Wartehäuschen

Beiträge zum Thema Wartehäuschen

Kurzes "Probesitzen" in einem der neuen   LUP Wartehäuschen in der Bimbo Binder-Promenade: Baudirektor DI Kurt Rameis, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Ing. Clemens Parzer. | Foto: Josef Vorlaufer

4,8 Millionen Fahrgäste nutzten 2014 den LUP

ST. PÖLTEN (red). Der LUP hat sich seit 2007 laut Stadt voll in das Stadtleben integriert. Im vergangenen Jahr nutzten bereits 4,8 Millionen Fahrgäste das Bussystem in der Landeshauptstadt. Dennoch sorgt der LUP immer wieder für politische Reibereien. Wiederholt forderte die Opposition unter anderem weitere Haltestellen. "Die Stadt trägt der steigenden Nachfrage gerne Rechnung und investiert laufend in die Infrastruktur rund um die umweltfreundlichen Busse", heißt es hingegen aus dem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anton Hackner, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Ernst Kulovits

Alles neu am Bahnhof in Schwarzenbach/P.

SCHWARZENBACH (ah). Ab April, rechtzeitig zu Beginn der Landesausstellung, soll der neue Bahnhof in Schwarzenbach in neuem Glanz erstrahlen. "Neben einer neuen Bahnsteigbeleuchtung und barrierefreien Bahnsteigen sowie einem Zufahrtsweg zu den Fahrradabstellplätzen und einem neuen Wartehäuschen werden die Gleisanlagen neu errichtet und die alten Gebäude komplett abgetragen", so Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Bis zum 24. April sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
In Wienerbruck steht bereits eines der modernen Wartehäuschen. Ein solches wird nun auch in Ober-Grafendorf errichtet. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: NÖVOG / Berger

Mariazellerbahn: Neues Wartehäuschen in Ober-Grafendorf

PIELACHTAL (red). Nach Wienerbruck bekommt jetzt auch Ober-Grafendorf ein neues Wartehäuschen. Aus diesem Grund ist von Montag, 23. Februar bis Freitag, 27. Februar der Bahnsteig 2 gesperrt. Für diesen Zeitraum wird der Ersatzbahnsteig 3 eingerichtet. Dort halten während der Bauarbeiten alle Züge in Richtung Mariazell. An dem Wartehäuschen wird täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr gearbeitet. „Insgesamt investieren wir rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen entlang der Mariazellerbahn....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
In Wienerbruck steht bereits eines der modernen Wartehäuschen. Ein solches wird nun auch in Ober-Grafendorf errichtet. Im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG / Berger)

Mariazellerbahn: Ober-Grafendorf bekommt neues Wartehäuschen

Nach Wienerbruck bekommt jetzt auch Ober-Grafendorf ein neues Wartehäuschen. Aus diesem Grund ist von Montag, 23. Februar bis Freitag, 27. Februar der Bahnsteig 2 gesperrt. Für diesen Zeitraum wird der Ersatzbahnsteig 3 eingerichtet. Dort halten während der Bauarbeiten alle Züge in Richtung Mariazell. An dem Wartehäuschen wird täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr gearbeitet. „Insgesamt investieren wir rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen entlang der Mariazellerbahn. Das Wartehäuschen...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl zeigen sich erfreut über die Neuerrichtung von fünf Wartehäuschen entlang der Mariazellerbahn. Im Bild bei der Eröffnung des Wartestellenhäuschens in Wienerbruck mit Bürgermeisterin Petra Zeh. | Foto: (© NÖVOG / Berger )

Mariazellerbahn: Mariazellerbahn bekommt neue Wartehäuschen

PIELACHTAL (red). Die ersten neu errichteten Wartehäuschen an der Mariazellerbahn stehen. „Die Fahrt mit der Mariazellerbahn soll bei jedem Wetter möglichst bequem beginnen. Deshalb investieren wir ganz bewusst rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen, die in Zukunft auch mit einem Fahrgastinformationssystem ausgestattet werden“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die Instandhaltung bestehender Wartehäuschen lohnt sich oft nicht mehr. Deshalb entschied die NÖVOG, neue...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.