Weinbauern

Beiträge zum Thema Weinbauern

Auch das neue Gästetaxi "gmiatlich unterwegs" aus Eibiswald, gezogen von einem Oldtimer-Traktor, wurde beim Eröffnungsfest in Wies gleich getestet... | Foto: Josef Fürbass
6

(W)EINBLICKE in Keller & Weingarten
„Schilcherfrühling“ in voller Blüte

Am Donnerstag, dem 19. Mai, wurde der "Schilcherfrühling" am Wieser Marktplatz eröffnet. Der Abend bot einen kleinen Einblick in das bunte Programm, das die 22 Betriebe für den 20. und 21. Mai geplant hatten.  WIES. Weiß gedeckte Tische, rosefarbener Wein in den Gläsern und Damen mit bunten Blumenkränzen im Haar: Im Süden der Steiermark wurde der Saisonauftakt am 19. Mai mit dem „Schilcherfrühling“ überaus stimmungsvoll zelebriert. „Es ist ein Event in der Region, wo dir was blüht“, machte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Bürgermeister Josef Waltl und die LAW-Gemeinderäte freuen sich über den Spendenbetrag von 1.143,97 Euro, die in den Sozialtopf der Marktgemeinde Wies fließen. | Foto: Waltl

Spendenaktion
„AufWärmen“ – für den guten Zweck in Wies

In der Marktgemeinde Wies wurde auch diesmal für bedürftige Menschen im Ort gespendet. WIES. Die LAW-Liste aller Wieser mit Bürgermeister Josef Waltl hat im Dezember zum dritten Mal zum „Aufwärmen“ am Marktplatz in Wies eingeladen. Bei Glühwein, Punsch und vielen anregenden Gesprächen sowie vorweihnachtlicher Musik hatte man die Möglichkeit, für die Getränke und Speisen Spenden zu entrichten. Stolzer Betrag Der Reinerlös wurde dem Sozialtopf der Marktgemeinde Wies zugeführt: 1.143,97 Euro...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Beim Weingut Pauritsch in Wernersdorf zeugte der Rauch noch heute Morgen ebenfalls von dem nächtlichen Einsatz, um die jungen Reben zu schützen. | Foto: Pauritsch
1 2 15

Kampf der Obst- und Weinbauern gegen den Frost

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sind die Temperaturen doch knapp unter 0 Grad gesunken - ein neuerliches Bibbern für alle Obst- und Weinbauern um ihre Ernte. Wir erinnern uns an die furchtbaren Bilder aus dem Vorjahr, wo Frost und vor allem der schwere Schnee riesigen Schaden in den Obst und Weinbaukulturen angerichtet hat - 80 bis 100 Prozent an Ernteausfällen waren je nach Sorte zu verzeichenen. Eisige Nacht Und diese Woche die neuerliche Hiobsbotschaft von einem Tief: Wenn auch ohne...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.