Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Auf Initiative von Mirsada Zupani und Matthias Stadler informierten Tibor Benczur-Juris und Manfred Denk über den vielfältigen Themenbereich Korruption und präsentierten den St. Pöltner "Verhaltenskodex". | Foto: W. Mayer
2

Verhaltenskodex
"Fünf Gebote" für St. Pöltens Politiker

Zur Sensibilisierung fand eine Informationsveranstaltung zum Thema Korruptionsprävention für St. Pöltens GemeindemandatarInnen statt. Dabei wurde auch der Verhaltenskodex präsentiert. FPÖ und ÖVP waren nicht anwesend. ST. PÖLTEN (pa/KaZe). Am 9. Juli fand im Saal der Begegnung auf Initiative von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Gemeinderätin Mirsada Zupani, DSA eine Informationsveranstaltung für die St. Pöltner GemeindepolitikerInnen zum Thema Korruptionsprävention statt. „Wir Mandatare...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: Niederösterreich Werbung/ David Schreiber

VOR
Neues Ausflugsticket für die Ostregion

Mit dem neuen VOR Freizeitticket stehen die schönsten Ausflugsziele in der Ostregion offen! ST. PÖLTEN (pa). Das stetig ausgebaute und verbesserte Öffi-Angebot des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) verspricht eine sichere, stressfreie und klimaschonende Anreise zu den lohnendsten Ausflugszielen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Mit dem neuen Freizeitticket des VOR ist der Weg in den Kurzurlaub günstiger als je zuvor: Ein Erwachsener mit 2 Kindern bis zum 15. Lebensjahr sowie ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Besucher erwartet ein Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner.
2

Gerlinde Kaltenbrunner
"Die innere Dimension des Bergsteigens“

Cinema Paradiso Open Air Kino am Rathausplatz St. Pölten, 14.7.20 ST. PÖLTEN (pa). Mit der Besteigung des K2 im August 2011 ist Gerlinde Kaltenbrunner die erste Frau der Welt, die alle Gipfel der vierzehn 8000er erreicht hat. Ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff und ohne Hochträgerunterstützung. In ihrer neuesten Multimedia-Show „Die innere Dimension des Bergsteigens“ gibt die erfolgreiche Höhenbergsteigerin persönliche Einblicke in ihre Herangehensweise an Expeditionen, die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werden. | Foto: Symbolfoto/geralt

CORONA: MASSNAHMEN NACH DEM EPIDEMIEGESETZ
Herzogenburg/Traismauer: Coronavirus sorgt auch für Veranstaltungsabsagen in der Region

HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Auch das Traisental bekommt die Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus zu spüren. Laut dem Erlass der Bundesregierung vom 10. März 2020, müssen Veranstaltungen mit über 100 Personen (indoor) bzw. 500 Personen (outdoor) vorerst bis 3. April 2020 abgesagt werden. Folgend eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen: Kinder-Flohmarkt im Volksheim Herzogenburg, 15. März"Sinnesnachmittag", 16. März im Eltern-Kind-Zentrum Traismauer"Ohne Stress kann...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Imker Max Schuster, Bürgermeister Herbert Pfeffer und Kräuterpädagoge Walter Knopf. | Foto: KEM

Traismauer liebt die Bienen: Filmvortrag im Schloss

Das Jahr 2020 steht im Unteren Traisental ganz im Zeichen der Honigbiene. Deshalb fand im Schloss Traismauer am Montag ein Vortrag von Imker Max Schuster und Kräuterpädagoge Walter Knopf mit Unterstützung der Volkshochschule Traismauer und der Modellregion Unteres Traisental-Fladnitztal zum Jahr der Bienen statt. TRAISMAUER. Bürgermeister und Modellregionsobmann Herbert Pfeffer begrüßte die Besucher mit den Worten: "Es ist auch mir ein großes Anliegen, etwas zum Umweltschutz beizutragen. Wir...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Geschäftsführender Gemeinderat Robert Graf, Arbeitskreisleitung Roswitha Neuwirth, Gemeindearzt Wolfgang Maurer, Votragender Hans Christian Bankl, Geschäftsführender Gemeinderat Herbert Ramler, Vize-Bürgermeister Klaus Graf. | Foto: Gesunde Gemeinde Statzendorf

Gesunde Gemeinde Statzendorf
Fünfzig Gäste bei Vortrag über Gartentherapie in Statzendorf

Gartentherapie, Naturtherapie und doch Schulmedizin! Resilienz – körperliche und seelische Widerstandsfähigkeit – unter diesem Motto hat am Montag Universitätsdozent Hans Christian Bankl einen interessanten Vortrag in Statzendorf gehalten. Die Arbeitskreisleitung der Gesunden Gemeinde Statzendorf, Roswitha Neuwirth, durfte ihn und annähernd fünfzig Besucher im Dorfwirtshaus Deimbacher begrüßen. Mit einer anschaulichen Präsentation wurde den Besuchern die Garten- oder auch Naturtherapie näher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister Ewald Gorth, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Thomas und Hermann Neuburger, Bürgermeister Michael Küttner. | Foto: Martin Skopal- Wachaufoto
2

