, die "Junggebliebenen", Reini & Christian und die Loderberg-Buam zu hören. Höhepunkte waren die Auftritte von Manuel Eberhardt und Udo Wenders. Der veranstaltende Kulturverein Moschendorf konnte als Gäste unter anderem Landtagspräsidentin Verena Dunst und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Moderatoren Richard "Richie" Deutinger und Conny Bürgler laden zum "Servus Musikantenstammtisch" am 22. Jänner ein. | Foto: Michael Strini
2 19

Bad Tatzmannsdorf
ServusTV lädt zum Musikantenstammtisch aus dem Burgenland

"Da Blechhauf'n", die Hopfenswingers und „Schiffko's Tanzlmusifusion“ präsentieren das Burgenland musikalisch beim Musikantenstammtisch auf ServusTV. BAD TATZMANNSDORF. Musikantenstammtische haben in Österreich eine lange Tradition. In lockerer Runde wird musiziert, gesungen und getanzt. Diesmal im herbstlichen Südburgenland, im Wohlfühlort Bad Tatzmannsdorf. Conny Bürgler und Richard Deutinger - beide aus dem Pinzgau - treffen beim „Servus Musikantenstammtisch“ aus dem Burgenland auf drei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Es musizieren die Ursprung Buam (Bild) und die Pagger Buam. | Foto: Josef Hofmüller

Besinnliche Volksmusik
Ursprung-Buam spielen in Stegersbach Weihnachtliches

Weihnachtliche Volksmusik ist am Samstag, dem 14. Dezember, in der Stegersbacher Heilig-Geist-Kirche zu hören. Aus dem Tiroler Zillertal kommen die Ursprung-Buam, aus der Steiermark die Pagger Buam. Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es bei den Raiffeisen-Banken und im Pfarrbüro.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Duge noći" ("Lange Nächte") heißt der neue Tonträger mit tamburizzageprägter Musik. | Foto: Gemeinde Stinatz

Stinatzer Volksmusik
"Stinjačko Kolo" bringt neue CD heraus

Eine neue CD hat das Stinatzer Folklore-Ensemble „Stinjačko Kolo“ herausgebracht. "Duge noći" ("Lange Nächte") enthält 20 kroatische Lieder in modernem, traditionellem oder im Schlagersound. Der Titel lehnt sich an jenen Stinatzer Tanz an, der auch auf der CD zu hören ist, allerdings auch auf die langen Nächte, die die Mitglieder damit verbrachten, für die CD zu üben. Präsentiert wurde der Tonträger in der Alten Volksschule in Stinatz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Margrets Musi" aus der Steiermark fand in Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann (Mitte) einen wahren Fan. | Foto: Güssinger Kultursommer

Güssinger Kultursommer
"Margrets Musi" verband in Gerersdorf Sting mit Knopfharmonika

"Englishman in New York“, der Welthit von Sting, lässt sich wunderbar auch in ein Volksmusik-Arrangement packen. Den Beweis dafür trat im Freilichtmuseum Gerersdorf „Margrets Musi" an, die im Rahmen des Güssinger Kultursommers alle möglichen Stilrichtungen in ihrem Programm verband. Mit zwei Violinen, einer Gitarre, einem Kontrabass, einer steirischen Knopfharmonika und kabarettistischen Texten sorgten sie beim Publikum für begeisterten Applaus. Es waren "zwei Stunden erstklassigster...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die zwölf Kinder der „Mala Tamburica“ zeigten, was sie in ihren ersten neun Monaten musikalisch schon alles gelernt haben. | Foto: Gemeinde Stinatz

Nachwuchskonzert
Die jüngsten Stinatzer Tamburica-Spieler zeigten auf

Ihre Premiere vor Publikum bestand die „Mala Tamburica“ aus Stinatz beim Nachwuchskonzert des Stinjačko Kolo. Die zwölf Kinder im Volksschulalter spielen ihre Instrumente erst seit Oktober 2018, präsentierten unter der Leitung von Johann Zsifkovits aber bereits sieben Lieder. Auch die "Tamburica midi“, neun Kinder im Alter zwischen elf und 13 Jahren, zeigte Ausschnitte aus ihrem Programm und präsentierte typische Stinatzer und kroatische Lieder mit Solosängern und -sängerinnen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufgespielt wird am 3. März in der Güttenbacher Mehrzweckhalle. | Foto: Polzer

"Kleine Dorfmusik" stellt in Güttenbach neue CD vor

Seit zehn Jahren spielt die "Kleine Dorfmusik" im Südburgenland zur Unterhaltung auf. Zum Anlass dieses Jubiläums hat die Formation eine neue CD aufgenommen, die sie am Samstag, dem 3. März, in der Mehrzweckhalle Güttenbach präsentiert. Veranstalter ist der Musikverein Güttenbach, Beginn ist um 19.00 Uhr. Wann: 03.03.2018 19:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, Untere Hauptstraße, 7536 Güttenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch Walter Strobl, Peter Schlaffer, Reinhold Peischl und Wolfgang Gruber (von links) unterhielten die Besucher. | Foto: Schlaffer
2

