Walnussbaum

Beiträge zum Thema Walnussbaum

Anzeige
Walnussbaum in der Schererstrasse, Wien-Leopoldau, zwischen Kürschnergasse und Pastorstrasse
4

In Leopoldau stehen viele Walnussbäume entlang der Bahn und dazwischen befindet sich das 'Mozaik Eventcenter' der 'Alevitischen Glaubensgemeinde', die vom Humanismus und Universalismus bestimmt ist

Walnussbaum Baumnummer: 234 Pflanzjahr: 1978 Lage: Schererstrasse (zwischen Kürschnergasse und Pastorstrasse) 1210 Wien Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich Als einen wichtigen ersten Schritt auf dem Weg zur Anerkennung als eigenständige Glaubensgesellschaft feiern die Aleviten in Österreich seit 16. Dezember 2010 ihre Zulassung als eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft. Mit dem Bescheid des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur vom 16. Dezember dürfen sich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Nagy
Anzeige
Walnussbaum hinter dem Bahnhof Meidling in der Kerschensteinergasse, 1120 Wien

Das heisseste Museum Wiens in der Malfattigasse, einer der grössten Umsteigebahnhöfe und wichtiger Bahnknoten bei der Philadelphiabrücke und dahinter Walnussbäume in der Kerschensteinergasse

Walnussbaum Baumnummer: 2026 Pflanzjahr: 1985 Lage: Gegenüber Friedhof Meidling. An der Böschung zu den Gleisanlagen des Bahnhofs Meidling. Kerschensteinergasse 24 1120 Wien Bahnhof Meidling Der Bahnhof Wien Meidling zählt sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr zu den Top-Umsteigebahnhöfen Österreichs. Seit Jahresende 2009, mit der Sperre des Wiener Südbahnhofs, hat die Verkehrsstation zusätzlich die Funktionen dieses großen Wiener Bahnhofes übernommen. Während der Errichtung des neuen...

  • Wien
  • Meidling
  • Christine Nagy
Anzeige
Das Gebäude des Islamischen Friedhofs Wien durch die Zweige eines Walnussbaumes betrachtet

Ein prächtiger Walnussbaum wächst zwischen der Liesing und dem Islamischen Friedhof. Gutes Nussjahr, gutes Weinjahr. Weinliebhaber und auch alle Gläubigen hoffen heuer auf diese guten Gaben Gottes.

Islamischer Friedhof Wien Der Islamische Friedhof Wien ist ein Friedhof der Islamischen Glaubensgemeinschaft im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing, Großmarktstraße 2a. Er wurde am 3. Oktober 2008 als erster islamischer Friedhof in Österreich eröffnet. Wikipedia Alkoholverbot im Islam Die Koranverse bestätigen, dass man zur Zeit Mohammeds mit Wein Handel getrieben hat und ihn seine muslimischen Zeitgenossen als berauschendes Getränk genossen haben. Auch Hartmut Bobzin weist aufgrund Sure 4:43...

  • Wien
  • Liesing
  • Christine Nagy
Anzeige
Die kluge Tante Adele
2

Adele Sandrock überzeugend in einer Kaffeewerbung, und zwei Nüsse, die den Winter am Baum überdauert haben

Walnussbaum Adresse: Sandrockgasse Ecke Donauturmstrasse 1210 Wien Adele Sandrock Adèle Caroline Sandrock (* 19. August 1863 in Rotterdam; † 30. August 1937 in Berlin) war eine holländisch-deutsche Schauspielerin. Sie war das dritte Kind des deutschen Kaufmanns Eduard Othello Sandrock (1834–1897) und der niederländischen Schauspielerin Johanna Simonetta ten Hagen (1833-1917) und wuchs mit ihren beiden Geschwistern Christian Sandrock und Wilhelmine Sandrock in Rotterdam und in Berlin auf....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Nagy
Anzeige
Walnussbaum in der Haymogasse, Wien-Mauer, zwischen Dreiständegasse und den Gleisen vom 60er
2

Ein freistehender Walnussbaum in der Haymogasse. Nüsse essen regt zum Denken an. Vielleicht einmal darüber, warum die Flexitarier am Vormarsch sind. Gar nicht so unaktuell jetzt in der Fastenzeit.

Walnussbaum Haymogasse gegenüber von 59A, neben den Gleisen vom 60er. 1230 Wien Flexitarier Gesünder, frischer und nachhaltiger essen. Ohne Verbote, dafür mit vollem Genuss – so lautet das Motto der wichtigsten neuen Food-Bewegung! Viel Gemüse und Obst, aber gerne auch mal Biofleisch. Vor allem Frauen schätzen diese relaxte Art, sich gut und schlank zu ernähren. Shape Ab und zu mal fleischfrei Was gibt es bei Ihnen heute zu essen? Wenn Sie unserer Umwelt und sich etwas Gutes tun wollen, legen...

  • Wien
  • Liesing
  • Christine Nagy
Anzeige
Walnussbaum in der Sandrockgasse 65, 1220 Wien
2 1 2

Am Bruckhaufen in Wien-Floridsdorf befindet sich das Islamische Zentrum und in der Sandrockgasse ein Walnussbaum

Daten Baumnummer: 103 Pflanzjahr: 1985 Adresse: Sandrockgasse 65, 1210 Wien Bruckhaufen Bruckhaufen ist ein Ortsteil des Bezirkes Floridsdorf in der Stadt Wien. Nach der Eingemeindung von Floridsdorf in die Stadt Wien im Jahre 1904 entwickelte sich auf einer im 18. Jahrhundert entstandenen Anschwemmung (Haufen) der damals noch unregulierten Donau ein Erholungsgebiet und Wassersportgebiet mit einer Siedlung mit Badehütten und Schrebergärten. Wikipedia Islamisches Zentrum Zum Guten anzuleiten,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Nagy
Anzeige
Ernst Arnold
5

Komponist und Wienerliedinterpret Ernst Arnold wohnte im Margaretner Rüdigerhof. Im anschliessenden nach ihm benannten Park wachsen zwei Nussbäume und bei der Pilgrambrücke steht der Hl. Nepomuk.

Ernst Arnold Ernst Arnold war ein Komponist und einer der bekanntesten Verfasser und Sänger von Wienerliedern. Gemeinsam mit seinem Bruder Fritz Imhoff besuchte er die Schauspielschule von Ludwig Gothov-Grünecke und debütierte 1912 in Reichenberg in Leo Aschers 'Hoheit tanzt Walzer'. 1914 bis 1919 war Arnold an der Grazer Oper engagiert und trat 1917 zum ersten Mal als Interpret eigener Lieder auf. 1919 wechselte er nach Wien ans Carltheater und wurde nach Gründung der RAVAG einer der...

  • Wien
  • Margareten
  • Christine Nagy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.