Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Von Maria Bild nach Weichselbaum und retour ging die sieben Kilometer lange Strecke. | Foto: Naturpark Raab
5

Naturpark Raab bot herbstliche Wanderkulisse

Von Maria Bild nach Weichselbaum und retour führte die letze Vollmondwanderung der Saison im Naturpark Raab. Über 100 Wanderfreunde marschierten vom Gasthaus Janitschek weg durch die herbstliche Landschaft bis zur Labestation beim Feuerwehrhaus in Weichselbaum. Dort hatten die Feuerwehrkameraden eine kleine Stärkung für die Wandersleute vorbereitet. Eduard Paukowits erzählte den Nachtschwärmern lustige Geschichten über den Vollmond, Mitglieder des Musikvereins Krobotek sorgten für die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Wanderung wurde vom Naturpark-Büro aus organisiert. | Foto: Naturpark Raab
11

170 Wandersleute waren in und um Grieselstein unterwegs

170 Wanderer machten sich gemeinsam auf den Weg, um die Gegend von Grieselstein zu erkunden. Über 6,5 Kilometer führte die Tour, die von den Verantwortlichen des Naturparks Raab organisiert wurde. Beim Gemüsehof Zotter labten sich die Wandersleute mit Aufstrichbrote, Germgebäck und Getränken. Dazu spielte Katrin Brückler auf der Ziehharmonika. Passend zur abendlichen Stimmung las Bibliothekarin Helene Petz Geschichten von Wolf und Hase in der Finsternis vor. Zurück zum Ausgangspunkt ging es im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Start war bei Tageslicht, Zielankunft im Vollmondenschein. | Foto: Naturpark Raab
3

108 Naturpark-Wanderer erkundeten Mühlgraben

Durch Mühlgrabens schönste Gegenden führte die Vollmondwanderung, die von den Verantwortlichen des Naturparks Raab veranstaltet wurde. 108 Wanderfreunde starteten bei Tageslicht vorm Gasthaus Gartner, über 6,2 Kilometer führte die Strecke. An der Labestation bei Familie Rappel am Gamperlberg stand der Verschönerungsverein mit Aufstrichbroten und Getränken parat, die Harmonikaspieler Sascha Stepan und Alexander Probst spielten auf. Das Ziel war erst bei Vollmondschein erreicht.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Vollmond-Wanderungen im Naturpark Raab erfreuen sich steigenden Zuspruchs. | Foto: Naturpark Raab
4

Minihof-Liebau: Wandern dem Mond entgegen

Von Minihof-Liebau weg marschierten 112 Wanderer dem Vollmond entgegen. Zwischen der Nachmittagssonne, der Dämmerung und dem Mondenschein warteten bei der Wanderung im Naturpark Raab köstliche Schmankerl bei Labestationen, Wanderlieder und ein Vollmondgedicht, vorgetragen von Naturparkführerin Eveline Schlager. Den Abschluss im Naturwinkel Saufuß bildeten Erdäpfelsuppe, Ziehharmonikaklänge und Teufelsgeige. Die Vollmond-Wanderungen im Naturpark Raab im Jahr 2017: Freitag, 9. Juni, Mühlgraben,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Wallendorf erfolgte der Start für die heurige Vollmondwanderungs-Serie im Naturpark Raab. | Foto: Naturpark Raab
5

Wandern in Wallendorf: Start bei Tag, im Ziel bei Vollmond

In Wallendorf startete die erste von sieben Vollmondwanderungen, die heuer im Naturpark Raab stattfinden. Vom Gasthaus Werner führte die Strecke entlang der Lafnitz bis zum Asphaltstockplatz in Deutsch Minihof und retour. An den Stationen warteten Krautsuppe, Kartoffelsuppe mit Schwammerl und Heidensterz sowie Vollmondgeschichten von Barbara Entrup. Das Team von Gastwirt Klaus Werner und der Stocksportschützenverein Deutsch Minihof sorgten für die Verpflegung. Vollmondwanderungen im Naturpark...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Durch Minihof-Liebau und Umgebung führte die nächtliche Wanderung. | Foto: Naturpark Raab

