Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

24

Opernpassage

Wo: Opernring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Das Denkmal von Dr. Georg Coch, im Hintergrund das Gebäude der Österr. Postsparcasse
13 19

Nacht Spaziergang.....

Bei meinen Fototouren durchstreiche ich in der Nacht immer wieder die Innere Stadt von Wien. Ich komme oft nur mit 2-3 Bilder nach Hause, die mir aber dann wirklich zusagen. Aber das durchwandern der nächtlichen Stadt bereitet mir große freude. Ein Bild dieser Nacht möchte ich euch hier zeigen, in der Hoffnung es gefällt euch. Georg Coch wuchs in Hesserode, einem heutigen Stadtteil von Felsberg in Nordhessen, auf. Als er acht Jahre alt war, starb sein Vater. Die wirtschaftlich angespannten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
16 20

Die Urania Sternwarte.....

Die Wiener Urania Sternwarte wurde als Volkssternwarte gemeinsam mit dem Volksbildungsinstitut Urania in den Jahren 1909 bis 1910 erbaut und ist damit die älteste Volkssternwarte Österreichs. Der 36 Meter hohe Sternwarteturm dominiert das Erscheinungsbild der Urania. Unter der drehbaren Kuppel befindet sich in 27 Meter Höhe eine zwölfseitige „Laterne“, die eine Aussicht über die Stadt Wien ermöglicht. Die Sternwarte wurde drei Wochen vor der offiziellen Eröffnung der Urania am 20. Mai 1910 in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
Spiegelung einer Laterne im linken Rundbogenfenster. Das Haus steht in der Schreyvogelgasse Wien Innere Stadt
10

Spiegelung 10

Wo: Schreiyvogekgase, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
Aufgang in den Prunksaal
16 20 5

Der Prunksaal....

Diesmal führten unsere Fototouren in die Wiener Nationalbiliothek, einige Impressionen vom Prunksaal möchte ich euch gerne zeigen. Für uns waren die Eindrücke überwältigend. Das wir dieses Kulturjuwel noch immer besichtigen können, verdanken wir den Männern der Wr. Berufsfeuerwehr. Beim Hofburgbrand verhinderten sie das Übergreifen des Brandes auf die Nationalbibliothek. DANKE!!!!!! Der barocke Prunksaal zählt zu den schönsten historischen Bibliotheken der Welt. Kaiser Karl VI. (1685/1711–1740)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
16 23 7

Gestern im Schmetterlingshaus....

Das Schmetterlinghaus ist ein Schmetterlingszoo im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es befindet sich im nordwestlichen Flügel des Palmenhauses am Rand des Burggartens. Das Palmenhaus in seiner heutigen Form wurde 1901 nach Entwürfen des Architekten Friedrich Ohmann errichtet und hat eine Länge von 128 Metern und eine Grundfläche von rund 2.050 m². Nachdem es 1988 aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, erfolgte eine rund 13 Millionen Euro teure Generalsanierung. 1998 konnte das Palmenhaus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
14 19 4

Der Albrechtsbrunnen....

Der Albrechtsbrunnen, auch bekannt als Danubiusbrunnen, ist ein Brunnen im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt. Er befindet sich an der Augustinerbastei und trägt seinen Namen nach Feldmarschall Erzherzog Albrecht von Österreich-Teschen, der das Gebäude der heutigen Albertina auf der Bastei, das Palais Erzherzog Albrecht, damals bewohnte. Quelle Wikipedia. LG Kurt Wo: Albertinaplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
14

Albertina....

Wo: Albertinaplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
19 40 3

Die Ruprechtskirche - die älteste Kirche Wiens

Der Legende nach wurde die Kirche im Jahre 740 gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 1200, in einem Dokument, das auf eine Schenkung von Herzog Heinrich II. Jasomirgott an das Schottenstift Bezug nimmt. Diese Schenkung umfasste auch die Ruprechtskirche, die darin als die älteste Kirche Wiens bezeichnet wird. Aus heutiger Sicht ist dies jedoch nicht korrekt, da die erste Peterskirche die älteste Kirche Wiens war, die Ruprechtskirche ist somit die älteste heute noch erhaltene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Vor dem Ablegen...
28 32 10

Mit dem Nationalparkboot in die Lobau

Gestern wurden wir von Edith eingeladen, eine Fahrt mit dem Nationalpark-Boot in die Lobau zu unternehmen. Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter und so konnten wir dieses tolle 'Abenteuer' in vollen Zügen genießen. Die Fahrt ging von der Anlegestelle an der Salztorbrücke über den idyllischen Donaukanal in die Donau zum Ölhafen. Dort wurden wir von einem Förster in Empfang genommen, der uns ca. eine Stunde durch die Auwälder der Lobau führte. Es war hochinteressant. Danach ging es mit dem Boot...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
32 38 4

Die Virgilkapelle

Bei den Bauarbeiten zur U-Bahn unter dem Stephansplatz wurde die Virgilkapelle entdeckt. Man vermutete die Existenz dieser Kapelle, allerdings war der Standort unbekannt. Oberhalb befand sich einst die heute durch farbige Pflasterscheine bezeichnete Magdalenenkapelle. Der genaue Zweck der Virgilkapelle ist nicht wirklich schlüssig. Bisher konnte man aus der U-Bahnstation in die Kapelle blicken, nun nach längerer Restaurierung und Adaptierung kann man sie auch besichtigen. Es ist da sogar eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
10 14 3

Dreimädlerhaus...

Gestern waren wir wieder in der Innenstadt unterwegs, um uns das Konzert der Wiener Symphoniker am Heldenplatz anzuhören. Dabei entstanden diese Bilder vom Dreimädlerhaus bei der Mölker Bastei. LG Kurt Wo: Dreimu00e4dlerhaus, Mu00f6lker Bastei, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
Spiegelung im Palais Ferstl...
13

Spiegelung9....

Wo: Palaise Ferstl, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
Das Hauptschiff
32 35 8

Die Votivkirche - Innenansichten

Die Votivkirche ist eine dreischiffige Basilika mit herrlicher Innenausstattung. Nicht nur die herrlichen Fenster, auch die verschiedenen Altare und die Orgel sind wahre Kunstwerke. https://de.wikipedia.org/wiki/Votivkirche_(Wien) Hier ein paar Innenansichten. Wo: Votivkirche, Rooseveltpl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.