Wettkampf

Beiträge zum Thema Wettkampf

Sich mit anderen zu messen, motiviert zu mehr Sport. | Foto: Martinan - Fotolia.com
1

Wettbewerb lässt den Schweinehund erstarren

Sich mit anderen zu messen ist eine gute Methode, um sich für Sport zu motivieren. Obwohl Sport für unseren Körper extrem wichtig ist, kann der Schweinehund an manchen ganzen Tagen ganz schön stark sein. Um sich auch in solchen Momenten für Joggen oder Fitnesscenter zu motivieren, könnte ein kleiner Wettkampf hilfreich sein. Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der direkte Vergleich mit anderen zum Sport anspornt. Dabei geht es nicht darum, schneller zu laufen oder...

  • Michael Leitner
Foto: Bushido Echsenbach
2

Starke Wettkampfleistung der Bushido Karatekas

Am Samstag, den 03.10.2015 fanden in Waidhofen an der Thaya die diesjährigen NÖ Karate Landesmeisterschaften statt. Von den Altersklassen U8 bis zu den „Senioren“ rangen Sportlerinnen und Sportler aus 14 Vereinen in den verschiedensten Kategorien um die begehrten Medaillenplätze. Der austragende Verein Union Karate Club Waidhofen/Thaya, der in der örtlichen Sporthalle beste Rahmenbedingungen bot, durfte sich über 237 Nennungen freuen. Der Verein SU Bushido Echsenbach machte sich die kurze...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Die Waldrandsiedlung und ihr Geheimnis

Die Waldviertler Pfadfinder kämpfen am 31. Mai um den Sieg ZWETTL. Rund 145 Kinder werden mit ihren LeiterInnen und dem Organisationsteam am letzten Sonntag im Mai in der Waldrandsiedlung und in Teilen von Rudmanns für eine kräftige Belebung sorgen. Die Wölflinge und Wichtel (Kinder von 6-10 Jahren) messen unter dem Motto „Die Siedler und das Geheimnis von Waldrandia“ ihre Kräfte. Wie in einem kleinen Dorf absolvieren die Kinder bei verschiedenen Berufen passende Aufgaben. So muss beim Bauern...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Pfadfinder aus dem Bezirk Zwettl waren höchst erfolgreich. | Foto: privat

Erster Platz bei Wettkampf in Krems

ZWETTL. 26 Pfadfinder-Gruppen der Wichtel und Wölflinge - Kinder von acht bis zwölf Jahre - aus dem Waldviertel wurden in Krems in die Piratenzeit versetzt. Stilgerecht gab es in den Donauauen verschiedene Aufgaben, wie Schlauchboot fahren, Anker ziehen, fischen, Schiffe bauen, Wasser schöpfen, sowie eine in Geheimschrift verfasste Pfadfindergeschichte zu lösen. Die Kinder konnten auch einen Piratenpfenning schlagen und diesen als Andenken mitnehmen. Die Gruppe „Die genialen Füchse aus der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.