Weißstorch

Beiträge zum Thema Weißstorch

Mitterkirchen
© R. Gattringer
1 1 9

Naturschutzbund OÖ
2024 war ein gutes Jahr für Meister Adebar!

Rekordjahr bei den Weißstörchen in Oberösterreich und 31 ausgeflogene Jungstörche Die Weißstorch-Brutsaison 2024 zeigte einen signifikanten Anstieg der Weißstorchbestände in Oberösterreich, freut sich der Vogelexperte Robert Gattringer vom Naturschutzbund Oberösterreich. Es kam zu acht Neuansiedelungen beziehungsweise Erstbruten in Leonstein, Mitterkirchen, St. Oswald bei Freistadt, Neukirchen an der Vöckla, Pfarrkirchen bei Bad Hall, Riedau, Schenkenfelden und Ulrichsberg sowie einer...

© Robert Gattringer
1

Naturschutz
Nachwuchs für den Klapperstorch

Der Weißstorch gilt als Glücksbringer, Frühlingsbote und Überbringer von Babys. In Oberösterreich ist der große Schreitvogel mit den roten Stelzbeinen und dem langen Schnabel ein seltener Brutvogel: Im Vorjahr haben nur noch fünf Paare in Oberösterreich gebrütet, sieben Jungstörche sind flügge geworden. Vor allem der Verlust an geeigneten Lebensräumen wie nahrungsreiche Feuchtwiesen machen Meister Adebar zu schaffen. In Saxen sind Anfang Mai die ersten vier Storchenjungen in diesem Jahr...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Silberreiher © Josef Limberger

Achtung Verwechslungsgefahr: Silberreiher - Weißstorch

Artenschutz-Tipp des Naturschutzbundes Oberösterreich In letzter Zeit erreichen den Naturschutzbund immer wieder Anfragen, welche überwinternde Weißstörche betreffen. Zwar lassen im Herbst einzelne Weißstörche den Abflugtermin ins Winterquartier verstreichen und versuchen, die kalte Jahreszeit in Mitteleuropa zu überstehen, allerdings handelt es sich bei den Meldungen auch oft um Verwechslungen mit dem Silberreiher. Dieser stattliche Reiher ist in den letzten Jahren vermehrt den Winter über in...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Robert Gattringer

Weißstorch - Nachwuchs

In der Machland-Gemeinde Saxen freut man sich über besonderen Nachwuchs! Der erste Jungstorch ist am 4. Mai geschlüpft, vier weitere folgten. „Die Fünf sind die ersten Weißstörche, die heuer in Oberösterreich geschlüpft sind. So eine große Anzahl gab es zuletzt 1978. Diese haben damals auch überlebt und sind ins Winterquartier gezogen“, berichtet Robert Gattringer von der Naturschutzbund - Regionalgruppe Machland. Um die Jungstörche durchzubringen, braucht es etwas Glück mit dem Wetter und vor...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.