Erster regionaler Elternabend: Interessante Vorträge über Klimaschutz und Ernährung

INZERSDORF. Wenn die Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental & Fladnitztal zu einem Informationsabend einlädt, dann ist für Unterhaltung und informative Vorträge gesorgt. So fand am Montag in der Volksschule Inzersdorf-Getzersdorf der erste regionale Elternabend statt. Wölblings Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Traismauers Schuldirektor Gerhard Beitl führten, unterstützt von den Schuldirektoren Petra Schrott und Bernhard Moser, durch den gelungenen Abend. Neuburger ruft zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Altbischof Klaus Küng hielt einen Vortrag aus Anlass des vierzigjährigen Jubiläums der Papstwahl des Heiligen Johannes Paul II. | Foto: Leitner
2

Altbischof Klaus Küng über "Botschafter der Hoffnung"

Altbischof Klaus Küng referierte über den "Botschafter der Hoffnung" - Vortrag aus Anlass des vierzigjährigen Jubiläums der Papstwahl des Heiligen Johannes Paul II. TRAISMAUER (pa). Aus Anlass des vierzigjährigen Jubiläums der Papstwahl des Heiligen Johannes Paul II. lud die Stadtpfarre Traismauer zu einem Vortrag des emeritierten Diözesanbischofs Klaus Küng zum Thema "Botschafter der Hoffnung - Erzählungen aus persönlichen Begegnungen mit dem Heiligen Johannes Paul II." in den Rupertisaal des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der Pflanzentauschmarkt soll den Kreislauf des Geldes unterbrechen und die Gemeinschaft unter Gärtnerinnen und Gärtnern fördern. | Foto: Privat

Frühlingserwachen in Herzogenburg

HERZOGENBURG (pa). Wie schon seit einigen Jahren wird auch heuer wieder von der Grüngruppe der Stadterneuerung Herzogenburg das "Frühlingserwachen" veranstaltet. Am vierten und fünften Mai wird im Reitherhaus, im Hof des Reitherhauses, am Rathausplatz, sowie bei der "Kostbaren.Jubiläums.Runde" ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Vortrag über das Gärtnern im Klimawandel Der Auftakt der zweitägigen Veranstaltung ist der kostenlose Vortrag von Natur im Garten am Freitag, den vierten Mai,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Martin Lammerhuber, Gerhard Karner, Georg Wilfinger,
Ulrike Vitovec, Helga Penz und Hermann Dikowitsch. | Foto: Daniela Matejschek

Herzogenburger Referenten bei Museumstag

Der 23. NÖ Museumstag präsentierte „Außergewöhnliche Sammlungen und neue Projekte der Stiftsmuseen“. HERZOGNBURG (pa). Die jährliche Fachtagung für Museen in Niederösterreich ging am Sonntag, den 18. März, im Stift Melk über die Bühne. Sie widmete sich Stiften und Klöstern als zentrale Orte wirtschaftlicher und kultureller Entwicklung.  Zweihundert Museumsfachleute waren der Einladung des Museumsmanagement Niederösterreich gefolgt und lauschten spannenden Vorträgen zu Stiftssammlungen im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Thomas Schauer, Florian Zederbauer, Regina Maissner, Josef Riedinger, Christian Schmied, Hannes Grünberger, Christian Sieber zeigen sich glücklich nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung. | Foto: Privat

Traismauer: Raiffeisenbank feiert Jubiläen und informiert über Internetkriminalität

Im Rahmen der diesjährigen Ortsversammlung der Raiffeisenbankstelle Traismauer wurde nicht nur über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 berichtet, im Anschluss bot das Institut seinen Kundinnen und Kunden und Mitgliedern einen interessanten und hochaktuellen Vortrag zum Thema Cyberkriminalität. TRAISMAUER (pa). Die Raiffeisenbankstelle Traismauer lud ihre Kundinnen und Kunden und Mitglieder zu einem interessanten Abend mit Josef Riedinger, dem Leiter der Cybercrime Unit des Landeskriminalamts...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Florian Zederbauer, Obmann Johannes Sassmann, Rolf Lehman, Christian Schwab und Peter Moizi sowie Geschäftsleiter Gerhard Buchinger. | Foto: Privat

