vor 100 jahren

Beiträge zum Thema vor 100 jahren

Vor 100 Jahren
Ein frecher Dieb in Seitenstetten

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Seitenstetten. (Frecher Diebstahl.) Vorige Woche wurde dem Hausbesitzer und Zementwarenerzeuger Herrn Feigl in Weitersdorf, Gemeinde Dorf Seitenstetten, am hellichten Tage aus einem im Wohnzimmer stehenden Kasten ein Geldbetrag von 1200 Kronen und eine Taschenuhr gestohlen. Herr Feigl, welcher auf einem nahe beim Hause legenden Felde arbeitete, sah einen jungen, unbekannten Burschen, welcher der Dieb war, vom Hause weggehen, legte aber diesem...

Vor 100 Jahren
Seitenstetten hat einen neuen Gemeindearzt

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Seitenstetten. (Gemeindearzt.) Seitenstetten hat in seinem neuen Gemeindearzt Herrn Dr. Adalbert Brechler auch einen tüchtigen Zahnarzt bekommen. Es werden von Herrn Dr. Brechler und seinem Assistenten sämtliche operativen und technischen Zahnarbeiten vorgenommen wie Extraktionen, Plomben, Wurzelbehandlungen, Reinigung der Zähne, Reparaturen alter Stücke, Anfertigung neuer Stücke, Stiftzähne, Brücken etc. Bei dem großen Bedürfnis, das bei uns...

Vor 100 Jahren
Bahnverbindung Steyr–St. Peter-Seitenstetten wird angedacht

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: St. Peter in der Au. (Für eine Bahnverbindung Steyr–St. Peter-Seitenstetten). ... fand über Einberufung der Gemeindevertretung Markt St. Peter im Saale der Frau Schmied eine Versammlung statt, in welcher Herr Bürgermeister Hochleitner den Vorsitz führte und ein sehr treffendes und ausführliches Referat über ein Projekt für eine Kleinbahn mit der Trasse von Ramingdorf über Haidershofen, Weistrach zur Station St. Peter-Seitenstetten erstattet,...

Vor 100 Jahren: Seitenstettnerin wurden über 4.000 Kronen gestohlen

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: SEITENSTETTEN. (Einbruchsdiebstahl.) In Markt Seitenstetten wurde bei der Privaten Anna Merkinger eingebrochen und drei Sparkassenbücher mit einer Gesamteinlage von etwa 4.000 Kronen und 280 Kronen bar entwendet. Unter dem dringenden Verdachte, den Einbruch verübt zu haben, wurde der 17jährige, in Mariazell geborene Schuhmacherlehrling Julius Putz verhaftet und dem Gericht in St. Peter i. d. Au eingeliefert. WEISTRACH. (Heldentod.) Vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.