Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Foto: KK

Vergessene Dörfer bei Moggio Udinese

Es ist wohl eine außergewöhnliche und einzigartige Wanderung im benachbarten Friaul, die unvergesslich in Erinnerung bleibt. Am Donnerstag, dem 5. Mai, kann man durch verlassene Dörfer bei Moggio wandern. Stavoli, Moggessa di la und di qua - Dörfer, die zum Teil nur zu Fuß erreichbar sind und die alten Kulturwege bieten so viel an Abwechslung, das man das ständige Auf und Ab gerne in Kauf nimmt. Infos - Termin: Donnerstag, 5. Mai - Treffpunkt: 7 Uhr Watschig Einfahrt, 8 Uhr Pontebba - Anmeldung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Dolomitenhütte | Foto: Caro Guttner

Schneeschuhwanderung in den Lienzer Dolomiten

Frau Holle schüttelt ihre Betten aus, da kommen weiße Flocken raus! Darum lädt Hanni Gratzer zur mittleren Schneeschuhwanderung in die Lienzer Dolomiten ein. Infos Tour: Kreithof - Dolomitenhütte am Termin: Samstag, den 13. Februar Treffpunkt: 8 Uhr bei der Einfahrt Watschig Anmeldung: bis Donnerstag, 11. Februar Wichtiger Hinweis! Schüttelt Frau Holle zu zaghaft, fahren wir dem Shuttle für Tourengeher bis zur Dolomitenhütte und gehen von dort los. Abfahrt ist dann 7.45 Uhr, Kosten zzgl. € 2,-...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: KK

Wintererlebniswanderung

Am Montag, den 11. Jänner, kann man eine Wintererlebnis-Wanderung im Naturpark Schütt machen. Wanderprogramm Das geologisch sehr wertvolle Abbruchgebiet der Villacher Alpe lässt uns auch im Winter staunen. Anschließend besuchen wir den Hofladen Mikl in Hart und verkosten dort selbst hergestellte Spezialitäten wie verschiedene Öle, Schnäpse, Marmeladen und vieles mehr. Ein kleiner Bauernimbiss ist dort auch für uns vorbereitet. Infos Outdoortaugliche Schuhe erforderlich, Gehzeit ca. 3,5 Stunden,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Carmen Mirnig
Wolayersee | Foto: Caro Guttner

Geführte Wanderung zum Wolayersee

Das Tourismusbüro bietet wieder eine kostenlos geführte Wanderung zum Wolayersee über die Untere Valentinalm an. Programm Zuerst fahren wir gemeinsam bis zur Hubertuskapelle. Von dort wandern wir zum Wolayer See, genießen seine Einzigartigkeit mit einem Besuch in der Wolayer See-Hütte, begrüßen den Mt. Everest-Besteiger Helmut Ortner und steigen dann am Karnischen Höhenweg zum Valentintörl (2.138 m) auf. Am Fuße der imposanten Hohen Warte und der Kellerwand steigen wir über die Untere...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: stockphoto

Rundwanderung auf Schmugglerpfaden

Am Samstag, den 27. Juni, kann man eine Rundwanderung auf abwechslungsreichen Schmugglerpfaden machen. Mit Hanni Gratzer erlegt man Grenzgänge mit traumhaften Bergpanorama. Die Tour - Rattendorfer Alm - Cordin Grande - Cason di Lanza - dauert ca. 4,5 Std. Treffpunkt ist um 7 Uhr bei der Einfahrt Watschig. Infos und Kosten gibt es unter 0664/73 64 8889. Anmeldung bis Mittwoch, 24. Juni. Wann: 27.06.2015 07:00:00 Wo: Watschig, 9620 Watschig auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Mussenalm | Foto: Lisa Lin

Wanderung ins Blumenparadies auf der Mussen

Am Samstag, den 6. Juni, kann man mit Hanni Gratzer auf die Mussenhöhe wandern (mittlere Wanderung). Treffpunkt ist um 8 Uhr bei der Einfahrt Watschig beim Infohaus. Dem Wetter entsprechende Wanderbekleidung, Regen- und Sonnenschutz sowie Jause und Getränk ist mitzunehmen. Die Kosten betragen € 20,- p. P., Anmeldung bis Mittwoch, den 4. Juni. Infos unter www.gehsund.com Wann: 06.06.2015 ganztags Wo: Watschig, 9620 Watschig auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Nach der Tour gibt es natürlich eine Einkehrmöglichkeit | Foto: KK

Verlassene Dörfer bei Maggio Udinese

Einblicke in eine andere Welt! Am Sonntag, dem 3. Mai erwartet Sie eine anspruchsvolle, grenzenlose Genusswanderung (850 Höhenmeter). Treffüunkt ist um 7 Uhr beim Infohaus, Einfahrt Watschig oder um 8 Uhr bei der Eishalle in Pontebba. Ausrüstung: dem Wetter entsprechende Wanderbekleidung, Regen- und Sonnenschutz, Jause und Getränk. Die Tour kostet 25 Euro pro Person. Nach der Tour gibt es natürlich eine Einkehrmöglichkeit. Hinweis: Witterungsbedingte Änderungen der Tour werden rechtzeitig...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bianca Unterlerchner

