Werfenweng im Pongau

Beiträge zum Thema Werfenweng im Pongau

8 11 10

Internationales Schlittenhunderennen 2015 in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Beim Schlittenhunderennen am Wochenende wurde durch die tiefverschneite Winterlandschaft von Werfenweng ein spektakuläres Qualifikationsrennen für die Weltmeisterschaft absolviert. Musher aus sieben Nationen waren daran beteiligt. Zahlreiche Besucher konnten die Sibirian Huskys, Grönlandhunde, Alaskan Malamutes, und Samojeden hautnah erleben, bestaunen und die Gepanne anfeuern.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Die Astberger Alphornbläser aus dem Salzburger Land brachten in "Marias Land" im Rohrbachgraben/Niederösterreich die Felskulisse zum Klingen.
7 10 3

Besondere Klänge am Fuße des Schneeberges

WERFENWENG/PUCHBERG AM SCHNEEBERG (ma). Die Astberger Alphornbläser aus Werfenweng sorgten im Rohrbachgraben, im „Marias Land“ für Stimmung. Die vier Salzburger brachten mit ihren Alphörnern die imposante Felskulisse zum Klingen. Friedrich Josef Bleier lud mit diesem besonders stimmungsvollen Highlight zum Saisonfinale. Im Marias Land Stüberl, am Fuße des Schneeberges werden unter anderem fangfrischer Schneeberger Alpenlachs, Spezialitäten vom Angusrind, dazu Biobier und Naturfruchtsäfte aus...

  • Neunkirchen
  • Maria Astner
Bgm. Bernhard Weiß, Obfrau des Kultur-und Museumsvereines Claudia Witte, die Doppel-Olympia-Gold-Gewinnerin Danja Haslacher und Museumskustos Hans Müller beim Fest der Begegnung in Werfenweng.
3 17

Fest der Begegnung mit Paralympics-Goldmedaillengewinnerin

Doppel-Olympia-Goldmedaillengewinnerin stellt ihre Exponate von Nagano 1998 dem Skimuseum zur Verfügung. WERFENWENG (ma). Zu einem besonderen Fest der Begegnung luden Kustos Hans Müller und Obfrau des Kultur- und Museumsvereins Claudia Witte ins FIS-Landesskimuseum nach Werfenweng. Paralympics Doppel-Olympia-Goldmedaillengewinnerin Danja Haslacher aus Thalgau war als Ehrengast geladen. Sie übergab ihre Olympia-Gold-Siegerski von Riesentorlauf und Super-G von Nagano 1998 dem Museumskustos Hans...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Die Pongauer Sonntagsmusi mit Harfe, Zugin, Posaune und Kontrabass.
1 4 74

Musikanten und Plattler von "Drent und Herent" beim "Einheiger" in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Zahlreiche Volksmusik- und Volkstanzfreunde folgten der Einladung zum 33. "Einheiger" in den bis auf den letzten Platz gefüllten Werfenwenger Festsaal. Einheimische Musikanten wie Lena und Georg Weissacher, Thomas und Stefan Gschwendtner, Matthias Huber und Andreas Rettensteiner, Sepp Weiß, Karl Hafner und Hias Brandner sangen und musizierten in verschiedenen Besetzungen. Weitere Mitwirkende waren die Boarisch-Pongauer Musikanten mit Dominik Meißnitzer, die Werfenwenger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Kapellmeister Peter Gschwandtner und Bgm. Peter Brandauer wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes ausgezeichnet.
42

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle

WERFENWENG (ma). Der Einladung zum Frühlingskonzert in den Festsaal folgten zahlreiche Einheimische und Musikbegeisterte aus Nah und Fern, die den anspruchsvollen Klängen mit Begeisterung folgten. Moderne Melodien Der musikalische Bogen spannte sich von Ouvertüren über Konzertwalzer bis hin zu Pop und Rock. Als Höhepunkt des Konzertes wurde das Solostück „Solistentraum“ von Franz Watz von Edi Astner jun. und David Vierthaler mit Bravour vorgetragen. Tosenden Applaus gab es auch für den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Der Maibaum im Ortszentrum von Werfenweng.
23

Maibaum ragt in den blauen Himmel

WERFENWENG. Das Maibaumaufstellen der Landjugend hat Tradition. Unter reger Beteiligung wurde der 33 Meter lange Baum aus dem Wald der Fam. Reiter-Brandauer am Dorfplatz aufgestellt. "Mit Kränzen aus Fichtenreisig geschmückt, zählt dieser Baum heuer sicher zu den schönsten im Salzburger Land", ist ein Zuschauer überzeugt. Für die musikalische Begleitung sorgte die Trachtenmuskikkapelle Werfenweng.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.