Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

Eingang in den Park direkt an der Endstation der Strassenbahnlinie 41
30 1 13

Besuch im Pötzleinsdorfer Schloßpark

Heute haben wir mit Freunden einen kleinen Ausflug nach Pötzleinsdorf unternommen. Der Schloßpark ist herrlich und selbst in der momentanen Hitze erträglich. Hier für die interessierten die Geschichte: Das Schloss Pötzleinsdorf geht in seinen Ursprüngen bis auf den Beginn des 13. Jahrhunderts zurück. Es wechselte im Laufe der Zeit mehrmals den Besitzer, ehe es unter Johann Heinrich Geymüller, der es 1797 erwarb, einen glanzvollen Höhepunkt erlebte. Geymüller war der Gründer eines kurzlebigen...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Beim 'Klee am Hanslteich' auf der Terrasse
10 2

Am Hanslteich in Hernals

Der Hanslteich ist einer von ehemals 3 Teichen, welche zur Eisgewinnung angelegt wurden. Früher gab es dort nur einen Stand mit Imbissen, dafür konnte man am Teich bootfahren! War natürlich für uns Kinder eine Sensation. Später wurde aus dem Erfrischungsbüdchen ein gutbürgerliches Gasthaus. Vor einiger Zeit wurde dieses geschlossen, verkauft und vollkommen umgebaut. Heute befindet sich dort ein Restaurant der eher gehobenen Klasse mit vorzüglicher Küche. Auf der gedeckten Terrasse über dem...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Die Wilhelminenstraße bergan...
15 9

Ein kleiner Abendspaziergang...

...in meiner Wohngegend hier in Wien. In kurzer Zeit befindet man sich im Wienerwald und hat wunderbare Ausblicke auf die Stadt und man findet auch immer wieder hübsche und mitunter lustige Dinge..;) Wo: Wilhelminenberg, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
19 2

Das Rote Kreuz am Exelberg

Das Rote Kreuz befindet sich an der Exelbergstrasse kurz vor der Abzweigung zur Sophienalpe. Wo: Exelberg, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Die Minoritenkirche
26 8

Die Minoritenkirche

Die Minoriten oder Minderbrüder (fratres minores) waren Franziskaner. Sie wurden 1224 von Herzog Leopold VI. gerufen und gründeten das Wiener Minoritenkloster. Nach dem Stadtbrand von 1275 wurde von Ottokar Přemysl der Grundstein für die neue Kirche gelegt. Sie war eine der ersten gotischen Kirchen im ostösterreichischen Raum. Nach Ottokars Tod in der Schlacht auf dem Marchfeld wurde er hier dreißig Wochen aufgebahrt. Bedeutende Veränderungen gab es unter den ersten Habsburgern. Blanche von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.