Frühlingswanderung auf die Jaukenalm

Hanni Gratzer lädt alle Wanderlustigen zur Frühlingswanderung auf die Jaukenalm ein. Diese findet am Samstag, den 11. April, statt. Die Tour ist eine mittlere Wanderung auf 830 hm. Treffpunkt um 8 Uhr beim Info Haus, Einfahrt Watschig. Die Ausrüstung sollte Wanderschuhe, Wetterschutz, Jause und Getränk beinhalten. Kosten: 20 Euro pro Person. Anmeldung unter 0664/73648889, www.gehsund.com Wann: 11.04.2015 08:00:00 Wo: Watschig, 9620 Watschig auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
St. Ulrichskapelle am Guggenberg | Foto: Rudolf Aichholzer

Gailtaler Adventwanderung

Am Samstag, den 13. Dezember, findet die 1. Gailtaler Adventwanderung zur St. Ulrichskapelle am Guggenberg statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Hermagor Postverteilerzentrum. Um 11.30 Uhr ist die planmäßige Ankunft am Guggenberg, wo besinnliche Adventworte bei der St. Ulrichskapelle gesprochen werden. Bitte dem Wetter entsprechende Wanderbekleidung und gutes Schuhwerk anziehen! Information & Anmeldung Veronika Kilzer, 0664/85 24 613 Hanni Gratzer, 0664/73 64 88 89 Erni Jank, 0676/72 87 002 Erich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Wanderung auf den Dobratsch

Die Karnischen Wanderfrauen laden ein, am Samstag, den 6. Dezember, auf den Dobratsch zu Wandern. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Bahnhof in Hermagor, von dort aus Fahrgemeinschaft bis zum Parkplatz Rosstratte. Anforderung: Leichte Wanderung, Gehzeit ca. 3 Stunden, dem Wetter entsprechende Wanderbekleidung und gutes Schuhwerk ist empfohlen. Anmeldungen bis Donnerstag, 4. Dezember, bei Hanni Gratzer: 0664/73 64 88 89, www.gehsund.com Wann: 06.12.2014 09:00:00 Wo: Bahnhof, 9620 Hermagor auf Karte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
1 3 17

Wanderung auf den Gartnerkofel

Bevor der Schnee kam sind wir noch schnell auf den Gartnerkofel gesausst. Wir hatten den letzten warmen Tag ausgenutzt. Frische Luft und Sonne haben wir noch eingeschappt. Dann kam auch schon der Nebel den wir entfliehen mussten. In der Nacht kam ein stürmisches Gewitter. In der Früh waren die Berge mit Schnee bedeckt. Gott sei Dank genossen wir diesen schönen Tag.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher

Klima-Wanderung zum Fest auf Karnischen Höhen

Aus Anlass des Weltfriedenstages und des bevorstehenden UN-Klimagipfels in New York machen die Bürgerinitiativen Pro Gailtal und Carnia in Movimento am Sonntag, den 21.9.2014, wieder einmal gemeinsame Sache. Um 8.30 startet in Weidenburg beim Parkplatz Feuerwehrhaus eine Wanderung durch das kürzlich vor massiven Eingriffen bewahrte Gebirgstal. Die Route führt entlang des waldgesäumten Asnitzbaches, über Almen und zuletzt über einen Abschnitt des Karnischen Höhenweges zum Kronhofer-Promoser Törl...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hannes Guggenberger

Geführte Wanderung auf den Lumkofel

Am Donnerstag, 21. August, wird eine geführte Sonnenaufgangswanderung auf den Lumkofel (2.283m) angeboten. Treffpunkt ist um 3.33 Uhr am Dorfplatz Liesing. Die Gruppe fährt mit den PKWs Richtung Grünkofel, wandert bei Dunkelheit auf die Motalpe und von dort in anbrechendem Morgengrauen auf den Lumkofel. Dort erleben die Wanderlustigen in der einzigartigen Stille der Natur den Sonnenaufgang, ein immerwährendes Erlebnis. Warme Kleidung, Mütze, Handschuhe tragen enorm dazu bei, den Sonnenaufgang...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Senza Confini - Ohne Grenzen

Unter dem Motto Berge.Begegnung.Musik. lädt der Verein "livesix" recht herzlich zu einem gemütlichen Tag auf der Unteren Valentinalm ein. In Zusammenarbeit mit dem Bergsteigerdorf Mauthen, der Mauthner Burschenschaft und dem Gasthof Valentinalm wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Um 8.30 Uhr ist Treffpunkt auf der Unteren Valentinalm zur Wanderung mit dem OeAV auf das Wodner Törl. (Alpine Wanderausrüstung vorausgesetzt!) Um 14 Uhr: Rückkehr der Wanderer auf die Untere...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Musikalisch-botanische Almwanderung