17mal Volksmusik im Weinmuseum Moschendorf

Beim Moschendorfer Musikantentreffen im Weinmuseum gab es nicht volkstümliche, sondern echte Volksmusik zu hören. 13 Ensembles und vier Solisten aus den drei südburgenländischen Bezirken, aus der Steiermark und Ungarn spielten auf. Auch Walter Strobl, Peter Schlaffer, Reinhold Peischl und Wolfgang Gruber (von links) unterhielten die Besucher.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Erwin Aschenwald | DIE MAYRHOFNER | Weihnachtskonzert

Aus Mayrhofen im Zillertal – dem bekanntlich aktivsten Tal der Welt – kommt viel Gutes. An erster Stelle steht hier Musik. Gemeinsam mit seinen Söhnen Erwin Aschenwald jun., Michael Aschenwald und Freunden Ulli Huber und Thomas Partl prägen die Mayrhofner einen eigenen Sound in der volkstümlichen Musikszene. Die Mayrhofner machen eine Musik, die (leider) nur noch selten zu hören ist. Ohne auf Radioformate zu schielen und eine billige Kopie anderer Interpreten abzugeben, gehen die Mayrhofner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Kulturzentrum Güssing

Erwin Aschenwald - Die Mayrhofner: Muttertagskonzert

Genießen Sie den Muttertag gemeinsam mit Ihren Lieben und dem Original aus dem Zillertal - Erwin Aschenwald: Die Mayrhofner! Eintrittskarten sind ab sofort beim Kunsthaus Weiz, auf ÖTicket und allen TicketPlus Trafiken erhältlich! Aus Mayrhofen im Zillertal – dem bekanntlich aktivsten Tal der Welt – kommt viel Gutes. An erster Stelle steht hier Musik. Beim Spaziergang durch Mayrhofen kommt es einem vor, als würde aus jedem Haus Musik erklingen. Wenn man beim Haus „Hooo-Ruck“ vorbeikommt, tönt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mathias Adelmann
Moritz Klanatsky war jüngster Teilnehmer beim Landes-Volksmusikbewerb. | Foto: Musikschule Güssing

Ein Talent auf der Harmonika

Moritz Klanatsky hat beim Burgenländischen Volksmusik- und Volksliederwettbewerb als jüngster Teil­nehmer in der Altersgruppe A den 1. Preis erspielt. Seinen Ziehharmonika-Unterricht absolviert er bei Musiklehrerin Ingrid Weber an der Musikschule Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Heimatlieder und Mundarttexte: Der Singkreis Reinersdorf begrüßt den Frühling am Sonntag, dem 19. April. | Foto: Singkreis Reinersdorf

Mit Volksmusik-Klängen in den Frühling

Das „Frühlingssingen“ des Reinersdorfer Singkreises zählt zu den liebgewordenen Traditionen, mit denen die neue Jahreszeit begrüßt wird. Heuer findet die Volkskultur-Veranstaltung am Sonntag, dem 19. April, um 15.00 Uhr in der Volksschule von Reinersdorf statt. Es erklingen Volkslieder zu den Themen Jahreszeit, Liebe, Heimat und Wandern, die die Sängerinnen des Frauenchores zum Besten geben werden. Walter Schmidt erfreut mit Klängen auf seiner steirischen Ziehharmonika. Heimatliteratur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Günter Gutmann, Sohn Marco Prinner und Vater Martin Prinner garantieren Stimmung. | Foto: Hit - Die Musi

"Hit - Die Musi" präsentiert ihre neue CD

Zu ihrem zehnjährigen Bestandsjubiläum hat die Stimmungsband "Hit - Die Musi" eine neue CD herausgebracht. Präsentiert wird sie am Samstag, dem 11. April, beim "Kuruzzen" in Burgauberg. Einlass ins Festzelt ist ab 18.00 Uhr. Am Tag darauf beginnt an selber Stelle um 9.00 Uhr der heurige ORF-Wandertag mit Moderator Karl Kanitsch. Wann: 11.04.2015 18:00:00 Wo: Heuriger "Zum Kuruzzen", 8291 Burgauberg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Duo "Ars Harmonique" konzertiert am 14. Feber im Kulturforum Eberau. | Foto: Hofmann

