Weinfest

Beiträge zum Thema Weinfest

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren wieder beim Leobener Weinfest am Hauptplatz. | Foto: Norbert Ortner
35

Weinfest
Leobener Weinfest feiert steirische Weinkultur

Das Leobener Weinfest fand heuer wieder bei strahlendem Sonnenschein statt. Viele Besucherinnen und Besucher kamen von nah und fern, um bei diesem Fest teilzunehmen. Es wurden Weine von verschiedenen Winzern aus der Steirischen Region angeboten, begleitet von Musik, und kulinarischen Köstlichkeiten. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, und es wurde bis spät in die Nacht gefeiert. LEOBEN. Auch in diesem Jahr zog das Leobener Weinfest zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die an den...

8. Leobner Weinfest

Tourismusverband Leoben 8. Leobener Weinfest 30. Steirische Weinbauern präsentieren sich Musik: „Hammerstoak“, „Weinfestler“ und die „Dorfprinzen“ Zünftige Jause und Krapfen von den Bäuerinnen des Bezirkes Geöffnet ab 16 Uhr, Eröffnung: 18 Uhr Hauptplatz Leoben Tel.: 03842/48148 Wann: 25.08.2017 18:00:00 Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: pixabay.com

4. Weinfest

4. Weinfest mit Siegerweinen vom Pogusch Benefizveranstaltung, Sektempfang, Weinverkostung, Buffet & Live-Musik WO: Schloss Mell, Trofaiach Veranstalter: Club 41 Leoben Wann: 15.07.2017 17:00:00 Wo: Schloss Mell, Heinrich-Mitsch-Straße 13, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Weinfest Leoben
61

Das Weinfest in der Bierstadt

LEOBEN. Am Freitag, 26. August, hat sich das „Wohnzimmer der Stadt“, der Leobener Hauptplatz, in ein hochsteirisches Weindorf verwandelt. 29 steirische Weinbauern luden zur Verkostung ihrer edlen Tröpferln, Bäuerinnen aus der Region kredenzten deftige Leckerbissen. Das große Publikumsinteresse zeigte, dass Leoben mit dem Stadtteil Göss nicht nur eine Bierstadt ist, die Leobenerinnen und Leobener wissen auch feine steirische Weine zu schätzen.

1 3 101

Für Freunde des edlen Tropfen - Leob´ner Weinfest

Am Freitagabend sind Weinfreunde in Leoben voll auf ihre Kosten gekommen. 31 steirische Weinbauern haben am Hauptplatz ihre besten Weine zu Verkostung angeboten. Außerdem wurde für eine leckere Jause zwischendurch gesorgt und auch stimmungsvolle Musik hat den Abend begleitet. Um 18 Uhr wurde das Weinfest offiziell von Bürgermeister Kurt Wallner eröffnet. Auch die neue Weinkönigin, Johanna II., ließ sich das Leob´ner Weinfest nicht entgehen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Aichbauer

5. Leobener Weinfest

Der Hauptplatz von Leoben wird wieder zum hochsteirischen „Weindorf“. 28 steirische Weinbauern bieten am Freitag, dem 29. August ihre besten Weine zur Verkostung und zum Verkauf an. Dies in einem ansprechenden, stimmungsvollen Ambiente, wird doch für dieses besondere Ereignis ein »Weindorf« samt Klapotetz und allem, was sonst noch dazu gehört, errichtet. Die bisherigen Weinfeste wurden regelrecht gestürmt, obwohl der Wettergott nicht immer mitspielte. Der Vorsitzende des Tourismusverbandes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Tourismusverband Leoben
9

4. Leob'ner Weinfest 2012

Auch dieses Jahr werden steirische Weinbauern ihre Weine am Leobener Hauptplatz präsentieren. Bei dieser Veranstaltung, die in einem schönen Rahmen im Herzen der Montanstadt stattfindet, werden wieder tausende Besucher die Gelegenheit haben, sich mit einem Glas von Weinbauer zu Weinbauer durchzukosten. Die Bäuerinnen des Bezirkes werden mit zünftigen Jausenbroten und frisch zubereiteten Krapfen für die richtige Unterlage, zur ausgiebigen Weinverkostung, sorgen. Für die musikalische Umrahmung...

3. Leob`ner Weinfest

Zum dritten Mal verwandelt sich der Leobener Hauptplatz in der Bierstadt zu einem Weindorf. Steirische Weinbauern präsentieren und verkaufen ihre besten Tropfen - und regionale Bäuerinnen bieten ihre Schmankerln an. Dieses Fest ist ein Highlight bei allen Weinliebhabern der Region! Wann: 26.08.2011 16:00:00 Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.