Wasserqualität

Beiträge zum Thema Wasserqualität

Rainer Rohregger freut sich über die perfekte Wasserqualität. | Foto: Daniel Hinterramskogler

HIWU Bergbahnen
Von der Natur nur geliehen

Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG benötigen für die technische Schneeerzeugung in der Wintersaison jährlich rund 300.000 Kubikmeter Wasser (230.000 Kubikmeter  Hinterstoder; 70.000 Kubikmeter Wurzeralm). HINTERSTODER, SPITAL. Das Wasser wird – ohne Zusatzstoffe – durch die Schneeerzeuger – in Schnee verwandelt und wird nach der Schmelze der Natur wieder zurückgegeben. Auch bei diesem Prozess achten die Bergbahnen auf ein sorgsames Miteinander mit der Natur. Kein Wasser geht dem Berg...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bei heißen Temperaturen ist Leitungswasser ein günstiger und gesunder Durstlöscher! | Foto: Stefan Weis / Fotolia
1

Umfrage: Gratis Leitungswasser in Restaurants?

Im Juni 2017 wurden die Preise von einem Glas Leitungswasser in oberösterreichischen Gastronomiebetrieben erhoben. Die Ergebnisse der 138 überprüften Betriebe sind durchaus erfreulich: Nur ein Viertel aller überprüften Betriebe verlangt für ein Glas Leitungswasser etwas - hochgerechnet auf einen Liter zwischen 0,40 Euro und 2,80 Euro. Die restlichen 102 Betriebe (74 %) schenken Leitungswasser gratis aus. Im Vergleich zum ersten Leitungswasser-Test des Landes OÖ aus dem Jahr 2014 ein leicht...

  • Oberösterreich
  • Sandra Forstner
Die Qualität der Badegewässer ist in Oberösterreich top. | Foto: tinadefortunata - Fotolia

Beste Wasserqualität in Oberösterreich

Die aktuelle Hitze lädt zum Sprung ins kühle Nass. Die oberösterreichischen Badegewässer bieten dafür beste Qualität, wie die aktuellen Messungen des Landes OÖ zeigen. In den letzten Tagen wurden alle Badestellen an 83 Standorten in Oberösterreich neu geprüft. 96 Prozent der Badestellen haben aus bakteriologischer Sicht ausgezeichnete Badequalität. Gute Voraussetzungen für den heimischen Badespaß haben alle Standorte. Seit 1997 werden im Zuge der Badegewässeruntersuchung des Landes...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Unsere Seen sind gesund

Die meisten Gewässer befinden sich in gutem bis sehr gutem Zustand Die Ergebnisse über den ökologischen Zustand oberösterreichischer Seen sind erfreulich einzig der Mondsee fällt der Seenaufsicht als ein Sorgenkind auf. OBERÖSTERREICH (das). 19 oberösterreichische Seen wurden von der Seenaufsicht auf ihren ökologischen Zustand getestet. Fazit: Die Mehrzahl der Gewässer erreichte dabei eine gute oder sehr gute Bewertung. Im Gegensatz zu den saisonalen Untersuchungen der Badewasserqualität, die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.