Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Robert Wukitsevits holte im Weinviertel die meisten Punkte und steht im NÖ-Finale.
3

Marionette Annette und ihre Häuslbauer

Die besten Ideen aus dem Weinviertel sind beim großen "120 Sekunden" Landesfinale in St. Pölten mit dabei. WEINVIERTEL. "Weil viele Firmen nicht zu meiner Baustelle fahren wollten", erklärt Robert Wukitsevits seine Idee einer geobasierten Hausbau-Onlineplattform. Diese bringt den Orther nun ins Finale des 120 Sekunden-Ideencastings. Mit ihm vertritt Christa Mracnay – alias Clownfrau "Marionette Annette" – das Weinviertel. Sie möchte Schülern auf unterhaltsame Art eine Haltungsschulung geben....

  • Gänserndorf
  • Christian Trinkl
Der Kamp am Fuße von Schloss Rosenburg
8 19

Zum niederösterreichischen Landesfeiertag am 15. November

Es ist ein gutes Land, Wohl wert, daß sich ein Fürst sein unterwinde ! Wo habt Ihr dessengleichen schon gesehn ? Schaut rings umher, wohin der Blick sich wendet, Lacht`s wie dem Bräutigam die Braut entgegen ! Mit hellem Wiesengrün und Saatengold, Von Lein und Safran gelb und blau gestickt, Von Blumen süß durchwürzt und edlem Kraut, Schweift es in breitgestreckten Tälern hin - Ein voller Blumenstrauß soweit es reicht, Vom Silberband der Donau rings umwunden - Hebt sich`s empor zu Hügeln voller...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Dieses Speisfenster in Spannberg hat sich noch erhalten. Wie lange noch?
5 13

Spannberg anno dazumal (13) Das Speisfenster

Die kleinen Speisfenster sind im Zuge der zahlreichen Neubauten nahezu aus jedem Ortsbild verschwunden. Nur an wenigen erhaltenen Altbauten sind sie noch zu sehen. Diese, kaum mehr als 20x20cm großen Fenster (meist ohne Scheiben, dafür mit einem Netzgitter gegen Mäuse usw. gesichert) waren mehr für die Luftzirkulation in den Speisekammern als für den Lichteinfall gedacht. Beim Vorbeigehen an einem solchen Fenster konnte man geruchlich Rückschlüsse auf den Inhalt der "Speis" ziehen. Obligat war...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Der Frau Müllner ihre sieben Hühner
5

Literatur aus Spannberg (3) Franz Xaver Konrad (1913-1997)

Der Frau Müllner ihre sieben Hühner Der Wirt, der Hansi, hat zwei Hunde, und dies Gedicht liegt ihm zugrunde. Der Hausknecht Loisl brachte das Fressen! Dabei hat er auf das Tor vergessen. Flux waren alle beide raus und in der Müllners Hühnerhaus. Es war ein Gegacker und Geschrei! Jetzt eilt die Müllnerin herbei. Es war ein Lärm und ein Krawall, was ist da los in meinem Stall? Sie sah die Hunde alle beide und wurde bleich wie eine Kreide. Sie schimpft und ruft, oh Not, oh Not, jetzt sind sie...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Vandalismus am Spielplatz
12

Vandalismus am Spielplatz im Spannberger Pfarrgarten

Der Spielplatz im Pfarrgarten in Spannberg dürfte nicht nur junge Menschen erfreuen, sondern auch solche, die der Zerstörungswut frönen. In den letzten Tagen wurden wieder einige Zaunlatten gewaltsam entfernt. Auch die Hinweisschilder sind nicht mehr oder nur noch teilweise vorhanden. Weiters wird Müll einfach weggeworfen bzw. liegengelassen, obwohl ein Mistkübel vorhanden ist und auch die Mülltonnen des benachbarten Pfarrstadls zur Verfügung stehen. Vor wenigen Wochen wurden im besagten...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Gedenkkreuz im Pfarrgarten in Spannberg
1 5

Gedenkkreuz im Pfarrgarten in Spannberg

Im Juni 2014 wurde im Pfarrgarten in Spannberg ein Gedenkkreuz eingeweiht, welches an die verschleppten Menschen und an die vergewaltigten Frauen im zweiten Weltkrieg erinnert. Gestiftet wurde das Kreuz von Frau Ingeborg Gsöllpointner aus Oberösterreich. Frau Gsöllpointner ist gebürtige Spannbergerin und ist die Tochter des früheren Tierarztes Rupert Strobl. Das Kreuz stand ursprünglich auf dem Friedhof in Spannberg beim Grab des Tierarztes Rupert Strobl. Nachdem das Grab aufgelassen wurde,...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Die KISIs mit Weihbischof Stephan Turnovszky
1 12

KISI's des Pfarrverbandes Spannberg beim Weinviertler Bibelweg 2014

Die Kinder vom KISI-Clubs des Pfarrverbandes Spannberg (Pfarren Spannberg, Velm-Götzendorf und Loidesthal) besuchten am 7. August einen Workshop, der im Rahmen des Weinviertler Bibelweges 2014 im Bildungshaus Großrußbach stattfand. Gemeinsam waren sie mit Feuereifer bei der Sache und hatten eine Menge Spaß dabei. Auf dem Programm stand auch eine Begegnung mit Bischofsvikar Weihbischof Stephan Turnovszky. Höhepunkt des Tages war die Aufführung des Musicals "Paulus" in der Pfarrkirche...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.