Weinprämierung

Beiträge zum Thema Weinprämierung

Zwölf Uhudler des Jahrgangs 2023 sind vom Verein der Freunde des Uhudlers als die besten ihres Genres ausgezeichnet worden. | Foto: Konrad
2

Rot und weiß
Zwölf Uhudler aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf prämiert

Zwölf Uhudler aus elf Weinbaubetrieben in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind vom Verein der Freunde des Uhudlers als die besten ihres Genres ausgezeichnet worden. Die Kostkommission aus unabhängigen Fachleuten hatte die Wahl aus über 30 eingereichten Weinen des Jahrgangs 2023. Die zwölf ausgezeichneten Uhudler - elf rote und ein weißer - dürfen nun "Einer der Besten" genannt werden. Teilnahmeberechtigt waren alle Weine, die bei den Uhudler-Verkostungen des Vereins genehmigt wurden und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johannes Strudler und Michael Dombi aus Podersdorf zählen als inoffizielle Wein-Weltmeister. | Foto: Philipp Schwertberger

AWC Vienna
Podersdorfer Winzer auf 1. und 2. Platz bei Weinprämierung

Am Nationalfeiertag wurden im Rahmen einer Festlichen Ehrung im Wiener Rathaus bei 3.000 geladenen Gästen die Sieger der diesjährigen AWC (Austrian Wine Challenge Vienna) gekürt. PODERSDORF AM SEE/WIEN. Im Finale standen dabei das Weingut Dombi-Weiss mit einem St. Laurent Reserve 2020 und das Weingut JOST-Johannes Erich Franz Strudler mit einem Rotburger DAC Reserve 2020. 11.376 Weine blind-verkostetUm 19 Uhr stieg die Spannung, jede Sortenkategorie wurde einzeln aufgerufen. Michael Dombi...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Sieger in den jeweiligen Kategorien mit Landesrat Heinrich Dorner, GF Didi Tunkel, Obmann Herbert Oschep, LH-Stvin. Astrid Eisenkopf, Weinkönigin Hannah I., Präs. Andreas Liegenfeld, Präs. Johannes Schmuckenschlager und GF Christian Zechmeister | Foto: LMS/Gregor Hafner
8

Rot-Goldene Traube 2023
Wein aus Bezirk Neusiedl zahlreich prämiert

Mittlerweile spielt die burgenländische Weinwirtschaft nicht nur eine wichtige ökonomische Rolle, sondern ist auch für den Tourismus nicht mehr wegzudenken. Mit der Rot-Goldenen Traube, einem Weintourismuspreis des Burgenlandes, sollen einzigartige Qualitäten, aber auch kreative Ideen noch stärker ins Rampenlicht gerückt werden. Gekürt wurden die Siegerinnen und Sieger am 13. Oktober in feierlichem Rahmen in der CSELLO Mühle Oslip. OSLIP. Mehr als 150 Gäste, an der Spitze Landeshauptmann Hans...

  • Burgenland
  • Kathrin Santha
Beim SALON wurden die besten Weine Österreichs prämiert. Siegerweine kommen aus Rust und Oggau. | Foto:  ÖWM / Anna Stöcher
4

SALON-Sieger 2023
Weingut Mad aus Oggau hat den besten Leithaberg DAC

Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat die 275 besten Weine des Landes ermittelt. 28 davon sind SALON Sieger, darunter die besten gebietstypischen Weine. Mit dem Weingut Mad aus Oggau und dem Weingut Triebaumer Günter und Regina aus Rust schafften es auch zwei Betriebe aus dem Bezirk in die Riege der besten Weine. BEZIRK. Seit 35 Jahren gilt der SALON als härtester Weinwettbewerb Österreichs. „Aus Tausenden Einreichungen schaffen es nur die besten Weine in den SALON....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
2:28

