Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

60 Tage vom Atlantik zum Pazifik.

Kirchberg an der Pielach
USA mit dem Rad: Vom Atlantik bis zum Pazifik

Manfred Maier präsentiert seine Radreise in Kirchberg. KIRCHBERG. Am Freitag den 14. April erzählt Manfred Maier von seiner tollen Reise. Los geht's um 19:00 Uhr in der Kirchberghalle. Veranstaltet wird der Abend von der Kutlurwerkstatt Kirchberg. Der Eintritt ist frei.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kräuterexpertin Christa Janker, Volkshilfe Obfrau Christine Kerschner, Physiotherapeutin Elisabeth Zöchling, Arbeitskreisleiterin Sabine Strasser, Vortragender Dr. Rudolf Paumann, Vzbgm Michael Strasser;
 | Foto: Foto: Vom Team der gesunden Weinburg
3

Gesunde Gemeinde Weinburg
Vortrag "Fit ein Leben lang" mit Rudolf Paumann

Humorvoll und kurzweilig führte Rudolf Paumann, Sportmediziner und Internist am 24.11. 2022 durch den Vortag "Fit ein Leben lang". WEINBURG. Die Quintessenz: durch bewusste Ernährung, Turnen bis zur Urne, und pflegen sozialer Kontakte und Humor kann man die Lebensqualität im Alter einfach steigern. Das Team der gesunden Gemeinde freut sich über das rege Interesse und plant weiterführende Aktivitäten und Angebote.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Auf Initiative von Mirsada Zupani und Matthias Stadler informierten Tibor Benczur-Juris und Manfred Denk über den vielfältigen Themenbereich Korruption und präsentierten den St. Pöltner "Verhaltenskodex". | Foto: W. Mayer
2

Verhaltenskodex
"Fünf Gebote" für St. Pöltens Politiker

Zur Sensibilisierung fand eine Informationsveranstaltung zum Thema Korruptionsprävention für St. Pöltens GemeindemandatarInnen statt. Dabei wurde auch der Verhaltenskodex präsentiert. FPÖ und ÖVP waren nicht anwesend. ST. PÖLTEN (pa/KaZe). Am 9. Juli fand im Saal der Begegnung auf Initiative von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Gemeinderätin Mirsada Zupani, DSA eine Informationsveranstaltung für die St. Pöltner GemeindepolitikerInnen zum Thema Korruptionsprävention statt. „Wir Mandatare...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: Niederösterreich Werbung/ David Schreiber

VOR
Neues Ausflugsticket für die Ostregion

Mit dem neuen VOR Freizeitticket stehen die schönsten Ausflugsziele in der Ostregion offen! ST. PÖLTEN (pa). Das stetig ausgebaute und verbesserte Öffi-Angebot des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) verspricht eine sichere, stressfreie und klimaschonende Anreise zu den lohnendsten Ausflugszielen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Mit dem neuen Freizeitticket des VOR ist der Weg in den Kurzurlaub günstiger als je zuvor: Ein Erwachsener mit 2 Kindern bis zum 15. Lebensjahr sowie ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Besucher erwartet ein Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner.
2

Gerlinde Kaltenbrunner
"Die innere Dimension des Bergsteigens“

Cinema Paradiso Open Air Kino am Rathausplatz St. Pölten, 14.7.20 ST. PÖLTEN (pa). Mit der Besteigung des K2 im August 2011 ist Gerlinde Kaltenbrunner die erste Frau der Welt, die alle Gipfel der vierzehn 8000er erreicht hat. Ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff und ohne Hochträgerunterstützung. In ihrer neuesten Multimedia-Show „Die innere Dimension des Bergsteigens“ gibt die erfolgreiche Höhenbergsteigerin persönliche Einblicke in ihre Herangehensweise an Expeditionen, die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die zahlreichen Besucher im Gasthaus Planer ließen sich vom Vortrag von Franz Kranawetter (Bildmitte) über seine Teilnahme am "Race Around Asutria 1500" im heurigen Sommer mitreißen und begeistern. | Foto: Manfred Gundacker

Vortrag in Rammersdorf
"Race Around Austria 1500"

1.500 Kilometer mit dem Rad rund um Österreich. ST. MARGARETHEN. Zu einem Vortrag von Franz Kranawetter lud der Union Radclub St. Margarethen ins Landgasthaus Planer nach Rammersdorf. Der aus St. Pölten – Wagram stammende Ultraradler berichtete in Wort und Bild, wie er heuer mit dem Rad im Rahmen des „Race Around Austria 1500“ Österreich umrundete und dabei mehr als 1.500 KM zurücklegte und 17.00 Höhenmeter überwand. Besonders dankte Kranawetter seinem 8-köpfigen Team, ohne das er diese...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Cyber-Crime ist ein ernstzunehmendes Thema.
Symbolbild | Foto: B_A

Gemeinsam.Sicher, Pielachtal
Cyber-Crime und Gewalt in der Privatsphäre

Laut einer Statistik der Landespolizeidirektion Niederösterreich, wurden in NÖ 2018 insgesamt 67.122 Anzeigen wegen Kriminaldelikte registriert. PIELACHTAL. Das ist gegenüber den Jahren davor ein Rückgang von rund sechs Prozent. Der Anteil der Eigentumskriminalität betrug dabei 23.659 - Tendenz leicht fallend. Der Anteil der Internetkriminalität betrug hingegen 2018 noch 8.659 Tendenz stark steigend. Im ersten Halbjahr 2019 waren bereits 13.020. Vor allem die Zahl der Erpressungen im privaten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
V.l.n.r.: Lutz Köllner, Edith Sommerauer, Bürgermeister Kurt Wittmann, Arijeta Tomsich-Jaija, Josef Stettner, Engelbert Seiser, Judith Kiebl, Gabriele König, nicht am Bild: Sandra Schweiger, Edith Kendler | Foto: Foto: Edith Kendler

Suchtprävention ist Gesundheitsförderung

Die Kleinregion Pielachtal hat die Ansprachpartner und Ansprechpartnerinnen der "Gesunden Gemeinden" zu einem Workshop zum Thema "Suchtprävention und Gesundheitsförderung" eingeladen. RABENSTEIN AN DER PIELACH (th). Die Kleinregion hat sich in ihrem Arbeitsprogramm von 2016 bis 2020 vorgenommen, die Suchtprävention in der Region weiter zu führen und Bewusstsein für Ernährung und Gesundheit zu schaffen. Die Gemeinden Ober-Grafendorf, Weinburg, Hofstetten-Grünau, Rabenstein, Schwarzenbach und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.