Weinverkostung

Beiträge zum Thema Weinverkostung

Andrea Vorlaufer, GGR Karl Braunsteiner, Willi Vorlaufer, Bgm. Ing. Kurt Wittmann, GGR Ilse Schindlegger und Angelika Lobner | Foto: ASBÖ Rabenstein
Aktion 3

Weinverkostung
"Jungweinschnuppern "in Rabenstein

Lustiges Beisammensein mit gutem Wein. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit beim ASBÖ- Rabenstein. RABENSTEIN. Am Samstag den 29.04.2023 veranstaltete der ASBÖ-Rabenstein das traditionelle Jungweinschnuppern in der Garage der Dienststelle. Die GästeObmann Willi Vorlaufer konnte neben zahlreichen Gästen und Vereinsabordnungen auch einige Vertreter der Gemeinde begrüßen. Die Gäste hatten die Möglichkeit die Weine des Urlaubsweingutes Familie Lobner aus Mannersdorf/March zu verkosten. Gelungene...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Für den WIFI Wine Award hat die Jury verschiedenste Wein aus ganz NÖ verkostet.  | Foto: unsplash
2

WIFI Niederösterreich
WIFI Fine Wine Awards 2021: das sind die Gewinner

"In vino veritas" lautet ein altes, lateinisches Sprichwort, das so viel bedeutet wie "Im Wein liegt die Wahrheit". Beim WIFI NÖ dreht sich ein Mal im Jahr auch alles um den "Traubensaft" – nämlich beim WIFI "Wine Award". Hier werden seit 15 Jahren die besten Weine aus vier Kategorien gekürt.  NÖ (red.) Der 15. WIFI Wine-Award musste heuer aufgrund von Corona wieder ohne den WIFI-Weinfrühling auskommen. WIFI-Weinexperten und Mitglieder des NÖ Sommeliervereins führten die Blindverkostungen in...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Weinverkostung einmal anders: Weinverkostung ins Wohnzimmer holen | Foto: (2) Vinotaria
2

Vinotaria/Hofstetten-Grünau
Weihnachtsfeier von der Couch aus

Weihnachtsfeier von der Couch aus – Vinotaria macht gemeinsame Sache mit dem deutschen Startup Vinogether und bietet ab sofort österreichweit digitale Weinverkostungen an. HOFSTETTEN-GRÜNAU/WIESELBURG (pa). Das junge Online-Weinhandel-Unternehmen Vinotaria vertreibt österreichische Weine in kleinen Flaschen (0,25L). Durch eine Kollaboration mit dem erfolgreichen deutschen Startup Vinogether starten die jungen Unternehmerinnen Melanie Scholze-Simmel und Julia Aigelsreiter nun auch mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Winzer aus Deinzendorf, Watzelsdorf, Gettsdorf und Braunsdorf Johannes Widerna, Reinhard Hirsch, Gernot Umlauf, Markus Schlosser. | Foto: H. Schleich
5

Weintour Weinviertel
Große Weinverkostung im Weinviertel am 27. & 28. April

Über 200 Weinstraßen-Winzer öffnen im Rahmen der Weintour Weinviertel am 27. und 28. April 2019 von 10 bis 19 Uhr ihre Pforten und laden zur Verkostung des neuen Weinjahrgangs. Ein Wochenende rund um die Weinkultur, das Erleben des Weinviertels im Frühling und den Genuss mit allen Sinnen. Pfeffrige Weine, gepflegte Wirtshauskultur, spannende Ausflugsziele und gemütliche Quartiere sorgen für ein genussvolles Wochenende. Um € 20,- (inkl. € 7,- Wein-Einkaufsgutschein) kann man bei allen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Winzer Jochen Hromatka, Bürgermeister Matthias Stadler, Winzer-Tochter und Weinbau-Schülerin Sophie Hromatka und Winzerin Martina Hromatka-Erber im Oberwölblinger Weingarten, in dem der Hauptstadtwein 2015 heranreift. | Foto: mss/Vorlaufer
18

Hauptstadtwein 2015 kommt aus Oberwölbling

Ein Grüner Veltliner aus dem Winzerhof Erber in Oberwölbling wird St. Pölten bei allen festlichen Anlässen durch das Jahr 2015 begleiten. ST. PÖLTEN/OBERWÖLBLING (jg). Gestern Abend fiel die Entscheidung, welcher Winzer den Hauptstadtwein 2015 liefern wird. Eine fachkundige Runde, darunter Bürgermeister Matthias Stadler, die Leiterin des Tourismusbüros Eva Prischl, Vertreter der Weinbruderschaft, namhafte Gastronomen und Medienvertreter, kürte die Winzer Martina und Jochen Hromatka vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eva Prischl vom städtischen Tourismusbüro, Bürgermeister Matthias Stadler und Schallaburg-Geschäftsführer Kurz Farasin freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer. | Foto: mss/Vorlaufer

Tag der St. Pöltner auf der Schallaburg

Das städtische Tourismusbüro bietet ein spezielles Angebot. ST. PÖLTEN (red). Der 25. Juli ist der „Tag der Sankt Pöltner auf der Schallaburg“. Beim städtischen Tourismusbüro im Rathaus können ab sofort alle St. Pöltner eine Schallaburg-Eintrittskarte für diesen Tag zum Freundschaftspreis von nur einem Euro (statt dem herkömmlichen Preis von 10 Euro) erwerben. Für alle Interessierten wird am 25. Juli 2014 vom Tourismusbüro der Stadt ebenso ein kostenloses Bus-Shuttleservice zur Verfügung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.