Vorsorgeuntersuchung

Beiträge zum Thema Vorsorgeuntersuchung

Bis zu 20 Prozent der Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung. | Foto: Leo_65/Pixabay

Handlungsbedarf
Diabetes bleibt viel zu oft unentdeckt

Derzeit beruhen die Zahlen zu Menschen mit Prädiabetes (einer Vorstufe von Diabetes) und unerkanntem Typ-2-Diabetes in Österreich noch auf Schätzungen. Diese sind allerdings alarmierend. „Wir gehen heute davon aus, dass bis zu 20 Prozent der Betroffenen von ihrer Erkrankung noch nichts wissen und dadurch unbehandelt und unbewusst auf lebensgefährliche Folgeerkrankungen zusteuern“, erklärte Harald Sourij, Erster Sekretär der Österreichischen Diabetes Gesellschaft. Die ÖDG möchte genau hier...

Je älter man wird, desto wichtiger wird eine Vorsorgeuntersuchung. Nur so ist es möglich, etwaige Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Wien
WGKK lädt zum Gesundheits-Check

Eine Vorsorgeuntersuchung wird von der Wiener Gebietskrankenkasse alle zwei bis drei Jahre empfohlen. Um darauf aufmerksam zu machen, schickt diese ab heute, 1. Oktober, Einladungen dazu aus. WIEN. Ab heute, 1. Oktober, versendet die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) noch bis Jahresende an die 90.000 Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an alle Wiener. Zielgruppe sind alle Personen, die bei der WGKK versichert sind und schon lange keinen Gesundheits-Check mehr durchgeführt haben.  Um allen...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Wenn nötig, werden nach dem PSA-Test weitere Untersuchungen eingeleitet. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Den Prostatakrebs rechtzeitig entdecken

Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser kann sie auch behandelt werden. Das trifft auch auf Prostatakrebs zu. Deswegen gibt es den PSA-Test, mithilfe dessen das Erkrankungsrisiko über einen bestimmten Wert im Blut abgeschätzt werden kann. Der Urologe Dr. Christian Seitz meint dazu: „Eine Krebsvorsorgeuntersuchung ist für jeden Mann ab 45 oder bei bestehenden Risikofaktoren wie einer familiären Belastung ab 40 zu empfehlen.“ Zeigt der Test Auffälligkeiten, werden weitere...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.