Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Wetter-Wissen, das Weite bringt

BUCH-TIPP: Henry Blum - "Meteorologie für Segelflieger" Segelflieger müssen fast Meteorologen sein, sie sollten das Wetter gut "lesen" können, wollen sie größere Strecken fliegen. Dieses Buch setzte sich intensiv mit diesem entscheidenden Thema auseinander, vermittelt das Wissen darüber verständlich und so umfassend, dass es auch ambitionierte Wettkampfflieger zu mehr Weite verhilft. Kein Lehr-, ein Praktiker-Buch! Motorbuch Verlag, 256 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Herbert Formayer vor den aktuellen Wetterkarten auf der Boku.

"Wo hat sich der Sommer versteckt, Herr Formayer?"

Der Meteorologe Herbert Formayer im Interview über einen verregneten Sommer, Siebenschläfer und Schwalben, die tief fliegen. Barfuß und in lässiger Kleidung kommt Herbert Formayer, Professor an der Universität für Bodenkultur Wien, zum Interview mit der bz-Wiener Bezirkszeitung. Der Wetterfrosch spricht mit uns über den feuchten Sommer, räumt in Sachen Klimamythen auf und erklärt, warum wir den Regenschirm in Zukunft wohl öfter brauchen werden. Warum gibt es dieses Jahr keinen richtigen Sommer?...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Theres Baumgartner
3

Hundsgemeines Gassigehen

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Von wegen Hundewetter: Ich hasse Regen! Aber dem Frauli gebellt der anscheinend, weil sie schleift mich trotzdem dauernd raus. Und will dann, dass ich mich in den Gatsch stelle und ein Haufi mach. Ich mach ihr zuliebe maximal ein kleines Lackerl und schau sie dabei ganz zwider an, damit sie mich schnell wieder ins Trockene bringt. Sie sagt dann immer: „Schnolobert, du wirst irgendwann platzen!“ Aber das ist mir so was von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
Das aufstellen von Warnstangen und Schilder entbindet dem Hauseigentümer nicht von der Haftung.   FOTO: Güni ART
4 4

Dachlawinengefahr - Vermehrte Feuerwehreinsätze in Wien

Normal sind es 100 Einsätze pro Tag, derzeit sind es doppelt so viele. Der Grund: Die bevorstehende Dachlawinengefahr in der Stadt. Rund um die Uhr ist die Feuerwehr derzeit unterwegs, um den Gefahren durch Eiszapfen und Dachlawinen vorzubeugen. Dabei werden Dächer von den Schneemassen- und Dachrinnen von Eiszapfen befreit. Aber nicht in jedem Fall ist dies ein Einsatzgrund für die Feuerwehr, sie rückt nur dann aus, wenn eine öffentliche Gefährdung besteht. Wer haftet für Schäden durch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.