Zweifacher Meister aus Gols
Weingut IRO erneut Landessieger bei Weinprämierung

Bei der diesjährigen Burgenländischen Weinprämierung verkosteten 45 Jurymitglieder insgesamt 1.661 eingereichte Weine bzw. Sekte an insgesamt sieben Kosttagen. GOLS. Als „Weingut des Jahres 2022“ wurde heuer bereits zum zweiten Mal das Weingut Markus IRO aus Gols ausgezeichnet, dessen acht eingereichte Weine mit sieben Goldmedaillen prämiert wurden. Objektive BewertungBei der Burgenländischen Weinprämierung wird ausschließlich „verdeckt“ verkostet, das heißt, es wird garantiert nur das Produkt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Der "Uhudler-Fritz" von Patrizia und David Oberkofler aus Maria Bild erhielt Höchstbewertung. | Foto: Oberkofler
2

Höchstwertung für "Uhudler-Fritz"
Internationaler Erfolg für Bioweinbau Oberkofler aus Maria Bild

Bei der länderumspannenden Wein-Prämierung "Wine Award International" stellen die Bio-Weinbauern David und Patrizia Oberkofler aus Maria Bild einen der Sieger. Ihr "Uhudler-Fritz" erhielt in der Schaumwein-Kategorie mit 98 Punkten die Höchstwertung und damit "Großes Gold". "Dass der 21er ein besonders guter Jahrgang wird, haben wir uns schon gedacht. Aber dass wir den besten Schaumwein der Welt haben, hat uns dann doch überwältigt", ist das Winzerehepaar stolz auf die beste Bewertung für einen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Preisgekrönter "Weißer Schiefer": Maggie und Uwe Schiefer schafften Platz 3 in der Österreichwertung mit 95 Punkten (Weltklasse-Niveau) | Foto: Michael Strini

Wein-Prämierung
"Weißer Schiefer" auf Platz 3 und Nummer 1 im Burgenland

Der neue Wein Guide Österreich Weiß 2021 krönte die besten Weißweine aus Österreich. WELGERSDORF. Der neue Wein Guide Österreich Weiß 2021 präsentiert übersichtlicher denn je mit überarbeitetem Layout, kompakt und kompetent die wichtigsten Informationen zum Thema Weißwein-Genuss aus Österreich. Bei der Beurteilung der Weine wurde das bewährte Expertenteam unter der neuen Leitung von Johannes Fiala tatkräftig von Sommelier-Ikone Adi Schmid unterstützt. Der Wein Guide fördert vor allem die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Otto, Sonja, Mario und Reinhold Koglmann freuen sich über vier Medaillen für ihre Weine. | Foto: Koglmann
3

Gold und Silber
Erfolgreiches Wein-Jahr für Familie Koglmann aus Neusiedl

Stolz ist die Winzerfamilie Koglmann aus Neusiedl bei Güssing auf die Auszeichnungen, die sie heuer mit ihren Weinen errungen hat. Der Welschriesling 2019 und der Chardonnay 2019 wurden von der Landwirtschaftskammer Burgenland mit Gold ausgezeichnet. Bei der international besetzten "Austrian Wine Challenge" gab es Silber sowohl für den Chardonnay 2019 als auch für den Muskateller 2019. "Unsere Buschenschanktüren sind zwar derzeit geschlossen. Von Freitag bis Sonntag gibt es aber unsere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Prost auf den Sieg: Bgm. Markus Landauer, Fritz Schumitsch, Katrin Schumitsch und Niki Berlakovich | Foto: Gemeinde Raiding

Raiding
Gratulationen zu Gold bei Landesweinprämierung

RAIDING. Bürgermeister Markus Landauer und NR Niki Berlakovich gratulierten der Familie Schumitsch-Stocker im Zuge der Tage der offenen Kellertür zur Goldmedaille für ihren Blaufränkisch DAC Reserve 2016 bei der Burgenländischen Landesweinprämierung – darauf musste natürlich mit dem Sieger-Wein angestoßen werden.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Bgm. Markus Landauer
Bauernbundobmann GV Peter Zolles
Julia Wolf
Sonja Wolf
Rafael Wolf
Gregor Wolf
GV Marcus Gullner
Michael Wolf | Foto: Landauer

Prämierung
Weingut Wolf holt Gold!

