Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

Immer freitags ist nachmittags Vorlesezeit. | Foto: iStock
2

Sommerferien
Bade- und (Vor-)Lesezeit im Freibad Krems

Jeden Freitagnachmittag in den Sommerferien verwandelt sich der Kleinkindbereich im Sommerbad in eine gemütliche Leseecke. KREMS. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen der Stadtbücherei – so genannte Lesepaten – kommen zwischen 16 und 17 Uhr ins Freibad, mit einer großen Auswahl an Büchern im Gepäck. Daraus können sich die Kinder eine Geschichte aussuchen, die sie vorgelesen bekommen möchten – von Tierabenteuern über Märchenklassiker bis hin zu Abenteuergeschichten ist für jedes Kind das Richtige...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Lesepat:innen freuen sich über viele Besucher am Vorlesetag.  | Foto: Stadt Krems

23. März ist „Vorlesetag“ in der Stadtbücherei Krems

Lasst euch vorlesen: Lesepaten laden ein. KREMS. Am 23. März ist österreichischer Vorlesetag. Die Stadtbücherei und Mediathek Krems hält an diesem Tag für große und kleine Besucher:innen bunte Geschichten, eine Schnitzeljagd und ein Gewinnspiel bereit. Um 15 Uhr geht’s los. Lesestoff aussuchen Für den Vorlesetag am Donnerstag, 23. März, haben die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei mit den Vorlesepaten Spannendes vorbereitet. Die Jüngsten können sich aus der Bücherschatzkiste ihren Vorlesestoff...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Elisabeth Lechner
1 2

Anmelden
Österreichischer Vorlesetag am 23. März

Lesen kann man überall – Vorlesen auch. Von Gondeln, über Straßenbahnen bis hin zu Kran-Hebebühnen: REGION. Die Orte der Vorlesungen am Österreichischen Vorlesetag sind immer außergewöhnlich. Auch dieses Jahr wird wieder österreichweit dazu aufgerufen, am 23. März gemeinsam in literarische Welten abzutauchen. Von jung bis alt, ob zu Hause oder an einem besonderen Ort: Es kann sich jede:r, die/der gerne liest, unter www.vorlesetag.eu anmelden und bekommt wie jedes Jahr ein besonderes Vorlesebuch...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: MS Rastenfeld

MS Rastenfeld
Vorlesetag an der Mittelschule: Lauschen – lesen – lachen

Eine bundesweite Bildungsoffensive zum Thema Lesemotivation stellt der „Österreichische Vorlesetag“ dar, an dem sich auch die Mittelschule Rastenfeld am 24. März beteiligte. RASTENFELD. Sinn des Vorlesemarathons ist es, die Kinder zum Selberlesen zu motivieren und auf die Wichtigkeit des Vorlesens aufmerksam zu machen. Lesemotivation soll geweckt und nachhaltig gefördert werden. Wir erinnern uns doch alle gerne an die Stunden zurück, als uns unsere Eltern und Großeltern aus verschiedenen...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Team der NMS Rastenfeld | Foto: NMS Rastenfeld

Zeus, Aphrodite, Demeter, Poseidon
Vorlesestunde: Faszination Mythologie

RASTENFELD. Die Welt der Mythen und Sagen war Thema der Vorlesestunde, für die Frau Mag. Sylvia Körbler geladen wurde, um den Schülerinnen und Schülern der NMS von Zeus, Aphrodite, Demeter, Poseidon und Co. zu erzählen. Griechische Sagen üben schon seit jeher eine starke Faszination auf den Menschen aus, die Frau Körbler eindrucksvoll vermitteln konnte. Den „Kleinen“ wurden Fabeln des berühmten griechischen Fabeldichters Äsop dargeboten. Seine Lehren halten dem Menschen einen Spiegel vor und...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Der Grüffelo auf Englisch in der Stadtbücherei & Mediathek gemeinsam mit dem „Helen Doron English Learning Centre Krems“. | Foto: Stadt Krems

„Der Grüffelo“ in der Bücherei Lesestunde in Englisch am Freitag, 2. Oktober

KREMS. Wer kennt ihn nicht, den furchterregenden Grüffelo? Aus dem bekannten Kinderbuch wird am Freitag, 2. Oktober, in der Stadtbücherei & Mediathek vorgelesen – und das auf Englisch. Für Kinder von vier bis zehn Jahren. Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man einen erfinden. Mit ihrer lebhaften Beschreibung des furchterregenden Grüffelos vertreibt die schlaue Maus ihre Feinde erfolgreich: Er hat feurige Augen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Initiatorin Eva Stockinger sucht Lesebotschafter, die Freude haben in der Volksschule Furth ehrenamtlich mit Schülern zu lesen. | Foto: Foto: Necker

Eva Stockinger sucht Lesebotschafter für Furth

Portrait der Woche KREMS/FURTH. Eva Stockinger ist die Initiatorin der Leseinitiative Lieselotta in Krems. Das erklärte Ziel der Kampagne heißt, Kindern das Lesen auf lustvolle und unterschiedliche Weise anzubieten. Während der Adventszeit stellten sich prominente Vorleser wie Bürgermeister Reinhard Resch, Kinderbuchautorin Eva Maria Wurz oder Starkoch Charly Teuschl in den Dienst der guten Sache. Mit musikalischer Begleitung wurden die Geschichten noch spannender für die jungen Zuhörer. Ein...

  • Krems
  • Doris Necker

Gemeinsam fabulieren verbindet

LANGENLOIS. Im Rahmen des Projekts Fabula Nömedia entstand ein großartiges Sagenbuch, das allen Pflichtschulen und Landespflegeheimen überreicht wurde. Die 3a Klasse der Neue Mittelschule Krems besuchte mit ihrer Lehrerin Susanna Gattinger im März das Senecura Seniorenheim in der Alauntalstraße. Die Senioren freuten sich sichtlich über den Besuch. Gemeinsam wurden bekannte Sagen erzählt und neue aus dem Buch vorgelesen. In freundlicher und fröhlicher Atmosphäre plauderten alt und jung. Am Ende...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.