LESACHTAL. Von 27. bis 29. Juni erwartet Volksmusikbegeisterte eine musikalisch-botanische Wanderung auf der Mussenalm. Wir beginnen am Freitagnachmittag mit einer Einstimmung und Vorbereitung auf die Wanderung, die am nächsten Tag stattfindet wird: Die Sänger/innen erlernen mit Hans Pleschberger alm- und wandertaugliche Jodler und Lieder, die Musikant/innen können sich mit Isabella Krapf (Mundharmonika) oder Manfred Russmann (Maultrommel) erstmalig an diesen Hosensackinstrumenten versuchen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
2

Naturjuwel in Gefahr - Wanderung gegen die Stromautobahn

Am 24.6.2014 um 9h findet im Rathaus Kötschach-Mauthen bekanntlich die öffentliche Verhandlung im UVP-Verfahren "220kV- Stromautobahn der Fa. AlpeAdriaEnergiaSpa" statt. Wir, die B. I. Pro Gailtal und ÖAV Obergailtal-Lesachtal, organisieren im Voraus eine geführte Wanderung in das betroffenen Gebiet, den Kronhofgraben in den Karnischen Alpen nahe Würmlach. Neben dem sportlichen und kulinarischen Erlebnis werden naturkundliche und geschichtliche Aspekte nicht zu kurz kommen! Da die wichtigsten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hannes Guggenberger

Geführte Wanderung

LIESING/KORNAT. Der Tourismusverband Lesachtal veranstaltet am Donnerstag, 19. Juni, eine kostenlos geführte Wanderung auf den Grifitzbühel (1.861m). Treffpunkt ist um 8 Uhr beim Dorfbrunnen in Liesing. Gegen Entgelt fahren die Wanderer mit dem Taxi nach Kornat. Von dort aus wird über das aussichtsreiche Gelände auf den Grifitzbühel gewandert, und dann weiter zur Motalpe. Der Abstieg erfolgt über die Oberasteralm wieder nach Liesing. Voranmeldung bis Mittwoch, 15 Uhr im Tourismusbüro,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Wanderung zur Mussenhöhe

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Paradiesische Blumenwanderung zur Mussenhöhe - Bergtour. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Rathaus Kötschach-Mauthen. Mit Bus Richtung Vorhegg zu den Röthenkreuzen 1.290 m. Hier startet unsere Wanderung. Zuerst marschieren wir über einen Forstweg dann weiter über einen alten Heuweg zum Naturschutzgebiet Mussen – Höhe 1.820 m. Von dort genießen wir einen einmaligen Blick übers Gail – Lesach- und Drautal. Anschließend geht es wieder talwärts zu unserem Ausgangspunkt. Voraussetzung:...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Geokulturelle Wanderung

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Eine geokulturelle Wanderung namens "Geologie ist (fast) alles und war alles" findet am Samstag, 7. Juni, von 10 bis 17 Uhr beim GeoPark Karnische Alpen statt. Gesteine bestimmen unser Leben in großem Ausmaß. Bis etwa Anfang der 1960er Jahre waren sich die Menschen dessen bewusst, denn sie mussten die Steine vor Ort nutzen. Vergessene Steinbrüche und Stollen, die Farben des Bodens und viele steinerne Kulturdenkmäler führen uns entlang dieser Wanderung in Tallage diese nicht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Wanderung auf die Grego Hütte

HERMAGOR. Am Samstag, 7. Juni, findet eine Wanderung auf die Grego Hütte in den Julischen Alpen statt. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr beim Bahnhof in Hermagor oder um 8.15 Uhr am Parkplatz Davit in Tarvis. Die Wanderung führt von Val Seisera auf die Grego Hütte. Ein Rundweg zum Sompdogna Sattel und See. Anmeldung bis Donnerstag, 5. Juni. Weitere Infos bei Hanni Gratzer unter 0664/73 64 8889 und gehsund@gmail.com Wann: 07.06.2014 07:30:00 Wo: Bahnhof, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: KK

Grenzenlose Genusswanderung

TRÖPOLACH/PONTEBBA. Am Sonntag, 1. Juni, findet eine "Grenzenlose Genusswanderung" nach Friaul (Val Aupa) statt. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr bei der Einfahrt zum Parkplatz Millennium in Tröpolach. Gestartet wird direkt von Dordolla, der Metropole des Aupa-Tales. Dort steigen wird auf alten Kulturwegen durch unterschiedlichste Wald- und Vegetationstypen vorbei an den Spuren bäuerlicher Lebensform hinauf zur Grauzaria-Hütte gestiegen. Unter den strengen Augen der Sphinx, am Fuße gewaltiger...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Der Wolayersee in seiner Pracht
20 5 25

Wandertipp zum Wolayersee vom Lesachtal/Birnbaum

Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Hubertuskapelle. Von hier aus wandert man immer den Weg entlang (Dauer ca 3,5 Std. bei einer gemütlichen Wanderung). Zurück ca 2,5 Std. Es sind ca 750 Höhenmeter zu überwinden. Oben angekommen...liegt uns der See zu Füßen. Ein herrlicher schöner erfrischender Moment. Bevors zum See geht, gibts noch eine gute Jause auf der Wolayersee Hütte. Bei einem Rundgang um den See oder einem Abstecher zur Staatsgrenze kann man zusätzlich noch die wunderbare Aussicht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Caro Guttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.