RAIDING. Die Marktgemeinde Raiding und der Raidinger Bauernbund gratulieren dem Raidinger Weingut Wolf zum Gewinn von Gold für Cuvèe Rudnik 2017 sowie Gold und Finalist 2019 für Sauvignon Blanc 2018 bei der diesjährigen burgenländischen Weinprämierung!

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Brigitte Schaller (l.) und Kathrin Stubits (2.v.r.) siegten mit ihren Rosé-Weinen beim 1. Burgenländischen Frauenwein | Foto: Büro LR Eisenkopf/Nicole Pauer

Wein
Harmischerin Kathrin Stubits Rosé-Siegerin beim Burgenländischen Frauenwein

HARMISCH. Auf Initiative von Landesrätin Astrid Eisenkopf wurde erstmalig der Burgenländische Frauenwein 2019 prämiert. Die Gewinnerinnen wurden in den Kategorien Rosé und Rosé Frizzante gekürt. „Junge Winzerinnen sind im Burgenland auf dem Vormarsch. Nicht weil sie weiblich sind, sondern weil sie gute Weine machen“, sagt Eisenkopf. „Prickelnd, Feminin und Selbstbewusst“, beschreibt die Landesrätin die Weine der erfolgreichen Weinmacherinnen. Die SiegerinnenDie Jury prämierte den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Markus Landauer, Michael Wolf, Sabrina Leser, Sonja Wolf, Gregor Wolf und GV Peter Zolles. | Foto: Foto. Landauer
2

Dreimal Gold für Weingut Wolf aus Raiding

RAIDING. Bürgermeister Markus Landauer und Bauernbundobmann GV Peter Zolles gratulieren dem Raidinger Weingut Wolf zum Gewinn von drei Goldmedaillen bei der diesjährigen burgenländischen Weinprämierung!. Gold gab es für  den gelben Muskateller 2017, den Zweigelt 2016 und die Cuvèe Rot 2016 Barrique – „Cuvèe Rudnik“.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Landessieger 2017 mit Ehrengästen vor dem Schloss Esterhazy. | Foto: Lex Martina
1 3

Weinprämierung: Besten Weine des Landes ausgezeichnet

EISENSTADT. Am Mittwochabend wurden bei der Weinprämierung im Schloss Esterhazy die besten Weine des Landes präsentiert. Von den 1.417 eingereichten Weine wurden insgesamt 566 mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Am Ende gab es 16 Landessieger, fünf DAC Trophy-Sieger sowie ein Weingut des Jahres. Die Landessieger 2017 Sortengruppe Grüner Veltliner: Grüner Veltliner 2016 Sand & Stein Weingut Mariel, Untere Hauptstraße 51, Wulkaprodersdorf Sortengruppe Welschriesling: Welschriesling 2016 Ried...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
1.417 Weinproben wurden heuer eingereicht.

Weinprämierung Burgenland: Wenn die Besten geehrt werden

EISENSTADT. Am 31. Mai laden der Weinbauverband Burgenland und die Burgenländische Landwirtschaftskammer zur "Weinprämierung Burgenland 2017" in den Haydnsaal nach Eisenstadt. 1.417 Weinproben eingereicht Zur diesjährigen Weinprämierung wurden insgesamt 1.417 Weinproben eingereicht. Verkostungsbeginn ist um 15 Uhr, die Landessiegerehrung mit Bekanntgabe der 16 Landessieger, der fünf DAC-Trophysieger und des Weingut des Jahres 2017 startet um 18 Uhr. Eintritt: Freie Spende. Wann: 31.05.2017...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die Weine für die Prämierung können am 27. und 28. März 2017 in Kleinhöflein übergeben werden. | Foto: LWK Bgld