Sprengelversammlung mit anschließendem Kabarett

OBERWÖLBLING/STATZENDORF (pa). Im Rahmen der diesjährigen Sprengelversammlung des Bankstellenverbandes Oberwölbling-Statzendorf wurde nicht nur über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017 berichtet, die Raiffeisenbank bot ihren Kundinnen und Kunden und Mitgliedern auch ein unterhaltsames Kabarett der "Comedy Hirten". Obmann Johannes Sassmann konnte rund 400 Gäste begrüßen.  Vortrag des Geschäftsleiters Geschäftsleiter Gerhard Buchinger berichtete über die gute Entwicklung der Gesamtbank...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Jochen Schäfer, Walter Czech, Walter Grünstäudl, Josef Bruscha, Markus Stockinger, Florian Maissner und Alexander Simader.
Hockend: Thomas Moser, Stefan Willach, Alfred Winter jun. und Markus Bittner. | Foto: FF Stollhofen

Feuerwehr–Schulung zum Thema „Elektroauto und Stromspeicher“

STOLLHOFEN (pa). Am Freitag, den 23. Februar 2018, organisierte die KEM-Region im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Stollhofen eine Schulung zu den Themen Risiken von Stromspeichern und Bergung von Elektroautos bei Verkehrsunfällen. Bei dieser Schulung waren zahlreiche Kameraden der Feuerwehren und eine Abordnung des Samariterbundes Traismauer anwesend. Vortragender war Jochen Schäfer, ein deutscher Brandschutz-Experte und Feuerwehrmann in Düsseldorf.  Es konnte festgestellt werden, dass das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Teil Eins der offiziellen Einladung zum Vortrag von Peter Zidar. | Foto: Betriebsseelsorge Traisental
2

"Rumänien - Wende für Alle"

Vortrag mit Dias mit Peter Zidar HERZOGENBURG (pa). Der Vortrag der Betriebsseelsorge Traisental findet am Dienstag, den 23. Jänner um 18:00 Uhr im Betriebsseelsorgezentrum Herzogenburg (Kremserstraße 61, 3130 Herzogenburg) statt. Das karitative Projekt dient zur Unterstützung der Arbeit der Caritas Catolica Oradea. ZUR SACHE Nach der politischen Wende in den Jahren 1989/90 hat sich in Rumänien sehr viel positiv verändert. Viele Menschen aber haben an dieser Wende keinen Anteil, im Gegenteil,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Willibald Steiner, Heidemaria Onodi, Obfrau Elisabeth Brandl und Regionalleiterin Roswitha Neuwirth | Foto: privat
2

„Pflege zu Hause“: Ein Vortrag der Volkshilfe

REGION (red). Der Regionalverein Inzersdorf/Getzsersdorf/Traismauer hat am 17. November zum Vortrag „Pflege zu Hause“ geladen. Zahlreiche Gäste sind der Einladung gefolgt. Regionalleitung Roswitha Neuwirth durfte die Volkshilfe in kurzen Worten vorstellen und den Besuchern alle Möglichkeiten der Pflege in den eigenen vier Wänden erläutern. Dass die Nachfrage gegeben ist, zeigten die vielen Fragen die im Anschluss an den Vortrag beantwortet wurden. Der Regionalverein unter Leitung von Elisabeth...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner

Rücklick in vergangene Zeiten

NUSSDORF. Berufe und alte Handwerke in der Marktgemeinde Nußdorf. Vortrag mit Power Point Präsentation von Ernestine Heller. Wann: 24.11.2016 19:00:00 Wo: Pfarrzentrum Nußdorf, Bäckergasse 9, 3134 Nußdorf ob der Traisen auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Foto: Michael Permoser

Cypberkriminalität - Neuer wilder Westen im Internet?

RASSING (red). Zunehmend digitale und globale Vernetzung eröffnet Wirtschaftskriminellen und dem organisierten Verbrechen neue Chancen. Hohe finanzielle Schäden und Reputationseinbußen sind oft unerwünschte Folgen. Aufklärung für Alle die im WWW tätig sind - also praktisch für fast JEDEN - ist ein immens wichtiger Schritt um umfangreiche Schäden im Unternehmen und auchim privaten Bereich weitestgehend zu minimieren. In einem sehr spannenden und praxisnahen Vortrag von Ing. J. Riedinger (LKA...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Regionalleitung der Volkshilfe NÖ,  DGKP Roswitha Neuwirth, Herta Lidl, Rosa Greil, Rudolfine Sulzer, Gerda Wurst, Gerlinde Rupp, Brigitte Wild, Zöchlinger Margarete | Foto: Beuwirth/Volkshilfe NÖ

Volkshilfe NÖ: Vortrag in Herzogenburg

HERZOGENBURG (red). Die Regionalleitung DGKP Roswitha Neuwirth war für einen Vortrag im Volksheim Herzogen. Unter dem Motto: „ Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, am sozialen Leben teilzunehmen und integrierter Bestandteil unserer Gesellschaft sein, referierte die Vortragende über die Grundsätze der Volkshilfe NÖ. Die Geschichte, die Angebote und Projekte, sei es Hauskrankenpflege, Kinderbetreuung oder Kooperationen mit dem AMS wurden vorgestellt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.