Was tun

Beiträge zum Thema Was tun

Die Wirtschaftskammer Burgenland bietet mit der Homepage www.was-tun.at eine informative Drehscheibe für Jugendliche und für Betriebe.  | Foto: Wirtschaftskammer

Homepage
"Was tun?" - Informationen über Lehrplätze online

Die Wirtschaftskammer Burgenland bietet mit der Homepage www.was-tun.at eine informative Drehscheibe sowohl für Jugendliche als auch für Betriebe. Jugendliche können sich auf die Suche nach offenen Lehrstellen in der Umgebung begeben, Auskünfte über Lehrberufe einholen, Bewerbungen abgeben und sich über offene Praktikumsplätze informieren. Betriebe können direkt offene Lehrstellen oder Praktika anlegen und ihr Unternehmen präsentieren. Für die Bezirke Güssing und Jennersdorf steht in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Malteser – "Erste Hilfe für Babys und Kinder - So reagieren Sie im Notfall richtig"
Gerüstet für Notfälle bei Kindern und Babys

Erste Hilfe soll jeder können. Wenn es um Kinder geht, gilt es weiteres zu beachten, verschiedene Symptome richtig zu deuten. Dieser Ratgeber gibt detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen, visuell sehr gut und verständlich aufbereitet. Er ist auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin und wurde mit dem Malteser Hilfsdienst entwickelt. Ergänzend gibt's wichtige Tipps zur Unfallvermeidung – ein unentbehrliches Buch für Eltern! Dorling Kindersley Verlag, 128 Seiten, 14,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hunde sollten, vor allem bei Spaziergängen, nicht unbeaufsichtigt gelassen werde, um zu verhindern, dass er unbekannte Stoffe aufnimmt. | Foto: PC
3

Was tun, wenn das Haustier vergiftet wird?

Wenn beim Haustier Symptome auftreten wie Erbrechen, Durchfall, Unruhe, Zittern, Krämpfe, Müdigkeit, blasses Zahnfleisch sowie blutiger Stuhl und Harn, sind das Hinweise, dass eine Vergiftung vorliegen könnte. Dann ist so schnell wie möglich der Tierarzt zu kontaktieren. Zur Klärung der konkreten Krankheitsursache sollte Erbrochenes oder ein vermeintlicher Giftköder unbedingt zum Tierarzt mitgenommen werden. Wesentlich für den Behandlungserfolg ist die Identifikation des Giftstoffes.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.