Startschuss zur Burgenländischen Weinprämierung

KLEINHÖFLEIN. Die Landwirtschaftskammer und der Weinbauverband laden die heimischen Winzer wieder dazu ein, ihre Weine ei der Burgenländischen Weinprämierung 2017 einzureichen. In insgesamt 16 Kategorien haben die Winzer die Möglichkeit, ihre Qualitätsweine mit gültiger staatlicher Prüfnummer einzureichen. Die Weinübernahme findet am Montag, dem 27. und Dienstag, dem 28. März 2017, jeweils von 8 bis 12 Uhr, im Depotkeller der Landwirtschaftskammer in Kleinhöflein statt. Die Kategorien: Grüner...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Vierter Landessieg fürs Oggauer Weingut Mann

OGGAU. Das Oggauer Weingut von Rita & Walter Mann hat sich mit der Produktion von drei Landessieger-Weinen in den Jahren 2009, 2010 und 2013 in der burgenländischen Weinlandschaft bereits einen Namen gemacht. Auch im Jahr 2016 schaffte - wie in allen Siegerjahren - das Weingut Rita & Walter Mann zum vierten Mal innerhalb von acht Jahren den Landessieger in der Kategorie Zweigelt Klassik. Das Ehepaar aus der ältesten Rotweingemeinde Österreichs ist seit 1990 im Nebenerwerb im Weinbau tätig, denn...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Manfred Fasching
Erich Scheiblhofer - er ist das junge Gesicht hinter den Weinen | Foto: Scheiblhofer

Zwei Landessieger für Scheiblhofer

Bei der Weinprämierung in Donnerskirchen bekam das Weingut Scheiblhofer zwei Auszeichnungen. ANDAU. Mit den meisten Sonnenstunden und den höchsten Temperaturspitzen ist Andau als Hitzepol Österreichs bekannt. Dies ist nicht nur ein touristischer PR-Gag des östlichsten Weinbauorts Österreichs, sondern Garant für hochreifes Traubengut und vollmundig opulente Weinkultur. "Mit rund 65 ha Eigenfläche in den besten Lagen Andaus gehören wir zu den größeren Weingütern im Burgenland. Unsere...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Erich und Mario Migisch konnten sich über Erfolge bei der Landesprämierung freuen. | Foto: Privat

Edle Tropfen aus Antau erhielten Prämierung

Bei der Landesprämierung konnte das Weingut Migsich drei Goldmedaillen erobern. ANTAU. Der Sekt aus der Sorte Grüner Veltliner wurde sogar zum Landessieger-Finalist gekürt. „Eine beachtliche Punkteanzahl von 93,5 erreichte das jüngste Produkt unserer Hauses, nämlich der prickelnde Rosé secco, den wir in der Sortimentspalette nicht mehr missen möchten“, zeigten sich Erich und Mario Migsich ob der Erfolge sichtlich stolz.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Kellermeister Gregor Wolf präsentiert den Landessieger 2016 - einen kühlen Roten Blaufränkisch Classic.
12

Gold für Blaufränkisch 2015 Classic von Vereinte Winzer Horitschon

In Donnerskirchen wurden die besten Weine Burgenlands prämiert, darunter waren auch drei Landessieger, eine DAC-Trophy und der Winzer des Jahres aus dem Bezirk Oberpullendorf. HORITSCHON (kv). Von den 1.565 Weinproben wurden 593 Weine mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Landessieger 2016 in der Kategorie "Sorgengruppe Blaufränkisch Klassik" wurden die Vereinten Winzer Horitschon. 130 aktive Mitglieder Die Winzervereinigung in Horitschon besteht aus 130 aktiven Mitgliedern, die jährlich die Trauben...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Karin Vorauer
Die Landessieger: Hintere R.: Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler; KR Georg Menitz, Bgld. Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, Österr. Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, Abg.z.NR DI Niki Berlakovich, Abg.z.NR Erwin Preiner, Kugler Josef, Kugler Victoria, Weinbau Familie Weiss, Horst Schmelzer, Andreas Unger, Josef Unger, Hannes Steurer, Herbert Böhm, Markus Königshofer, Mittlere R.: Organisatorin Ing. Verena Klöckl, Österr. Weinkönigin Katharina I., Bgld. Weinprinzessin Stefanie I., Johan | Foto: LWK
1 2

