Wein Stetten

Beiträge zum Thema Wein Stetten

Marjan und Roswitha hatten bei Prinz "Außendienst". | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Tag des Stettner Weins
Genuss in seiner ganzen Vielfalt

Acht Stettner Weinbaubetriebe zelebrierten den Tag des Weines. BEZIRK KORNEUBURG | STETTEN. Wer am Sonntag in Stetten ein original Stettner Weinglas erwarb, konnte damit bei den Winzern Jatschka Kirchenweg, Jatschka Wienerstraße, Kuglinger, Pfaffl, Prinz, Steindl, Wiedeck und Zehetner sechs Stunden lang diverse Weine vom Grünen Veltliner über Welschriesling oder Zweigelt bis zu dem einen oder andere außergewöhnlichen Tropfen, der in den Kellern der Stettner Winzer gereift ist, gratis verkosten....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Eine fröhliche Runde bildeten Thomas, Melinda, Julia und Daniel rund um Sebastian Jatschka an der Heurigentheke.
4

Mit einer eigenen Stettner-Weintag-Weinkarte durch die Kellergasse

Der bereits zum 35. Mal stattgefundene Stettner Weintag ließ bei den acht beteiligten Winzern schon kurz nach der Eröffnung durch Bürgermeister Thomas Seifert die Gläserspüler brummen. Denn nicht nur die Kostgläser wurden strapaziert, auch das "normale Heurigengeschäft" florierte. Bei den freundlichen "Kostglasdealerinnen" Regina Steindl und Catharina Kuglinger kam es sogar manchmal zu kurzen Wartezeiten, so stark war der Andrang. Bürgermeister Seifert musste auch noch eine zweite Eröffnung...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Ein feines Plätzchen zum Verweilen, und genüsslich Wein verkosten, fanden Andrea und Günter in der Kellergasse.

Der Sonntag gehörte in Stetten ganz dem Wein

STETTEN (fd). Der traditionelle, alljährlich vom Stettner Weinbauverein organisierte Stettner Weintag wurde am Sonntag um zehn Uhr bei der Weinpresse eröffnet. Mit den ausgegebenen Verkostgläsern konnte jeder Besucher bis in den späten Nachmittag die zahlreichen Stettner Weine gustieren. Die gebürtige Kärntnerin Andrea Kuchling arbeitet in Wien und zählt schon seit Jahren mit ihrem Begleiter Günter Hartl zu den Stammgästen des Stettner Weintages. "Und das immer in Trachtenkleidung", betont sie...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.