WHB

Beiträge zum Thema WHB

Der Vorstand des WHB mit Gästen vor der Führung durch das Schloss Ottenstein mit Mag. Doris Gretzel, 2.v.li., Präsident Univ. Prof. Dr. Thomas Winkelbauer, 5.v.re., Ehrenpräsident Dr. Erich Rabl, 1.v.re.
 | Foto: Ing. Karlheinz Hulka

Waldviertler Heimatbund
Jahreshauptversammlung wieder in Präsenz

WHB trifft sich in Ottenstein zur Jahreshauptversammlung 2022 Endlich wieder war es so weit: Der Waldviertler Heimatbund (WHB) konnte seine alljährliche Hauptversammlung nach einer Zeit von Online-Zusammenkünften wieder in Präsenz wagen! Berichtet wurde über die vergangenen zwei Jahre, in denen zwei Bücher veröffentlicht wurden. Mag. Dr. Stefan René Buzanich stellte bei der Online-JHV 2021 sein Buch „Die Lebenswelt der dörflichen Untertanen der Herrschaft Litschau in der ersten Hälfte des 18....

  • Horn
  • H. Schwameis
Die neue Ausgabe | Foto: Waldviertler Heimatbund

Waldviertler Heimatbund
Das Waldviertel: Aktuelles aus der Heimatforschung

Die Zeitschrift „Das Waldviertel“ des Waldviertler Heimatbunds erscheint zum ersten Mal im Jahr 2022 Ende März. Der aktuelle Leitartikel erzählt über „Konkurrenz“ in der Heimatforschung am Beispiel von Josef Höbarth und Angela Stifft-Gottlieb. WALDVIERTEL. Josef Höbarth, der Gründer des nach ihm benannten Museums, und die um zehn Jahre ältere Angela Stifft-Gottlieb, die Nachfolgerin des Museumsgründers Johann Krahuletz (1848-1928), standen während der 1930er Jahre in einem erbitterten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die neue Ausgabe von "Das Waldviertel" ist da! | Foto: WHB

Neues Heft "Das Waldviertel"

Beiträge über Seyfrieds, die Heilige Anna, Beamte in Gföhl und mehr. 120 Seiten umfasst das neue Heft "Das Waldviertel" (3/2020). Es ist über die Website www.daswaldviertel.at bzw. via office@daswaldviertel.at für 8 Euro erhältlich. Aus dem Inhalt Was zeichnet einen guten Beamten aus? Georg Buchbauer beschreibt das Berufsbild und das Selbstverständnis eines grundherrschaftlichen Beamten im 18. Jahrhundert. Reinhard Preißl stellt sich die Frage nach welchem Siegfried der Ort Seyfrieds benannt...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Das 100 Seiten starke Heft kostet 8 Euro. | Foto: WHB

Neues Heft "Das Waldviertel"

Spannende Beiträge betrachten Vergangenes aus aktuellen Blickwinkeln. Das zweite Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ im Jahr 2019 widmet sich unterschiedlichsten Themenfeldern und Epochen. Aus dem Inhalt Mit der Baugeschichte der Pfarrkirche zum Heiligen Martin in Sallingstadt beschäftigen sich Oliver Fries und Ronald Kurt Salzer. Die Kirche ist eine der vielen Chor- bzw. Ostturmkirchen des nordwestlichen Waldviertels. Mit „Ein Besuch in Großwolfgers“ betitelt Anton Distelberger seine...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Screenshot der neuen Homepage www.daswaldviertel.at - So sieht sie also aus! | Foto: WHB

Neue Homepage des Waldviertler Heimatbundes

Nach einigen Monaten Vorbereitungszeit ist es nun soweit: Der Internetauftritt des Waldviertler Heimatbundes www.daswaldviertel.at erstrahlt in einem neuen Design. Neben einem übersichtlichen Layout wurden auch neue Funktionen eingerichtet. So können nun alle Mitglieder im „Kalender“ die wichtigsten Termine des Waldviertler Heimatbundes einsehen. Unter der Rubrik „Aktuelles“ erscheinen die letzten Veranstaltungen des WHB sowie Neuerscheinungen. Ein „Webshop“ ermöglicht es nun, online...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.