Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Bereits 10.000 elektronische Parkpickerl sind in Wien im Umlauf.

Erfolgreicher Test: Parkpickerl kommt jetzt elektronisch

Der Pilotversuch für das elektronische Parkpickerl im 4. und 5. Bezirk wurde erfolgreich abgeschlossen. WIEDEN/MARGARETEN. Wer im letzten halben Jahr für Wieden oder Margareten ein neues Parkpickerl gekauft hat, der bekam einen ganz neuen Aufkleber mit integriertem Chip. Auf den ersten Blick hat sich dabei nur wenig geändert, musste das Pickerl doch weiterhin in der rechten oberen Ecke hinter der Windschutzscheibe angebracht werden. Der große Vorteil aber: bei Verlängerung muss nicht mehr...

  • Wien
  • Wieden
  • Paul Martzak-Görike

Du hast uns gerade noch gefehlt! Offenes Bezirkstreffen von "Wien anders" Margareten/Wieden

Wien: Rotpunkt - Wir wollen die Politik auf der Wieden neu gestalten und gemeinsam Brücken bauen. Deshalb laden wir dich zu einem offenen Treffen im 4. Bezirk ein. ”Wien Anders” ist eine Allianz aus den Parteien KPÖ und den PiratInnen, sowie EchtGrün und der Plattform der Unabhängigen. Wir sind politisch interessierte Menschen, die es satt haben, dass auf allen Ebenen über uns bestimmt wird, ohne dass wir selbst entscheiden können. Um auch in den einzelnen Bezirken die Dinge zu verändern,...

  • Wien
  • Margareten
  • Clemens Martin
Bildung auf den Hund gekommen? Dieses Foto wurde am Siebenbrunnenplatz in Margareten aufgenommen. | Foto: VHS Wieden/Margareten

Wettbewerb für alle Hobbyfotografen

Unter dem Titel "Blitzg ́scheit - Bildung in meinem Bezirk" sucht die Volkshochschule (VHS) das Coverfoto für das neue Kursprogramm in Wieden und Margareten. Mitmachen kann man bis 5. Juni. Jetzt mitmachen! "Das Foto soll sich mit Bildung in unserem Bezirk auseinandersetzen und im öffentlichen Raum aufgenommen werden", sagt Sylvia Braunsteiner von der VHS. Das kann jede Situation auf einer Straße, einem Platz oder in einem Park sein, in der oder aus der man etwas lernen kann. Das Foto kann mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

kult.tour: Die Wiedner Hauptstraße

Die Wiedner Hauptstraße Die längste kult.tour. Die Wiedner Hauptstraße liegt im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden und im 5. Bezirk Margareten. Sie wurde 1862 nach dem einstigen Wiener Vorort Wieden benannt und war vorher als Alte Wieden Hauptstraße, Matzleinsdorfer Hauptstraße und Matzleinsdorfer Straße bekannt. Sie ist ein bedeutender historischer Verkehrsweg Alt-Wiens. Begleiten Sie uns auf unserer Kult.tour und entdecken Sie eine der spannendsten Straßen Wiens. Die Tour beginnt auf der Wiedner...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

Seniorenmesse Wieden - Margareten

Wissenswertes für alle Personen 55 +. Wann: 03.10.2013 09:00:00 bis 04.10.2013, 15:00:00 Wo: Amtshaus Wieden, Favoritenstr. 18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz
Gelbes Sofa in der „Blue Box“: Seelsorger Jansen und Projektleiterin Hager nehmen Kids die Schwellenangst.

Kirche nur für Kids

Gregor Jansen und Birgit Hager laden die Wiedner zu den Jugendmessen nach Sankt Florian. MARGARETEN. (asc). Durch den Seiteneingang der Pfarrkirche St. Florian, einen Katzensprung von der Bezirksgrenze entfernt, betritt man die „Blue Box“. Als Teil des Kirchenraums eröffnet sich ein gemütliches Wohnzimmer mit Sofa, Tischfußball-Tisch und Küche. „Wir versuchen Jugendlichen, die keinen ausgeprägten Bezug zur Kirche haben, die Schwellenangst zu nehmen“, erklärt Seelsorger Gregor Jansen....

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt
Gelbes Sofa in der „Blue Box“: Seelsorger Jansen und Projektleiterin Hager nehmen Kids die Schwellenangst. | Foto: asc

„Wohnzimmer“ in der Kirche

St. Florian: Gregor Jansen und Birgit Hager laden zu Jugendmessen MARGARETEN. (asc). Durch den Seiteneingang der Pfarrkirche Sankt Florian betritt man die „Blue Box“. Und es eröffnet sich, als Teil des Kirchenraums, ein gemütliches Wohnzimmer mit Sofa, Tischfußball-Tisch und Küche. „Wir versuchen Jugendlichen, die keinen ausgeprägten Bezug zur Kirche haben, die Schwellenangst zu nehmen“, erklärt Seelsorger Gregor Jansen. Wöchentliche Treffen Die Jugendkirche Wien ist ein Projekt der...

  • Wien
  • Margareten
  • Anja Schmidt
Schauspieler Kari Rakkola zeigt großes Interesse an der Theaterruine.
11

Endlich! Ein Baujuwel unter Denkmalschutz

Eine Künstlertruppe möchte dem leerstehenden Theater am Mittersteig neues Leben einhauchen. Seitens des Eigentümers gibt es noch immer keine Entscheidung, was mit der Theaterruine passieren soll. WIEDEN. „Der Denkmalschutz ist verhängt“, freut sich Barbara Neuroth. „Da haben wir endlich etwas erreicht!“ Seit Jahren ist die Wiederbelebung des desolaten Theaters und der Versuch, die Jugendstilräume vor dem Verlust an einen Supermarkt zu bewahren, den Grünen eine Herzensangelegenheit. Wettkämpfe...

  • Wien
  • Wieden
  • Petra Bukowsky
Einladend: Der Rubenspark erfreut auch im Winter die Besucher. | Foto: asc
12

Schmuckstücke und Schandflecke

Schmuckstücke und Schandflecke aus den Bezirken Wieden, Margareten und Meidling - einfach durchklicken!

  • Wien
  • Margareten
  • Anja Schmidt
Baustelle Hauptbahnhof: Die Laxenburger Straße und die Landgutgasse werden temporär in der Nacht gesperrt. | Foto: Mayer

Umwege für Anrainer beim Hauptbahnhof

Am Hauptbahnhof wird weiter gebaut: Bewohner müssen Straßensperren in Kauf nehmen. (asc). Auf den Zufahrtsstrecken zum neuen Hauptbahnhof werden neue, breitere Konstruktionen errichtet – unter anderem über die Landgutgasse und Laxenburger Straße. Einbahn Sonnwendgasse Bis Ende 2013 wird der zweite Teil der Eisenbahnbrücke über die Landgutgasse ergänzt und verbreitert. Zur Eröffnung des Bahnhofes im Dezember 2014 wird die gesamte Tragwerkskonstruktion über die Laxenburger Straße fertig sein....

  • Wien
  • Margareten
  • Anja Schmidt
5

P. Pius 25 Jahre Pfarrer in St. Thekla

Am 15. April feierte die Pfarre St. Thekla das 25-jährige "Amtsjubiläum" ihres Pfarrers, P. Pius. Vielen Dank und ad multos annos!

  • Wien
  • Margareten
  • Alexander Maly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.