Volkstanz

Beiträge zum Thema Volkstanz

Jede Menge Spaß und Gemeinschaft herrschte am Unterpullendorfer Kirtag!
1 43

Kirtag in Unterpullendorf
Tradition trifft auf Musik und Tanz

Das Wochenende, von 23. August bis 25. August 2024, stand in Unterpullendorf ganz im Zeichen des traditionellen Kirtags, der auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher aus der Region anzog. Im gemütlichen Ambiente des Café Restaurants Mlikarnica, geführt von der Familie Petronczki, wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten, das Tradition und Moderne miteinander verband. A Thing of BeautyDen Auftakt machte am Freitagabend die Band „A Thing of Beauty“, die mit ihren klassischen...

Hajdenjaki schenkten ihrem Publikum einen wunderschönen Abend
Video 85

Jubiläumsveranstaltung in der KUGA
45 Jahre Hajdenjaki wurde gebührend gefeiert

Die burgenländisch-kroatische Folkloregruppe Hajdenjaki feierte ihr 45jähriges Bestehen und zugleich den 70. Geburtstag ihrer Gründerin Jelka Perusich. GROSSWARASDORF. Auf der Bühne standen alle Hajdenjaki-Generationen und zeigten ein vielseitiges Programm mit bunten Trachten, Musik, Gesang und Tanz. Die Uraufführung der Choreografie „Šumica se zeleni“ war einer der Höhepunkte des Abends, wenn auch die Jahreszeit nicht ganz passte. Die schwungvollen Choreografien erfreuten allesamt das Auge und...

Wertvolle Trachten
84

Mit farbensprühenden Trachten und kroatischen Rhythmen
Nach einjähriger Pause war es endlich wieder soweit: Folklorekirtag in Nikitsch

Nach einjähriger Pause konnte die nikitscher Folkloregruppe Graničari endlich wieder zum traditionellen Kirtags-Folklorenachmittag neben der Kirche begrüßen. Zu Gast war heuer die befreundete Folkloregruppe Stalnost aus Schachendorf, die gemeinsam mit den Gastgeber*innen  einen bunten und mitreißenden Nachmittag gestalteten, der spüren lies, wieviel Freude es allen Beteiligten machte, nach der langen Corona-Pause wieder in die Tracht zu schlüpfen und für das Publikum zu tanzen, zu singen und zu...

Reich bestickte Trachten
70

Folkloreensemble Kolo Slavuj stellt in der Galerie Trudica Domnanovich in Großwaradorf aus
Trachten der Burgenlandkroaten - einzigartige Ausstellung

Die Burgenländischen Kroaten haben in ihren verschiedenen Siedlungsgebieten von Mähren bis ins Südburgenland, in denen sie bereits seit dem 16. Jahrhundert ansässig sind, einen großen Reichtum an unterschiedlichen Trachten. Ensemble Kolo SlavujDas vor 50 Jahren gegründete überregionale burgenländisch-kroatische Folkloreensemble Kolo Slavuj hat im Rahmen seines Jubiläumsjahres eine Ausstellung zusammengestellt, die einen Einblick in diesen Reichtum bietet. Dabei werden sowohl alte Originale als...

in der Tracht der Mährischen Kroaten
77

Kirtagsauftakt in der KUGA

Zum Auftakt des Großwarasdorfer Kirtags hatte die KUGA das überregionale Folkloreensemble der Burgenländischen Kroaten Kolo slavuj mit seinem Jubiläumsprogramm eingeladen. Der Folkloreabend führte in Form einer musikalisch-tänzerischen Reise durch die Herkunftsregionen und -länder der Mitglieder des Ensembles. Eingebunden in das Programm war auch der Nachwuchs, die Kinderfolkloregruppe Piplici. In dem vielfältigen Programm, in dessen Rahmen auch die „Senioren“ des Ensembles mit einer...

1 2

Bauernmarkt mit Kobersdorfer Volkstanzgruppe

Es ist wieder soweit - am Samstag den 03 09 2016 findet ab 09:00 im Kaiserpark von Kobersdorf der traditionelle Bauernmarkt statt. Es werden Aussteller und Direktvermarkter aus der Umgebung ihre Spezialitäten anbieten. Angeboten werden Milchprodukte, diverse Fleisch- Wild- und Fischspezialitäten, so wie selbstgemachtes an Marmeladen, Likören, Teigwaren, Brot, Gemüse und Honig aus der Region. Um 11.00 Uhr stellt die Kobersdorfer Volkstanzgruppe ihr Können unter Beweis. Die Fleischerei Berger...

Foto: Buzanich
4

Von Tafelkratzern und Tintenpatzern

Heimatabend in Deutschkreutz war ein großer Erfolg Volksmusik, Mundart, Volkskundliches und Volkstanz zum Thema "Tofökrotza – Tintnpotza" lockten an die 500 Besucherinnen und Besucher zum 5. Heimatabend ins Vinatrium Deutschkreutz. Rund um das Thema "Schule" gab es amüsante Anekdoten, passende Lieder und viel Wissenswertes aus dem Bereich der Volkskunde. Die Blaskapelle Wiederlich, der Mittelburgenländische Lehrerchor, die Spielmusik der Volksschule Deutschkreutz und die Putzischn gestalteten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.