Volksmusik der internationalen Art

Steirische Volksmusik trifft auf World Music, wenn das Duo „Ars harmonique“ zu seinen Instrumenten greift. Die Grazer Geigerin Henriette Hofmann hat sich mit dem Harmonikaspieler Walter Hannes Ofner zusammengefunden. Das Duo „Ars harmonique“ tritt am Samstag, dem 14. Feber, im Kulturforum Eberau auf. Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr. Eintritt: Freie Spende. Wann: 14.02.2015 19:30:00 Wo: Kulturforum, Hauptplatz 27, 7521 Eberau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gekonnt verbinden die Kerberbrothers traditionelle und moderne Klänge. | Foto: Rainer Riedl
2

Wenn das Alphorn Jazzmusik macht

Eine außergewöhnliche Mischung aus Volksmusik und Jazz bescherten die Kerberbrothers dem Publikum im Freilichtmuseum Gerersdorf. Dass sich auch Alphorn und Hackbrett in moderne Rhythmen einbetten lassen, bescherte der bayrischen Formation begeisterten Applaus. Das nächste Gerersdorf-Konzert im Rahmen des Güssinger Kultursommers ist "Beatles Finest" am 16. August.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die organisierenden "Schlawina" beim Start | Foto: Privat
4

Mit Musik wanderte es sich viel leichter

An allen Ecken und Enden der Strecke wurden die Wanderer in Neusiedl bei Güssing von Musik begrüßt. Verschiedene Musikgruppen spielten an den Labestationen auf, um dem Schlawina-Wandertag seine bekannte Note zu geben. Organisiert wurde der Tag von der Musikgruppe "Die Schlawina", einer Formation aus Rohr im Burgenland. und Neusiedl bei Güssing. Weit über 300 Wanderfreudige aus dem Burgenland und der Oststeiermark nahmen teil. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
1 8

Ein musikalischer Sommer steht vor der Tür.

Zu einem richtig gemütlichen Sommerabend im Gastgarten gehört natürlich auch eine Portion gute Musik. Schladming-Rohrmoos hat sich hier in den letzten Jahren einen Namen gemacht und bietet auch dieses Jahr wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm durch den gesamten musikalischen Sommer. Highlight des Musiksommers ist mit Sicherheit wieder das Internationale Blasmusik Festival MID EUROPE. Die MID EUROPE - das ist Blasmusik auf höchstem Niveau und in verschiedensten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Heigeign definieren burgenländische Volksmusik neu. | Foto: Stefan Dörfler
2

Traditionsmusik mit neuen Untertönen

Hausmusik der unüblichen Art wird am Sonntag, dem 29. Juni, im Gasthaus Pummer in Heiligenkreuz im Lafnitztal angestimmt. "Heigeign" aus dem Mittelburgenland und die Hausmusik der Lebenshilfe Hartberg frönen der Polka, dem Walzer, spielen pannonische Volksmusik mit heanzischen, ungarischen und kroatischen Texten und auch den burgenländischen Blues. Beginn ist um 19.00 Uhr. Veranstalter ist der Kulturverein "Limmitationes". Der Eintritt kostet 13 Euro, für Limmitationes-Mitglieder zehn Euro und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kein Volkstümliches: Beim Musikantentreffen in Moschendorf gibt's echte Volksmusik. | Foto: Weinmuseum Moschendorf

Weinmuseum wird zum Volksmusik-Mekka

Über 20 Gruppen zu Pfingsten in Moschendorf Das Weinmuseum Moschendorf ist zu Pfingsten zum 33. Mal Schauplatz eines großen Volksmusiker-Treffens. Über 20 Gruppen aus dem Südburgenland, vier anderen Bundesländern und aus Ungarn spielen auf. Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, beginnt das Treffen mit einer Messe und einem Frühschoppen des Musikvereins Eberau. Dann folgen Auftritte vom Schladminger Riesachsee-Duo bis zu den Obertrummern aus Großpetersdorf. Die Volkstanzgruppe Heiligenkreuz sorgt für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Singkreis Reinersdorf lädt zum Frühlingskonzert

Der Singkreis Reinersdorf veranstaltet sein schon zur Tradition gewordenen „Frühlingssingen“ am Sonntag, dem 6. April, um 15.00 Uhr, im Volksschulgebäude von Reinersdorf. Lieder und Texte zur Jahreszeit, burgenländische Mundartdichtung und schwungvolle Musik aus der Schlagerwelt und der Volksmusik versprechen einen heiteren und gemütlichen Nachmittag. Wann: 06.04.2014 15:00:00 Wo: Volksschule, 7522 Reinersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Sommerliche Tamburica-Klänge

Das nächste Sommerkonzert des Tamburica-Orchesters und -chors Güttenbach/Pinkovac findet am Samstag, dem 29. Juni, in der Güttenbacher Pfarrkirche statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Vorverkaufskarten sind in allen Raiffeisen-Filialen erhältlich. Nach dem Konzert findet eine Agape statt. Wann: 29.06.2013 20:00:00 Wo: Kirche, Güttenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.