Die besten Weine des Burgenlandes

Präsentation der Finalisten und Landessieger DONNERSKIRCHEN. Die Genussakademie in Donnerskirchen war Schauplatz für die diesjährige burgenländische Weinprämierung. Von den 1.565 Weinproben wurden 593 Weine mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Für Landwirtschaftskammer-Präsidente Franz Stefan Hautzinger ein klarer Beweis für die hohe Qualität. „Dies ist darauf zurückzuführen, dass unsere Winzer eine immer bessere Ausbildung genießen, aber auch ihr Fleiß und der starke Wille, zu den Besten zählen zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Weinübernahme findet am 22. und 23. März 2016, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr, im Depotkeller der Landwirtschaftskammer in Kleinhöflein, Kirchberggasse 1, statt. | Foto: LWK
1

Burgenländische Weinprämierung 2016

BURGENLAND. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Weinbauverband Burgenland laden die burgenländischen Weinbaubetriebe herzlich dazu ein, sich an der Burgenländischen Weinprämierung 2016 zu beteiligen. Die Richtlinien für die Einreichung der einzelnen Weinkategorien sind wie folgt vorgegeben: Kategorien für 2016: Grüner Veltliner, aktuelles Jahr und ein Jahr älter Welschriesling, aktuelles Jahr und ein Jahr älter Sauvignon Blanc, aktuelles Jahr und ein Jahr älter Burgundergruppe...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Fröhliche Gesichter bei Bioweinbau Oberkofler
1

Und der 14er kann es doch!

Sensationeller Erfolg für Oberkofler Maria Bild. Viel Grund zum Jubeln hatten Patrizia und David von Bioweinbau Oberkofler beim diesjährigen internationalen Bioweinpreis. Drei mal Gold und einmal Silber lautet die erfreuliche Bilanz der am Wochenende abgehaltenen Veranstaltung in Bad Dürkheim/Deutschland. Mit je 95 Punkten für das Rotwein-cuvee´ Carpe Noctem und den Rotwein Cabernet Jura, 94 Punkten für den Weiswein Bronner, wurde der betriebseigene Rekord getopt und stellt das Weingut aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Oberkofler
55

50. Weinprämierung in der Genussakademie Donnerskirchen

DONNERSKIRCHEN. Am Donnerstag, dem 21. Mai, versammelte sich Burgenlands Wein-Elite, um in der Genussakademie Donnerskirchen die besten Weine des Landes auszuzeichnen. Nach einführenden Worten der anwesenden Politiker und Sponsoren wurden die mit Spannung erwarteten 17 Sieger präsentiert. Die Sieger: Sortengruppe Grüner Veltliner: Grüner Veltliner 2014, Sand & Stein Weingut Mariel Konrad, Untere Hauptstraße 51, Wulkaprodersdorf Sortengruppe Welschriesling: Welschriesling 2014 Weingut Unger,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Christoph Gratl mit einem der prämierten Jahrgänge. | Foto: Privat

"Fünf-Gläser"-Kür für Gratl-Weine

Über eine neuerliche Anerkennung seiner Arbeit darf sich das Weingut Gratl aus Maria Bild freuen. Der aktuelle Rotwein-Führer der Wiener Weinjournalisten Walter Tucek und Wolfgang Schmid ernennt Gratl als einzigen Betrieb des Bezirks Jennersdorf zum "Fünf-Gläser-Betrieb" der höchsten Kategorie. Besonders imponierten den Wein-Kritikern der Cabernet Sauvignon "Riede" und der Blaufränkisch "Selection Barrique". Dieser wird beschrieben mit "intensiver mineralischer Würze, Ribisel, Weichsel und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.