Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

2

Besucherrekord beim 10. Lese- und Geschichtenfestival

Rund 2.500 Bücherwürmer lauschten von Mittwoch bis Freitag gespannt den Geschichtenerzählern und Autoren wie Erich Schleyer beim 10. Lese- und Geschichtenfestival des OÖ Familienbundes. Mitmachen war nicht nur bei den Märchen und Sagen erwünscht, sondern auch bei der Bücher-Rätselrallye, bei der die Kinder knifflige Fragen lösten. „Aufgrund des großen Andrangs beim diesjährigen Festival planen wir bereits die nächste Auflage. Wir freuen uns, dass so viele Schulen und Familien unsere...

  • Linz
  • Stefanie Sams
v.l. hinten: Claudia Grüneis-Lambourne (G&G Verlage), Mag. Bernhard Baier (OÖ Familienbund Landesobmann), LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal, Mag.(FH) Simone Schleifer (Landesgeschäftsführerin OÖ Familienbund), Thomas Zehetner (Geschäftsführer Thalia)
1

2.000 Besucher beim Lese- und Geschichtenfestival am Pöstlingberg

Spannende Tage boten sich am Linzer Pöstlingberg. Der OÖ Familienbund organisierte bereits zum neunten Mal das Lese- und Geschichtenfestival für Schulklassen und Familien. Drei Tage lang lagen Abenteuer, Spannung und Spaß in der Luft. „Wir möchten auf spielerische Weise das Interesse am Lesen fördern und den Kindern Freude an Geschichten vermitteln“, sagt OÖ Familienbund Landesobmann Mag. Bernhard Baier. Dafür sorgten Gäste wie der Märchenerzähler Paul Daniel, der mit seinen Erzählungen die...

  • Linz
  • Sarah Kögler
vl. Thalia Österreich Geschäftsführer Thomas Zehetner, OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier, Märchen- und Sagenerzähler Helmut Wittmann, IMAS Senior Research Director DDr. Paul Eiselsberg | Foto: Ronald Posch
1

Vorlesen ist in OÖ voll im Trend!

Anlässlich des Welttags des Buches lud der OÖ Familienbund zur Pressekonferenz. Mag. Bernhard Baier (Landesobmann OÖ Familienbund), DDr. Paul Eiselsberg (IMAS Senior Research Director), Thomas Zehetner (Thalia Österreich Geschäftsführer), Helmut Wittmann ( Märchen- und Sagenerzähler) waren sich einig: Das Vorlesen ist sehr wichtig für die Entwicklung der Kinder. Im Rahmen der PK wurde die vom Familienbund beim IMAS Institut beauftrage (Vor-)Lesestudie präsentiert: • 2/3 der...

  • Linz
  • Sarah Kögler
4

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter!

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter. Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, haben es später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter.* Daher will das Familienzentrum Dialog mit seinem neuen Projekt „Lesemäuse“ bereits bei Kindergartenkindern ansetzen und...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Familienbund: Österreichweites Vorlesen am 15. November 2013

Familienbund – 1. Vorlesetag Vorlesen hat Mehrwert. Es fördert die Lesefreude der Zuhörenden. Kinder, denen vorgelesen wird, entwickeln leichter Sprachkompetenz. Vorlesekinder greifen später oft selbst zum Buch. „Vorlesen vermittelt Basiskompetenzen, die für das spätere Leben entscheidend sein können. Vorlesen hat also direkten Einfluss auf die positive Entwicklung eines Kindes. Das möchten wir und müssen wir fördern!“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. In Deutschland...

  • Linz
  • Markus Aspalter

"Das Lied der bunten Vögel" - Vorlesestunde mit Marlene Groß

Freier Eintritt! Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet im KiBuLela, dem Kinderbuchleseland in der KiWi-Bibliothek eine Vorlesestunde für Kinder statt. Ob Tubaspieler, Ballerina oder Feuerwehrmann -vorlesefreudige Menschen tragen bei dieser Gelegenheit den kleinen und großen ZuhörerInnen ihre Lieblingsgeschichten vor. Am 27. Februar wird Marlene Groß von Südwind OÖ zur Vorleserin. Anhand des Bilderbuchs „Das Lied der bunten Vögel“ von Kobna Anan werden die Kinder in die westafrikanische...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.