Weltläden

Beiträge zum Thema Weltläden

Die Glasbläserpfeife ist das wichtigste Instrument in der Kooperative. | Foto: Foto: EZA/mawi

Hector Yac aus Guatemala spricht in St. Johann

Veranstaltung des Weltladens St. Johann ST. JOHANN. In der Glasbläserkooperative COPAVIC aus Guatemala verbindet sich uraltes Handwerk mit selbstbestimmtem Arbeiten. Hector Yac, Gründungsmitglied der Genossenschaft, spricht über die Kunst der Glasherstellung, die fast 40-jährige Geschichte seiner Genossenschaft sowie die Bedeutung des Fairen Handels. Am 4. Juni um 20 Uhr ist er im Gasthof Post (Tagungsraum) Gast des Weltladens St. Johann. Seit 2000 kooperiert COPAVIC mit EZA Fairer Handel,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Weltaden St. Johann setzt sich für die Bezahlung fairer Preise ein. | Foto: Foto: Weltladen

Weltladentag: faire Preise eingefordert

In St. Johann findet der Weltladentag am 8 Mai (10 - 18 Uhr) statt ST. JOHANN (niko). Ein Lohn, der nicht zum Leben reicht, miserable Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung – so schaut für viele Menschen im globalen Süden noch immer der Arbeitsalltag aus. Anlässlich des Int. Weltladentages am 9. Mai zeigt der Weltladen St. Johann am 8. Mai Alternativen zu diesem unfairen Handel auf. „Viele Waren, die wir bei uns um wenig Geld kaufen können, sind nur deshalb so billig, weil die ProduzentInnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
11

Erste "Fair-Trade-School" & „Fair-Fashion-Modenschau“

ST. JOHANN (navi). Am Mittwoch fand im Rahmen der Auszeichnung "Fair-Trade-School" in den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in Kooperation mit dem Weltladen St. Johann eine "Fair-Fashion-Modenschau" statt, in der 'fair produzierte' Mode von SchülerInnen lässig mit Spaß und Esprit präsentiert wurde. Stilvoll, farbenfroh und verführerisch zeigte sich die Winter-Garderobe des Weltladens. Ein natürlich wirkender Stoffmix sowie verspielte Accessoires faszinierten und überzeugten das begeisterte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Der Gewürzbauer Mayurapula mit seinen Kardamonpflanzen. | Foto: Foto: EZA/Eilmannsberger

Gewürze aus den Gärten der Vielfalt

ST. JOHANN. Gewürze sind für's Essen unverzichtbar. Auf Einladung des Weltladens St. Johann berichtet Tyrell Fernando, GFder gemeinnützigen Organisation PODIE, am Donnerstag, den 25. 9., 19.30 Uhr, im GH Bären, 1. Stock, über die Arbeit mit Kleinbauernfamilien in Sri Lanka und erklärt, was es bedeutet, Gewürze umweltgerecht anzubauen und fair zu vermarkten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kampagne und Weltladentag

MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR. Kampagne von 2. bis 18 Mai ST. JOHANN (niko). Marktkonzentration fördert Ungerechtigkeit. Der Weltladen St. Johann (Fachgeschäft für Fairen Handel) fordert mit der Kampagne MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR. mehr Transparenz und Fairness in der Produktion und Lieferkette im europäischen Lebensmitteleinzelhandel. MENSCH.MACHT.HANDEL.FAIR. ist die neue 3-Jahres-Kampagne für Handelsgerechtigkeit der österreichischen Weltläden. „Es geht um ein neues Verständnis von Wertigkeit....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weltladen | Foto: Walther

Fairer Handel seit 25 Jahren

ST. JOHANN (kar). In der Alten Gerberei beging der „Weltladen“ vergangenen Samstag sein 25-jähriges Jubiläum. Für die vielen Gäste, die seit Jahren Kunden sind und den Fairen Handel mit ihrem Einkauf unterstützen, gab es Musik und Tanzeinlagen der Ballettschule St. Johann, choreo-graphiert von Rebecca Plattner und Gudrun Krepper. Sylvia Heim verdeutlichte in ihrer Begrüßung, dass das unbezahlte Engagement von Vielen im Dienste des Fairen Handels den Weltladen erst möglich macht. Sie dankte auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.