Bei Mondenschein zur Doiberbach-Nixe

Minihof-Liebau bei Mondschein durften die Teilnehmer einer Naturpark-Vollmondwanderung erleben. Vom Gasthaus Steinmetz weg ging die Strecke zur Landhofmühle und zum Saufuß. Höhepunkt war die Sage von der "Nixe vom Doiberbach" die von Elisa Groß und Stefan Pilz bei romantischer Beleuchtung szenisch rezitiert wurde.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Eltendorf: Karl Kanitsch lädt zum Wandern ein

Die letzte von sieben Tagesetappen der heurigen ORF-Burgenland-Wanderung beginnt am Eltendorfer Hochkogel. Am Mittwoch, dem 1. Juni, starten Moderator Karl Kanitsch und seine vielen Mitwanderer um 9.00 Uhr ihre Tour. Labestationen sind beim An-Alapanka-Ma in Zahling, am Badesee Königsdorf und an der Lafnitz eingeplant. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Wann: 01.06.2016 09:00:00 Wo: Hochkogel, 7562 Eltendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Naturpark Raab warten bleibende Eindrücke auf Wanderfreunde. | Foto: jdf-events.at
1 11

Gewinnspiel zum Naturpark Raab: Wandern mit der Natur

Ein Überblick über die Termine der Wandersaison 2016 - Wir verlosen drei wertvolle Naturpark-Preise Wandern im einzigartigen trilateralen Naturpark Raab-Örség-Goričko: Die Touren, die seit mehreren Jahren angeboten werden, finden unter Gästen und Einheimischen immer größere Beliebtheit. Pannonische Naturerlebnistage Auch heuer präsentiert sich der Naturpark bei den Pannonischen Naturerlebnistagen 2016 von 22. bis 24. April mit verlockenden Angeboten: Gestartet wird am 22. April um 10.00 Uhr mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Spezielle Themenwanderwege wie hier in Maria Bild machen mit Landschaft, Kultur und Geschichte der Region vertraut. | Foto: Naturpark Raab
4

Wanderwege mit dem Erlebnis-Plus

Bezirk Jennersdorf offeriert viel Wissenswertes in sehenswerter Landschaft Für Wanderer bietet die hügelige Landschaft des Bezirks Jennersdorf ideale Möglichkeiten. Spezielle Themenwege vermitteln dazu Wissenswertes und Spannendes. So verbindet der Kornweg in Minihof-Liebau gleich drei Mühlen und informiert die Wanderer über die Geschichte des Ackerbaus. Die Jost-Mühle produziert nicht nur wie eh und je verschiedenste Mehlsorten, sondern ist auch Schaumühle und Veranstaltungsort. Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zurücklegen können die Teilnehmer die Sechs- oder Zehn-Kilometer-Bilanz oder einen Marathon. | Foto: Wanderverein Rax-Bergen

Große Wanderung durch Rax und Umgebung

Am Pfingstsamstag, dem 23. Mai, findet zum 25. Mal ein IVV-Wandertag des Wandervereins aus Rax-Bergen statt. Die Marathonwanderer starten zwischen 6.00 und 8.00 Uhr, dann folgen zwischen 8.00 und 15.00 Uhr jene, die die sechs bzw. zehn Kilometer zurücklegen. Startpunkt ist der Sportplatz Rax-Bergen. Veranstalter ist der Wanderverein "Turbomäuse". Zielschluss ist um 18.00 Uhr. Wann: 23.05.2015 06:00:00 Wo: Sportplatz, 8380 Rax-Bergen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Familienwandertag in Burgauberg beginnt am Sonntag um 13.30 Uhr. | Foto: LWK

Wandern mit gutem Hintergedanken

Auf den Wert regionaler Lebensmittel wollen die burgenländischen Bäuerinnen bei vier Wandertagen am Sonntag, dem 19. Oktober, aufmerksam machen. Die Wanderungen werden mit Tipps zum nachhaltigen Lebensmitteleinkauf und der Verkostung regionaler Schmankerl kombiniert. Südlichste Station ist Burgauberg. Start für die etwa 9 km lange Wanderstrecke ist um 13.30 Uhr bei der Volksschule, Höhenstraße 7. Die Route bietet schöne Panoramablicke über das Lafnitztal. Einkehrstation ist der Weinbau- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.