Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

St. Paul
20-Jährige stürzte beim Wandern ab – Bergung mit Hubschrauber

ST. PAUL. Eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg, die mit drei weiteren Personen eine Wanderung auf dem Lavanttaler Höhenweg durchführte, rutschte am 26. Mai 2022, mittags, beim Anstieg auf den Martinikogel in der Gemeinde St. Paul, Bezirk Wolfsberg, aus und stürzte rund 20 Meter über ein steiles und felsdurchsetztes Waldstück ab. Ihr Lebensgefährte setzte einen Notruf ab, worauf die Frau mittels Seilbergung von der Besatzung der Rettungshubschraubers C 11 geborgen wurde. Die 20-Jährige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ausgangspunkt der Siebenhügelwanderung ist der Gasthof Bierbaumer. | Foto: Privat

26. Mai
Siebenhügelwanderung zu Christi Himmelfahrt

ST. PAUL. Der Alpenverein Wolfsberg veranstaltet am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt), die mittlerweile 50. Siebenhügelwanderung. Start ist beim Gasthaus Bierbaumer in St. Paul zwischen 6.30 und 9.30 Uhr. Vom Autobahnhof Wolfsberg aus fährt um 6 und um 7 Uhr ein Sonderautobus zum Startpunkt. Die Wanderung verläuft vom Griffnerberg über die St. Pauler Berge bis nach St. Paul. An jene Teilnehmer, die bereits fünf-, zehn- oder zwanzigmal dabei sind, werden Urkunden verliehen. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Einladung der Marktgemeinde mit Bürgermeister Hermann Primus (Zweiter von rechts) folgten viele Gemeindebürger | Foto: KK

Nationalfeiertag
St. Pauler wanderten beim Fitmarsch nach Granitztal

Die Marktgemeinde St. Paul organisierte am 26. Oktober einen Fitmarsch. ST. PAUL, GRANITZTAL. Traditionell am Nationalfeiertag lud die Marktgemeinde St. Paul zu einer Wanderung für die ganze Familie ein. Gestärkt mit Kaffee, Kakao und Reindling begrüßte Bürgermeister Hermann Primus im Beisein von Sportreferent Gemeindevorstand Marco Furian die diesjährigen Teilnehmer. Die Wanderroute führte vom Rathaus über Hundsdorf und Kampach ins Granitztal. Nach einer Stärkung beim Gasthaus Gößnitzer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
8

Familienwanderung am Brandl

Eine Wanderung am Brandl - für alle die nicht wissen wo das ist - von St. Georgen im Lavanttal geht es über Steinberg und Gundisch hinauf auf 1.400 m Seehöhe zum Kronthaler. Hier war der Ausgangspunkt zu einer Familienwanderung, die schon zur Tradition geworden ist. Familienwanderung heisst in diesem Falle, dass auch nicht geübte problemlos mithalten können. Und ganz nebenbei bemerkt, darf die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Wir starteten beim Parkplatz/Stiftshütte und gingen zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Josef Cekon

Vom Rauschelesee über Keutschachersee zum Plöschenberg

Eine Wanderung des ÖAV Wolfsberg, Sektion St. Paul im Lavanttal. Samstag, 14. Mai 2011 Vom Rauschelesee geht es in Richtung Keutschachersee, dann zweigen wir in den Wurdachwald ab und gehen hinauf auf den Plöschenberg. Eine Fernsicht in das Klagenfurter Becken und zu den Karawanken ist die Belohnung für den Aufstieg. Nach einer ausgiebigen Einkehr wandern wir wieder zum Rauschelesee. Gehzeit ca. 4 - 41/2 Stunden. Kategorie: leichte Wanderung, geeignet für Jung und Alt. Die Führung ist kostenlos...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Josef Cekon
6

Wanderung - Hemmaberg - Sonneggersee - Globasnitz

Eine wunderschöne Wanderung mit Ausgangspunkt Globasnitz. Auf den Hemmaberg, kurze Rastpause, die Fernsicht genießen. Zur Grotte, Augen waschen und Glocke läuten (damit auch alle Wünsche in Erfüllung gehen). Weiter über den Sagaberg zum Sonneggersee. Ausgiebige Rast und Kneipen. Schade nur, dass die Gastronomie das schöne Wetter nicht nutzt und aufsperrt. 4 Stunden Marschzeit, ca. 17 Km und 300 Höhenmeter. Eine Wanderung für Jung und alt. Liebe Grüße und Berg Heil Josef Cekon

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Josef Cekon
Kirche am Windischen Weinberg
2

Familienwanderung: Griffen - Weinberg - Gh. Kollmann - Lind - Griffen

Der ÖAV Wolfsberg, Sektion St. Paul ladet ein zur Familienwanderung Samstag, 16. April 2011 FAMILIENWANDERUNG Griffen – Weinberg – Gh. Kollmann - Lind - Griffen Von Griffen geht es über den Haberberg zu der wunderschönen kleinen Kirche (St. Nikolaus) am Windischen Weinberg. Nach einer kurzen Rast geht es weiter über den Weiberwinkel zum Gasthaus Kollmann, wo wir eine ausgiebige Mittagspause machen werden. Unser Weg führt uns vorbei an Bauernhöfen nach Lind, weiter vorbei am Schloss Ernegg und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Cekon

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.