Weidehaltung

Beiträge zum Thema Weidehaltung

"Bio muss praktikabel bleiben!", fordert Landwirtschaftskammer Präsident Hechenberger.  | Foto: Die Fotografen

Weideverordnung
Weidevorgaben für manche Bio-Bauern nicht umsetzbar

TIROL. Die neuen Weidevorgaben der EU-Kommission sorgen weiterhin für Verunsicherung bei den Tiroler Biobäuerinnen und -bauern. Die jetzt präsentierten Übergangsregelungen wären allerdings für innerörtlich angesiedelte Betriebe nicht umsetzbar, kritisiert Landwirtschaftskammer Präsident Hechenberger.   Anpassung gefordertDie Übergangsregelung der EU-Kommission zur neuen Weidehaltung-Regelung wäre für Betriebe, die innerorts angesiedelt sind, schlichtweg nicht umsetzbar. Es fehle eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Peter Frank (Bezirksstellenleiter Landeck) begutachtete mit Mathias und Heinz Griesser und LK-Präsident Josef Hechenberger die Weideflächen.

Vorteile durch optimales Weidekonzept

Der Griesserhof in Ötz ist der Tiroler Vorreiter in Sachen Vollweide auf Kurzrasen – ein System, das nicht nur wirtschaftlich Vorteile bringt! Seit einigen Jahren ist das Interesse der Tiroler Bäuerinnen und Bauern am Thema Weidestrategie gestiegen – Weidehaltung ist wieder modern. Heinz Griesser aus Ötz hat sich bereits vor fünf Jahren für eine Umstellung seines Betriebes auf Kurzrasen-Vollweidesystem entschieden. Diese Bewirtschaftungsmethode ist eine sogenannte Low-Input Strategie und...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.