Gumpoldskirchen
Weintradition auf den Spuren des Kaisers
In Gumpoldskirchen zeugt ehemalige Habsburger-Weinpresse von der Verbindung des Orts zu den Herrscherdynastien. BEZIRK MÖDLING. Schon die Römer schätzten in der Antike die herausragende Qualität des Gumpoldskirchner Weins. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Weinproduktion zur Aufgabe der Chorherren erklärt, wobei die Babenberger im 12. und 13. Jahrhundert besonders aktiv waren. Ab dem 15. Jahrhundert übernahmen die Habsburger diese Rolle. Kaiser Karl VI., ein Habsburger, hatte eine besondere...