wien

Beiträge zum Thema wien

Eine etwas ungewohnte Ansicht. Hauptportal (Nordwestseite) aus der Jasomirgottstraße. Der Turm versteckt sich im Dunkel der Nacht.
1 2 2

Der Stephansdom

Der Wiener Stephansdom, weltberühmtes Bauwerk und Kulturgut, ist DAS österreichische Wahrzeichen. Viele Wienerinnen und Wiener besuchen „ihren Steffl” regelmäßig, Touristen zeigen sich beeindruckt von seiner Architektur und Schönheit. Vielen Menschen liegt der Stephansdom am Herzen – und so auch uns, dem Verein „Unser Stephansdom”. Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Franz Svoboda
1 13 2

Paternoster

Beim Paternosteraufzug verkehren mehrere an zwei Ketten hängend befestigte Einzelkabinen (üblicherweise für ein bis zwei Personen je Kabine) im ständigen Umlaufbetrieb. Eine leider auch in Wien aussterbende Spezies. Dieses schöne Exemplar befindet sich im Haus Linke Wienzeile 48-52. https://de.wikipedia.org/wiki/Paternosteraufzug In Deutschland wurde nach kurzem Verbot im Jahre 2015 auch der Allgemeinheit die Benutzung des Paternosters wieder erlaubt:...

  • Wien
  • Meidling
  • Franz Svoboda
5 4 34

Bildbericht Fotospaziergang "Innere Stadt"

Am 23.01.2016 hat uns der AAHKK Photo Club zu einer Entdeckungsreise durch die Gassen des 1. Bezirks auf der Suche nach neuen Fotomotiven eingeladen.typische Pawlatschenkonstruktion. Der Bau wurde 1720 vom Barnabitenorden, dem die benachbarte Michaelerkirche übergeben worden war, in Auftrag gegeben. 1749 bezog Joseph Haydn eine Dachkammer in diesem Haus, in der er für viele Jahre lebte. Nun gehen wir zurück zum Michaelerplatz. Das geschäftige Treiben auf dem Michaelerplatz findet im Michaeler...

  • Wien
  • Meidling
  • Franz Svoboda
 Gedenktafel
3 7 4

Bielerhof

Bieler Hof Kinzerplatz 10-11, 1210 Wien Baujahr: 1926-1927 Architekt: Adolf Stöckl Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Sozialdemokratie bestimmende Kraft im Wiener Rathaus. 1922 wurde Wien ein selbstständiges Bundesland. Damit war auch der Grundstein für das "Rote Wien" gelegt. Neben Reformen im Gesundheits- und Bildungswesen wurde 1923 ein umfangreiches Bauprogramm gestartet, um für die Bevölkerung menschenwürdige Wohnungen zu schaffen - hell, trocken, mit Wasserleitung und WC...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Franz Svoboda
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.